News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris-Bud-Fly - so sieht sie aus! (Gelesen 18916 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
hymenocallis

Iris-Bud-Fly - so sieht sie aus!

hymenocallis »

Seit einigen Tagen ist hier wieder die Iris-Bud-Fly unterwegs und sticht alle knospigen Schwertlilien an, um ihre Eier abzulegen. Die Made frißt das Blüteninnenleben, die Blüte fault und das war's dann. Voriges Jahr waren mehr als 80% der Knospen betroffen, bei fast allen Sorten gab es keine Blüten. Das Insekt ist nur 2-3 mm groß und schwarz. Offiziell gibt es keine Spritzmittel-Empfehlung, weil der Schädling in Europa bislang nur lokal verbreitet ist. Wer hat Erfahrung mit der erfolgreichen Bekämpfung?LG
Günther

Re:Iris-Bud-Fly wieder unterwegs

Günther » Antwort #1 am:

Vor Jahren hab ich schon bei Weihenstephan nachgefragt - keine Antwort, weder unmittelbar noch längerfristig.So neu ist das Ungeziefer auch nicht....Ich habs mit systemischen Insektiziden zum Streuen versucht, ich red mir ein, es hat ein bisserl geholfen.
hymenocallis

Re:Iris-Bud-Fly wieder unterwegs

hymenocallis » Antwort #2 am:

Ich spritze seit einem Monat vorbeugend mit Careo. Am Aufsitzen und Stechen hindert das Zeug die Viecher bisher nicht - ob die Eier sich entwickeln, bleibt noch abzuwarten. Ich werde berichgten.LG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris-Bud-Fly wieder unterwegs

RosaRot » Antwort #3 am:

Vielleicht sollte man es mit Provado versuchen (Wirkstoff: Imidacloprid)?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris-Bud-Fly wieder unterwegs

jutta » Antwort #4 am:

Dieser Schädling ärgert mich auch schon länger. Insektizide mag ich in meinem Garten nicht anwenden.Deswegen habe ich mich auf Iris pumila und andere frühblühende Iris verlegt und recht starkwüchsige. Die bilden viele Blütenstängel, und die Chance ist groß, dass nicht in allen Maden sitzen. Zumindest heuer kann ich wieder viele Irisblüten bewundern.Aber der Verzicht auf viele schöne Sorten ist natürlich nicht jedermanns oder -fraus Sache.Jutta
Günther

Re:Iris-Bud-Fly wieder unterwegs

Günther » Antwort #5 am:

Ich mag nicht vor so einem blöden Vieh einfach kapitulieren :(
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1677
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Iris-Bud-Fly wieder unterwegs

tomma » Antwort #6 am:

Vielleicht hilft Confidor, das nehme ich, wenn sonst gar nichts funktioniert. Ist aber leider sehr teuer.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Iris-Bud-Fly wieder unterwegs

Daniel - reloaded » Antwort #7 am:

.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris-Bud-Fly wieder unterwegs

RosaRot » Antwort #8 am:

Da hast Du völlig recht Daniel. Mir war auch nicht sehr wohl bei der Überlegung.Sag mal, was könnte denn von den nicht bienenschädlichen Mitteln gegen Narzissenfliege helfen? ich muß meine Hippeastrümmer behandeln, bevor sie draußen übersommern.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Iris-Bud-Fly wieder unterwegs

Daniel - reloaded » Antwort #9 am:

.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris-Bud-Fly wieder unterwegs

RosaRot » Antwort #10 am:

Danke das werde ich machen. Granulat wär vielleicht sogar besser.
Viele Grüße von
RosaRot
hymenocallis

Re:Iris-Bud-Fly wieder unterwegs

hymenocallis » Antwort #11 am:

Spritzen, wenn die Knospen schon geöffnet sind, ist in dem Kontext sinnfrei. Die Fliege sticht sie immer im geschlossenen Stadium an - ein Verzicht auf hohe Sorten oder das Ausweichen auf frühblühende ist hier ebenso nicht sinnvoll. Die Fliege sticht auch intermedias an - allerdings ist sie hier fast ausschließlich auf hellen Sorten zu finden (goldgelb, weiß, apricot, rosa, blaßlila), die offenbar im Knospenstadium irgendwie anders duften.Bei diesen Sorten sind inzwischen hier viele Knospen mehrmals angestochen - solche ohne Stich findet man hier momentan gar nicht mehr. Das Szenario ist also vergleichbar schlimm wie im Vorjahr.Bisher entwickeln sich die betroffenen Knospen aber nach wie vor weiter - im Vorjahr haben sie sich in wenigen Tagen in Matsch verwandelt. Daher bin ich noch zuversichtlich, daß das Spritzen geholfen hat (heute lege ich nochmal eine Runde nach). Ich berichte weiter - die Knospenöffnung in den nächsen Tagen wird zeigen, welche Auswirkung das Spritzen auf die befallenen Knospen hat. Im Vorjahr habe ich in jeder matschigen Knospe eine fette Made gefunden.LG
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Iris-Bud-Fly wieder unterwegs

Martina777 » Antwort #12 am:

Zwischendurch eine Frage, Hymenocallis:Ich hab ja noch immer nicht gespritzt, die I. pallida hat schon schöne, bisher saubere bald aufgehende Knospen (ich habs schlicht übersehen, dass die so früh ist, freu mich wie verrückt drüber, danke!).Soll ich noch spritzen?
hymenocallis

Re:Iris-Bud-Fly wieder unterwegs

hymenocallis » Antwort #13 am:

Hier blüht die Iris pallida seit einer Woche - sie war bisher nie betroffen. Wegen ihr würde ich nicht extra spritzen. Schau Dir einfach die noch geschlossenen Knospen an - man sieht die Einstichlöcher im grünen Hüllblatt sehr deutlich. Wenn eines zu sehen ist, die Knospe vorsichtig zwischen den Fingern zusammendrücken. Tritt matschige Flüssigkeit aus, die Knospe sofort entfernen und in einer geschlossenen Plastiktüte im Hausmüll entsorgen - drinnen sitzt mit Sicherheit eine Made. LG
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Iris-Bud-Fly wieder unterwegs

Martina777 » Antwort #14 am:

Mach ich, danke! Über das grüne Hüllblattstadium sind sie schon lang hinaus, man erkennt bald die Blütenfarbe!LG
Antworten