News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Primula 2012 und 2013 (Gelesen 46044 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Primula 2012
Und diese hier, "Captein's Blood", habe ich auch schon Jahre lang. Sie stammt aus einem ansonsten furchtbar enttäuschenden Paket von Gärtner P....., ist aber ien echter Glücksfall und bestockt/vermehrt sich gut. Ich werde sie jetzt mal etwas besser unter die Fittiche nehmen und sie mal teilen und neu aufpflanzen nach der Blüte. Sie war bisher seeehr duldsam!
Re:Primula 2012
Ein selbstbestimmter Sämling aus meinen uralten dunkelbraunen Primeln (s. li oben in der Ecke) ist dieser hier: farblich nicht gerade überwältigend, aber hübsch zierlich und wesentlich wüchsiger als die Mütter:
Re:Primula 2012
Nun noch ein bisschen zu den Kissenprimeln: hier eine rosa Form, bei der die Blüten zum Inneren hin ein bisschen ausge"faded" sind.
Re:Primula 2012
Im vergangenen Herbst, sehr spät und megawinzig, bekam ich drei Exemplare von einer meiner langjährigen Wunschkandidaten aus Frankreich (Barnhaven): "Kinlough Beauty"
! Aber es blüht est ein einziges Exemplar, und das hat die hellen Radien noch nicht so richtig ausgeprägt. Aber immerhin haben alle drei Exemplare sowohl den Winter als auch die wühlwütigen Amseln überlebt, da bin ich doch sehr froh!

Re:Primula 2012
Letztes Jahr am Kiekeberg erstanden: Primula "Dark Rosaleen", die ich sehr gerne mag.
Re:Primula 2012
Und zu guter Letzt nun eine Neuerwerbung von gleichen Kiekeberg-Händler, vor zwei Tagen gekauft: eine gefüllte P. veris, deren Name mir aber gerade mal wieder entfleucht ist:
Re:Primula 2012
eine der ausdauerndsten Sorten überhaupt. Auch bei mir im Garten seit 5 oder 6 Jahren.Und diese hier, "Captein's Blood", habe ich auch schon Jahre lang. Sie stammt aus einem ansonsten furchtbar enttäuschenden Paket von Gärtner P....., ist aber ien echter Glücksfall und bestockt/vermehrt sich gut. Ich werde sie jetzt mal etwas besser unter die Fittiche nehmen und sie mal teilen und neu aufpflanzen nach der Blüte. Sie war bisher seeehr duldsam!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Primula 2012
heute im wilde Paeonien Quartier noch die letzten Primula veris der roten Form. Eine war sehr hübsch golden gerandet. Ein Zufallssämling von Sunset Shades Strain.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Primula 2012
Hallo Primelliebhaber,ich hätte da mal eine Frage: Wann ist der beste Zeitpunkt, um Primeln zu teilen? Ich habe ein paar besondere Exemplare mit rotbraunem Laub (Namen leider unbekannt, waren eine Sonderlieferung im hiesigen Gartencenter), die ich gerne vermehren würde.Danke für eure Antwort(en) bernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Re:Primula 2012
Also, ich habe grade vor ein paar Tagen Teilstücke von Primeln gepflanzt, ging völlig problemlos ! ich würde das jetzt machen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Primula 2012
Ich habe eine kleine Primula farinosa geschenkt bekommen. Nun ist ja meine Gartenerde sehr sandig und auch nicht gerade kalkhaltig. Was kann ich ihr denn bieten?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Primula 2012
ui, die hatte ich früher erfolgreich im Moorbeet ! also möglichst sauer und möglichst feucht, dazu Halbschatten (keine Mittagshitze).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Primula 2012
Toll Blauaugenwels, so groß sind meine Teppiche noch nicht! Ihre Blüten sind bei mir deutlich kleiner als die der Teppichprimelhybriden.Damit auch Primula juliae (echt!) dokumentiert ist. Man beachte die deutlich gestielten Blätter!Sie ist Basis für viele Kissenprimelhybriden.Eine unkomplizierte, niedrige Kissenprimel für lehmige Standorte, durchaus vollschattig, aber hell.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)