News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hauszwetschke (Gelesen 3764 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Kuppelwieser
Beiträge: 17
Registriert: 29. Apr 2012, 11:17

Hauszwetschke

Kuppelwieser »

Meine angeblich selbstfruchtbare Hauszwetschke, trug seit vielen Jahren immer nur ein paar Früchte zum Naschen. Voriges Jahr nahm ich von blühenden Wildlingen Zweige und steckte sie in meinen Baum und auch in eine Wanne mit Wasser unter den Baum, und siehe da, der Baum trug dann Früchte in Massen! Eine Verwechselung der Sorte im Baumarkt kann es kaum gegeben haben, denn die Früchte unterscheiden sich kaum von den allenthalben zu findenden Wildzwetschken. Habe ich da ein seltenes Exemplar einer nicht selbstfruchtbaren Hauszwetsche erwischt?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12158
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Hauszwetschke

cydorian » Antwort #1 am:

Auch bei selbstfruchtbaren Sorten erhöht ein Befruchter den Fruchtansatz enorm.
Benutzeravatar
Blaugurke
Beiträge: 121
Registriert: 9. Apr 2012, 14:14

Re:Hauszwetschke

Blaugurke » Antwort #2 am:

Auch bei selbstfruchtbaren Sorten erhöht ein Befruchter den Fruchtansatz enorm.
Dem kann man nur zustimmen. Meine selbstfruchtende Süßkirsche Sunburst hat jetzt in Nachbars Garten einen Partner bekommen - der Fruchtansatz sieht sehr, sehr gut aus. In den Vorjahren war es eher mager.
Benutzeravatar
Kuppelwieser
Beiträge: 17
Registriert: 29. Apr 2012, 11:17

Re:Hauszwetschke

Kuppelwieser » Antwort #3 am:

Ja schon, zwar steht mein Baum äußerst isoliert, noch dazu in einer vielleicht ungünstigen Flussaue, wodurch er wahrscheinlich bei der ersten "Tracht" diese "Narrentaschen" produzierte; aber dass ein etwa 25-30 cm dicker Selbstfruchter selbst in einem "Zwetschgenjahr" - wenn überhaupt - nur ein paar Früchte zum Naschen hergibt, ist schon seltsam!Und apropos Kirschbaum: Ich habe zwei Exemplare (Befruchtung!) Laut Etikett "Schwarze Knorpel" und "Kassins Frühe", was aber bei beiden nicht stimmt!Frage: Darf man keine Obstbäume im Baumarkt kaufen?
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Hauszwetschke

A-String » Antwort #4 am:

Dürfen schon, man braucht sich halt über "Etikettenschwindel" nicht besonders wundern. Kommt bei Baumschulen aber auch nciht ganz so selten vor. Ob das mit BdB-Gütesiegel besser ist weiß ich nicht. ::)Bei Anlegen von normalen Industriestandards wären die meisten wohl schon längst unter die Räder gekommen. Neulich hat ein Bekannter berichtet, dass er einen Klarapfel gekauft hatte und nach 8-10 Jahren bei den ersten Früchten dann festgestellt hat, dass es die Sorte Boskoop war. :o Ich find das gar nicht lustig.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Hauszwetschke

Urmele » Antwort #5 am:

Nö, lustig ist das überhaupt nicht, hab auch zwei "falsche" Äpfel im Garten >:( Nie im leben wär ich auf die Idee gekommen mir einen Golden Delicious zu pflanzen :-X >:(!Von dem anderen weiß ich die Sorte bis heute nicht, aber der schmeckt wenigstens.Nachdem ich bei uns auf der Suche nach meiner Wunschzwetschge 4 Baumschulen abgeklappert hatte und sie nirgends bekam mußte ich meine "Toptaste" jetzt bei einer Baumschule im I-Net bestellen.Immerhin steht in den AGB`s, dass sie eine 5 jährige Garantie auf Sortenechtheit übernehmen.Hoffentlich klappt das!By te way....kennt jemand die Baumschule Ganter...? 8)
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Hauszwetschke

hargrand » Antwort #6 am:

Dir schmeckt Golden Delicious nicht? :o ;)oder wird der nur nicht reif ???
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 213
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hauszwetschke

Bruno3120 » Antwort #7 am:

Habe bei Ganter dieses Jahr zum erstenmal bestellt, da ich die Apfelsorten die ich wollte dieses Jahr sonst nicht mehr erhalten hätte. Unterlage M9 (M26 nicht im Angebot); 2 jähr. Knippbaum. Gute Qualität, Bäume sind angewachsen und blühen. Ob es die richtigen Sorten sind wird sich im Herbst herrausstellen. Sehr schnelle Lieferzeit. Verpackung etwas teuer (12€) bei zwei Bäumen, da normal pro Packet 4 Pflanzen versendet werden.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Hauszwetschke

Urmele » Antwort #8 am:

@hargrand:Den Gold Delicious find ich grauslig, der wird schon reif, ist dann aber nur pappsüss und sonst nix,mag ihn einfach nicht.Danke für die Antwort Bruno3120. Hört sich gut an :) Da ich nur diesen einen Baum bestellt habe kostet mich meine Toptaste halt 29 Euro. Aber wenn die Qualität stimmt, was solls.Bei meiner Suche war ich auch auf auf der Seite vom Bayerischen Obstzentrum in Halbergmoos, da hätte mich das Bäumchen 33,90Euro plus 11,90 Euro Versand gekostet, 45,80 für ein Zwetschgenbäumchen :o Einjährige Veredelung.Hätt ich in dem Fall sogar selbst abholen können, aber erstens war mir der Baum zu teuer und die Benzinpreise darf man auch nicht außer Acht lassen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12158
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Hauszwetschke

cydorian » Antwort #9 am:

Golden Delicious ist was für andere Threads.Ganters Steinobst ist wie der Rest des Angebots gut, bei mir bisher sortenrichtig, hat aber seinen Preis. Die Baumschule ist mehr auf Grossabnehmer wie Plantagen und Gemeinden ausgerichtet, Privatkunden sind da etwas verloren. Sein Angebot ist übrigens grösser wie das, was er auf den www-Seiten anbietet (das richtet sich an Privatleute, typisch, nicht mal die genauen Unterlagen angegeben), bekannt ist er für seine vielen Birnensorten.Er führt bei der Hauszwetschge den Typ Etscheid, den ich für einen der wertvollsten Kultivare aus der Hauszwetschgengruppe halte.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Hauszwetschke

Urmele » Antwort #10 am:

WOW, schnell sind die wirklich!Mein Bäumchen ist schon da!Wurzelnackt geliefert, veredelt auf WEIWA.Von der Unterlage konnte ich im Netz nichts finden, auch im Katalog von Ganter wird sie nicht erwähnt. Weiß jemand was genaueres?Das Bäumchen hab ich erst mal in einen Eimer mit Wasser gestellt.Wird heute noch gepflanzt.
Antworten