News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vinschgauer Marille (Gelesen 7471 mal)
Moderator: cydorian
Vinschgauer Marille
Wie lange dauert es wenn ich soeine Marille aus Kernen ziehe bis sie fruchten? Lohnt es sich überhaupt?LG von July
Re:Vinschgauer Marille
Unter der Annahme, daß sich diese Sorte ähnlich den mir bekannten verhält: Etwa 5 - 7 Jahre.
Re:Vinschgauer Marille
ähm... da käme aber nicht zwangsweise wieder eine Vinschger Marille raus, oder fallen die sortenrein?
Re:Vinschgauer Marille
DAS ist eine andere Frage... 8)Viele dieser lokalen Sorten fallen allerdings mehr oder minder echt aus Samen. Die Bauern allerdings schmeißen die weniger guten Sämlingsbäume allerdings umgehend raus.
Re:Vinschgauer Marille
Danke Euch:)Ich habe die Samen von einer Freundin aus Südtirol und sie behauptet, daß die echt ausfallen würden und sehr lecker sein sollen.Ich werde sie mal in Erde versenken und dann warten was passiert.LG von July
Re:Vinschgauer Marille
also meine Zuckeraprikose aus einem Kern ist jetzt knapp 7 Jahre alt und hatte das erste mal Blüten (12 Stück) - wurden aber soweit ich gesehen habe nicht bestäubt und sind abgefallen....Also eeeeeeeeeeetwas Geduld braucht man und ich hoffe auf 2013 (falls bis dahin die Welt noch nicht unter gegangen ist....
) und dann entscheidet sich ob die Aprikose bleibt oder einem anderen Baum Platz macht...LGTaques

Re:Vinschgauer Marille
Taques,das macht Mut:)!Ich habe Pfirsiche aus Kernen gezogen, die jetzt nach 5 Jahren schon getragen haben, recht kleine Früchte, aber immerhin:)LG von July
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Vinschgauer Marille
July ,wie war denn der Geschmack? und wann waren sie reif?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Vinschgauer Marille
Kann ich nicht sagen, ich habe nur die Kerne bekommen, aber die Gabi von der Alm schwärmt nur so davon. Vielleicht schickt sie mir mal einen Ableger oder bringt ihn im Sommer mit:)LG von July
Re:Vinschgauer Marille
Meine Schwester wohnt zwar nicht auf der Alm, aber im Vinschgau ( wovon es übrigens verschiedene Schreibarten gibt). Die Vinschger Marille trägt sehr gut und ist sicher anbauwürdig. Sie kann aber massiv unter Monilia leiden. Ich hatte in Bayern eine aus dem Vinschgau importiert - die litt a) unter Monilia und b) war die Veredelungsunterlage eine Plage. Die schob Auslaüfer ohne Ende. Stammte aus einer Gärtnerei in M.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Vinschgauer Marille
Sorry, ich meinte, wie denn die Pfirsiche, die aus dem Kern gezogen wurden, schmeckten. ::)Vielleicht schickt Dir Gaby ja mal im Sommer einen Zweig von der Marille, den Du dann im August auf einen Pflaumenbaum, Mandel oder Mirabellenbaum okulierst.Kann ich nicht sagen, ich habe nur die Kerne bekommen, aber die Gabi von der Alm schwärmt nur so davon. Vielleicht schickt sie mir mal einen Ableger oder bringt ihn im Sommer mit:)LG von July
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Vinschgauer Marille
Apfelfreund, guten Morgen....die Pfirsiche schmecken gut, sind demnach kernecht, die Mutterpflanze kam aus der ehemaligen DDR, haben unsere damaligen Mieter mal gepflanzt :)Und ja ich hoffe sogar auf ein bewurzeltes Teil der Vinschgauer (Vinschger) Marille ;)LG von July
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Vinschgauer Marille
Hallo July,bewurzelt ist natürlich gut, es erspart einige Zeit; aber es gilt unbedingt zu bedenken, daß ein Sämling niemals das gleiche Erbgut und damit die gleichen Eigenschaften hat wie der Mutterbaum, deshalb der Vorschlag mit dem Veredeln.Denn säst Du einen Kern von z.B. einem Elstarapfel aus, werden an dem Baum keine Elstars wachsen!!! Deine Kinder sind auch keine Kopien von Dir.Sicher könnte es sein, daß bei Marillen die "Kinder" viel dichter an den Eltern sind als bei Äpfeln, aber eben nur dichter!LG Apfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Vinschgauer Marille
Danke Apfelfreund,man lernt nie aus:) und pur bildet :)Ich werde die Kerne heute "verscharren" und dann im Sommer auf ein bewurzeltes Ausläuferchen hoffen. Vom Veredeln habe ich leider keinerlei Ahnung.Sonnige Grüsse von July
Re:Vinschgauer Marille
Natürlich können Sämlinge das gleiche Erbgut wie ihre Eltern haben - sowohl Reinzuchtlinien wie auch viele ältere "Sorten", solange nicht, bewußt oder unbewußt, fremdes Erbgut bei der Befruchtung dazukommt.Kreuzungen allerdings "mendeln" auseinander, alter Hut....