Sicher bin ich nicht. Aber ich halte dies für eine Pflanze aus der Paeonia Mollis Gruppe.ich hab hier auch noch eine. Kann mir jemand sagen, wie sie heißt
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pfingstrosensaison 2012 (Gelesen 45561 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Pfingstrosensaison 2012
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Pfingstrosensaison 2012
Vielen Dank, dann heißt sie ab heute Mollis
, passt gut zu mir Was muss ich tun, damit ihr euch sicher seid?


Re:Pfingstrosensaison 2012
kann man diese jetzt setzten und blühen die noch heuer ?
bin neu da und versuche rat zu suchen... danke !

Re:Pfingstrosensaison 2012
was du heute kannst besorgen,das verschiebe nicht auf morgenkann man diese jetzt setzten und blühen die noch heuer ?bin neu da und versuche rat zu suchen... danke !

- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Pfingstrosensaison 2012
Hallo Siegi, schön, dich hier zu treffen du Bergjung

Re:Pfingstrosensaison 2012
danke schön, ist aber schon ein bisschen schwierig da, ich kann kein bild hochladen :-(
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Pfingstrosensaison 2012
Die P. tenuifolia ist auch bei uns die erste wie jedes Jahr.
Etwas schief geworden das Bild, aber man sieht den Busch.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Pfingstrosensaison 2012
Bei mir auch, aber schon verblüht mit vier Blüten im ersten Standjahr - 3 Tage lang und dann war es das - leider...Die P. tenuifolia ist auch bei uns die erste wie jedes Jahr.


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Pfingstrosensaison 2012
hm, also, wenns eine wilde Päonie wäre, wäre die Bestimmung noch relativ einfach. Aber es gibt ja sooooooooo viele Hybriden ! und viele sind sich ähnlich, also ist es kaum möglich, da was genaues zu sagen. Es gibt ja auch nicht nur die Namenssorten, sondern auch spontane Hybriden, die einfach so irgendwo in irgendwelchen Gärten entstanden sind. Mit anderen Worten: ziemlich aussichtslosWas muss ich tun, damit ihr euch sicher seid?![]()

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Pfingstrosensaison 2012
Danke Irm, dass du noch geantwortet hast.
Dann wird sie also P. Mollis heißen - ein hübscher Name - und das Thema ist erledigt.Schön find ich sie allemal , obwohl ich weiß, dass hier so mancher nicht auf diese schreienden Farben steht


Re:Pfingstrosensaison 2012
Laub ist ein Dauerbrenner ?Bei mir auch, aber schon verblüht mit vier Blüten im ersten Standjahr - 3 Tage lang und dann war es das - leider...Die P. tenuifolia ist auch bei uns die erste wie jedes Jahr.! Aber das Laub ist ja ein "Dauerbrenner"
:DLG Frank


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Pfingstrosensaison 2012
Mal was über das Wuchsverhalten von Paeonien:Hier an dieser Stelle hab ich vor drei Jahren "Cyterea" von Saunders (Hybride) gesetzt. Die Blüte fasziniert mich mit ihrem floureszierenden Kreischrosa.An dieser Stelle musste sie weg, und wurde letztes Jahr umgesetzt.Im Frühjahr kamen überall aus nahezu jedem Wurzelrest im Boden neue Pfinstrosen, z.T. mit Blütenknospen. Diese wurden umgesetzt und gaben 2 neue Horste.Der Platz wurde nun als "paeonienfrei" geglaubt. Und nun das. Anscheinend hab ich noch ein paar Würzelchen vergessen ;DUnglaublich, dass "Cyterea" so teuer verlkauft wird. Richtig unkrautig, das Teil. Aber sooo schöön



LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung