News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Essbare Stadt Andernach - kennt das jemand hier? (Gelesen 1142 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Essbare Stadt Andernach - kennt das jemand hier?

frida »

Ich habe kürzlich von dem Projekt "essbare Stadt gehört und wüsste gerne, ob es in der Praxis so gut ist, wie es sich in der Theorie anhört.Wohnt jemand von Euch dort oder war schonmal da?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Froschlöffel

Re:Essbare Stadt Andernach - kennt das jemand hier?

Froschlöffel » Antwort #1 am:

Die Idee ist gut, in der Realität wird es aber vermutlich so sein, daß diese Flächen in erster Linie als Hundeklo genutzt werden. :P :-X
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Essbare Stadt Andernach - kennt das jemand hier?

Knusperhäuschen » Antwort #2 am:

Leider nicht, aber das klingt ja sehr interessant, hab gerade keine Zeit, das alles im Detail zu lesen, habs nur überflogen, mach ich aber bestimmt, sozusagen Partisanengärtnern offiziell, spannend! Vielleicht machen wir mal einen WOMO-Ausflug in die Richtung, wär mal ein interessanter Streifpunkt unterwegs.Dann könnten wir uns auch endlich mal den Geysir von Andernach ansehen, den weltweit höchsten Kaltwassergeysir: Geysir von Andernach
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Essbare Stadt Andernach - kennt das jemand hier?

Treasure-Jo » Antwort #3 am:

Die Idee ist gut, in der Realität wird es aber vermutlich so sein, daß diese Flächen in erster Linie als Hundeklo genutzt werden. :P :-X
Warum dieser Pessimismus! Fahr doch mal hin!Die Idee und die Realisierung ist klasse! Es funktioniert, fast alle (junge und ältere) Bürger sind mit Feuereifer dabei und es sieht toll aus.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Essbare Stadt Andernach - kennt das jemand hier?

Knusperhäuschen » Antwort #4 am:

Ich glaube, in einer kleineren Stadt geht sowas womöglich sogar besser, als in einer Großstadt, so ein bischen soziale Kontrolle ist da vielleicht mehr, der Hinweis z.B. daruf, dass geachtet wurde, dass, wenn die Kindergärten kamen, auch noch was zum ernten da war.Ich war mehrmals in Weilburg, dort im öffentlichen Schloßgarten (mitten in der Stadt gelegen) hab ich mich auch immer darüber gefreut, dass dort z.B. Obst und Gemüse und Kräuter (da gab es auch unglaublich viele Tomatenpflanzen mit reifen Tomaten und sagenhafte Birnenspaliere) nicht geplündert wurde, wer da wirklich erntet, weiß ich aber nicht, hemmungslos abgeerntet haben es die Besucher und Spaziergänger auf jeden Fall nicht, Schilder, die das regeln, hab ich nicht gesehen, auch keine Verbote, aber in Andernach ist das ja auch nochmal was anderes.edit; Jetzt hab ich doch noch weitergelesen und muss sagen, wenn ich da wohnen würde, wäre ich womöglich mit dabei, ich glaub, das könnte mir Spaß machen :D .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Albizia
Beiträge: 4418
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Essbare Stadt Andernach - kennt das jemand hier?

Albizia » Antwort #5 am:

Wohnt jemand von Euch dort oder war schonmal da?
Ich wohne ca. 20 km weit entfernt und bin zufällig durch einen Krankenhausbesuch im letzten Jahr im Sommer am Burggraben in Andernach vorbeigekommen, einer kleinen Grünanlage in dieser Stadt. Das Gelände war relativ klein, aber durchaus auffallend an einer alten hohen Mauer.Von weitem schon dachte ich: Was ist denn das? Sind das etwa Bohnen im öffentlichen Grün? :o Und ich bekam große Augen. In der Stadt statt grüner Wiese, Rosen und Wechselbepflanzung standen dort Stangenbohnen, Mangold, und Tomaten. Ebenso Zwiebeln, Kräuter und Salat. Ich glaube, auch Weinreben waren dort...Erst dachte ich, dort auf dem Gelände wird partisanengegeärtnert, dem war aber wohl anscheinend nicht so. Alles war frei zugänglich und sah sehr gepflegt aus. Ich bin dann durchspaziert, war zu dem Zeitpunkt alleine dort und habe weder Hundehaufen, noch Glascherben oder Abfälle, wie sie oft in öffentlichem Grün zu sehen sind, vorgefunden. Auch war nichts ausgerissen oder zerstört.Das Gemüse war teilweise erntereif, aber nicht abgeerntet. Es hat mir richtig gut gefallen.Schade, daß ich den Fotoapparat nicht dabei hatte.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Essbare Stadt Andernach - kennt das jemand hier?

frida » Antwort #6 am:

Das hört sich ja richtig gut an, danke für Eure Rückmeldungen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten