News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
nochmals Sommerflieder überwintern (Gelesen 3633 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
nochmals Sommerflieder überwintern
Halo Ihr Lieben,leider haben alle meine 12 oder 13 verchiedenen Sommerflieder den Winter nicht überstanden,bis auf einen den ich nicht gekauft hatte,sondern der sich selber bei uns angesiedelt hat und wohl ein besonders stabiles sprich kälteverträgliches Exemplar sein muß.Ich habe die Sommerflieder nun ersetzt,habe jetzt so ca 15 (wo die Liebe halt hinfällt)und frage mich wirklich jetzt schon,was mache ich nun nur, damit die den nächsten winter überstehen??Lg von Lisa
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re:nochmals Sommerflieder überwintern
So ein Winter wie der gerade vergangene ist Schicksal. Es ist nicht unmöglich, dass der nächste Winter wieder so kalt wird, aber sehr wahrscheinlich ist das nicht.
Dasselbe, was du all die Jahre auch getan hast. Wenn es wirklich Stein und Bein friert, kannst du die Basis deiner Sommerflieder zusätzlich durch Vlies, Stroh oder Laub schützen.was mache ich nun nur, damit die den nächsten winter überstehen??
Re:nochmals Sommerflieder überwintern
hallo,un dDanke für die Antwort.Bis dato habe ich noch nie was gemacht,es gab nie vorher ein problem.Vlies,bekomme ich das im Gartencenter,muß man was beachten?den ganzen Topf plus die ganze Pflanze umwickeln?bin mal gespannt wie das aussehen wird ;-)
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re:nochmals Sommerflieder überwintern
Du hast die Sommerflieder als Kübelpflanzen?
Re:nochmals Sommerflieder überwintern
ja,schon lange und nie Probleme beim Überwintern draußen gehabt,dieses Jahr das erste mal,war einfachzu eisig bei uns.
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re:nochmals Sommerflieder überwintern
Könntest du sie denn bei erneutem schweren Frost irgendwo unterstellen?
Re:nochmals Sommerflieder überwintern
rein theoretisch ja,müßte dann praktisch die großen Kübel von der Terrasse in die Wohnung bringen,wird zwar relativ umständlich,aber was tut man denn nicht alles ;-)wird vermutlich wirklich das beste sein.
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:nochmals Sommerflieder überwintern
Meine 5 Sommerflieder haben auch den Geist aufgegeben. Sogar der Älteste, ca. 25 Jahre alt. Sie stehen an verschiedenen Standorten im Garten (nicht in Kübeln) und trotzdem sind alle erfroren. Ich weiss noch nicht, ob ich sie ersetzen werde.
Re:nochmals Sommerflieder überwintern
Oh,das tut mir so leid,das ist ja noch schlimmer,so alt waren meine lange nicht.meine mußte ich ersetzen,bin verrückt nach Sommerflieder ;-)ich habe jetzt gesehen,dadruch dass in England an der Küste Cornwell etc es immer kälter wird in den Wintern,tut man dort die Pflanzen im Kübel in die Erde und gräbt sie immer vorm winter aus und bringt sie in sicherheit und im Frühjahr wieder in den Kübeln in die Erde raus,ist zwar Heidenumstand,aber wa stut man nicht alles.;-)Meine 5 Sommerflieder haben auch den Geist aufgegeben. Sogar der Älteste, ca. 25 Jahre alt. Sie stehen an verschiedenen Standorten im Garten (nicht in Kübeln) und trotzdem sind alle erfroren. Ich weiss noch nicht, ob ich sie ersetzen werde.
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re:nochmals Sommerflieder überwintern
unser sommerflieder treibt seit wenigen tagen gaaaanz unten sehr zaghaft wieder aus. also abwarten! lg, rita
Wienerwald