News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatendünger selbermachen ? (Gelesen 85469 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Günther

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Günther » Antwort #165 am:

Seltsam ist nur, wenn man sich mit Händen und Füßen dagegen sträubt, über das Rezept nachzudenken und mögliche andere Rezepte zu diskutieren oder auszuprobieren, oder wenn man es für unsinnig erklärt, überhaupt mehr über die Wirkungsweise herausfinden zu wollen.
No comment.
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Equisetum » Antwort #166 am:

Nu schaltet mal die Seismometer ab und seid nicht mehr so patzig. * duckundweg* :-X
Es lebe der Wandel
Huschdegutzje

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Huschdegutzje » Antwort #167 am:

@ Alle Hallo, hätte ich gewußt als ich auf Seite 2 die Frage nach der Düngemenge mit Urgesteinsmehl gestellt habe, was ich damit auslöse, hätte ich wohl besser nicht gemacht :-XIhr zerfleischt euch ja bald mit der Diskussion um dieses GESTEINSMEHL, ob für oder gegen, ob richtig oder falsch.Seht es doch einfach als eine Frage der Einstellung. Die einen wollen es benutzen, die anderen eben nicht. So einfach ist es.Leben und Leben lassenIch für meine Person habe es an meine Kübelpflanzen getan, weil eine so etwas wie Blütenfäule anzeigte. Da ich noch Anfängerin bin in der Tomatenzucht kann es auch was anderes gewesen sein.Da aber nach Ansicht der Meisten hier das Mehl nur helfen kann, kann ich ja da auch nichts verkehrt gemacht haben.Auf jeden Fall leben meine Tomaten noch ;D ;D ;DGruß Karin ( und beruhigt euch mal wieder )
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Re-Mark » Antwort #168 am:

Hallo, hätte ich gewußt als ich auf Seite 2 die Frage nach der Düngemenge mit Urgesteinsmehl gestellt habe, was ich damit auslöse, hätte ich wohl besser nicht gemacht :-X
Ich hoffe du hast auch die allgemeinen Erklärungen zum Dünger gelesen, bevor es ums Steinmehl ging.
Ihr zerfleischt euch ja bald mit der Diskussion um dieses GESTEINSMEHL, ob für oder gegen, ob richtig oder falsch.
Das ist ein Irrtum, der hitzige Teil der Diskussion ging nicht primär um das Steinmehl, sondern um Herangehensweisen an strittige Fragen.Und wir haben uns auch nicht bald zerfleischt. Wenn du das glaubst, dann geh mal ins Usenet, vielleicht so Richtung de.rec.tierrechte oder de.alt.ufo... :o ::)
Seht es doch einfach als eine Frage der Einstellung. Die einen wollen es benutzen, die anderen eben nicht. So einfach ist es.Leben und Leben lassen
Wäre es dir lieber, wenn es in Zukunft auf konkrete Fragen hin nur noch Antworten gäbe von der Art 'Kann man benutzen, muß man aber nicht...', 'Habe mal gehört, daß das-und-das vielleicht hilft, schaden wirds ja nicht... (genausowenig die anderen fünfzig vielleicht-hilfts-ja-Rezepte)'?Wenn auf die Frage, ob irgendetwas zuviel oder zuwenig ist als Antwort kommt Ich glaube zuviel, aber wenn jemand sagt 'zuwenig' wird er wohl auch recht haben.Nicht sehr hilfreich, scheint mir. Es ist eben nicht so einfach. Und beruhigt haben wir uns längst (falls das überhaupt nötig war), würde ich sagen. Du bist spät dran! ;) 8)
Hortulanus

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Hortulanus » Antwort #169 am:

:)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Feder » Antwort #170 am:

Das Ganze hat bestimmt zum Bekanntheitsgrad von Steinmehl beigetragen. :)Deutlich ist geworden, dass erfahrene Tomatengärtner bei Blütenendfäule erfolgreich Steinmehl einsetzen , und dass die Dosierung nicht problematisch ist. :)Jetzt würde mich noch interssieren, was passiert, wenn man bei Blütenendfäule gar nichts macht. Wird die Pflanze kaputt oder erledigt sich das irgendwann von selbst und man verliert nur ein paar Früchte?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Hortulanus

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Hortulanus » Antwort #171 am:

Deutlich ist geworden, dass erfahrene Tomatengärtner bei Blütenendfäule erfolgreich Steinmehl einsetzen
Wie nennt man eigentlich die Tomatengärtner, bei denen die Pflanzen erst gar nicht daran erkranken? ;)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Feder » Antwort #172 am:

Keine Ahnung. Ich weiss auch nicht, wie unerfahrene Tomatengärtner bei denen Blütenendfäule auftritt, wissenschaftlich korrekt bezeichnet werden.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Tomatendünger selbermachen ?

brennnessel » Antwort #173 am:

Jetzt würde mich noch interssieren, was passiert, wenn man bei Blütenendfäule gar nichts macht. Wird die Pflanze kaputt oder erledigt sich das irgendwann von selbst und man verliert nur ein paar Früchte?
Man kann die Pflanze genausogut gleich entsorgen, hat dann wenigstens keine Arbeit mehr mit dem Gießen, Maria, wenn man gegen die Endfäule nichts unternimmt. Ich habe das die ersten Jahre , in denen ich mich mit Tomaten beschäftigte, oft genug erlebt....LG Lisl
Günther

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Günther » Antwort #174 am:

Ganz indiskret: Gibt es auch Fälle, wo das **gesteinsmehl NICHT geholfen hat - oder werden die verdrängt?
brennnessel

Re:Tomatendünger selbermachen ?

brennnessel » Antwort #175 am:

bei mir gab es bisher keine solchen fälle.
Huschdegutzje

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Huschdegutzje » Antwort #176 am:

Hortulanus Wie nennt man eigentlich die Tomatengärtner, bei denen die Pflanzen erst gar nicht daran erkranken? ;) [quote hat geschrieben:
ich denke die nennt man Glückspilze ;D
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Feder » Antwort #177 am:

Habe gerade einen interessanten Link zum Thema gefunden:http://www.krautundrueben.de/sro.php?redid=57510Die empfehlen Steinmehl 1-2mal pro Woche bei Topftomaten! :o
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Günther

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Günther » Antwort #178 am:

Nicht nur, auch Kalk/Algenkalk.Vorsichtshalber schreiben sie auch nicht, welches Steinmehl... 8)
Lilo

Re:Tomatendünger selbermachen ?

Lilo » Antwort #179 am:

Nach diesem Link weiß ich auch, warum ich dieses Jahr das erste Mal richtig mit Blütenendfäule zu kämpfen habe.Ich habe dieses Jahr beim Setzen der Tomaten reichlich Hornspäne (Stickstoff) mitgegeben, dann herrscht bei mir Trockenheit und dem entsprechend ist die Wasserversorgung unregelmäßig. Da nützen auch hohe Gaben von Gesteinsmehl nicht viel. Interessant ist, dass die Fleischtomaten stark befallen sind. Die kleinen halten sich gut.
Antworten