News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012 (Gelesen 80561 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

wanda26 » Antwort #360 am:

Hi,auch bei mir macht die "Night Rider" keine Probleme, wg der Blütenfarbe gefällt sie sogar GG und der rote Neutrieb sieht dann nochmal eine Weile gut aus.Sie wächst langsam - aber das kann ja auch ein Vorteil sein. J. Trehane beschreibt sie, wenn ich mich richtig erinnere, als "in der Jugend langsam wachsend". Vielleicht treibt sie also später kräftiger.lg wanda
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Jule69 » Antwort #361 am:

Hallo Ihr Lieben,wollte Euch nur kurz was zeigen.Ich hatte mich doch so über eine erneute Kuckuckskamelie geärgert, dann fiel mir jedoch ein, von der hab ich ja noch eine...das Geschenk einer Freundin und siehe da, die ist echt...ich freu mich so...Rose de Sables Ki 3_5_1.JPG Rose de Sables Ki 3_5_2.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Most » Antwort #362 am:

schön Jule.ich habe dieses Jahr auch ein Kuckuckskind. Ich habe dem Verkäufer geschrieben und eine Foto gemailt. Sobald er wieder lieferbare Pflanzen hat schickt er mir eine Richtige ;D. Dabei habe ich grad noch 7 Wunschkamelien vorreserviert :-XLG Monika
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

tarokaja » Antwort #363 am:

Oh schön, Jule - ja das ist sie, die Duftige in ihrem sanften Rosa!Bei mir blühen auch noch recht viele, ich komme bloss zur Zeit nicht zum Fotografieren und v.a. nicht zur EBV. Die Higo 'Shugetsu' hat vor Kurzem eine perfekte Blüte geöffnet, die hoffentlich den Dauerregen seit heute Nacht gut übersteht. Die Blüten der Weissen (Shiragiku, Jury's Yellow, Silver Anniversary, Anemoniflora Alba) leiden unter Sonne und Regen im Wechsel leider sehr.Pearl Maxwell hat einige ihrer schalenförmigen, sternförmig gefüllten Blüten geöffnet, seit Jahren das erstemal wieder. Und Royal Velvet beeindruckt einfach mit ihrem tollen, tiefen Rot und den wenigen Staubgefässen etc....Viele treiben hier inzwischen aus. Einige der Topfkamelien, die in ihrem Winterqartier mehrere Tage bei -5° ausharren mussten, werden den gemeinen Frosteinbruch nicht überlebt haben, die meisten berappeln sich allerdings erstaunlicherweise wieder.Verloren habe ich dabei leider einige heiss Geliebte in kleineren Töpfen, wie Pilida, die Higos Okan, Sakuragari und Koraku. Einige Sasaquas muckeln.Ab Montag im Tessin werde ich wenigsten kurz versuchen zu schauen, wie's den Wackelkandidaten im Parco Locarno geht. Monika hatte ja berichtet, dass einige Kamelien, besonders im Species-Fragrance-Beet traurig aussähen.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

tarokaja » Antwort #364 am:

Die ganz dunklen Blüten haben es mir auch angetan. Trotz chronischem Platzmangel will ich mir wenigstens eine solche leisten. Ich schwanke momentan noch zwischen "Kuro Tsubaki" und "Night Rider". Ist eurer Meinung nach eine von denen besonders empfehlenswert, oder gibt es vielleicht eine, die ich noch gar nicht kenne? Am liebsten wäre mir einfach bis max. leicht gefüllt.Würde sie auch auf eine unkomplizierte Unterlage pfropfen, sollten sie allzu heikel sein. Passende Sämlingspflanzen hätte ich.Danke vorab für eure Gedanken und Empfehlungen hierzu. :)
Hallo Leo'Konronkoku' wäre vielleicht eine Sorte, die dir auch gefallen würde. Sie ist allerdings nicht einfach oder halbgefüllt sondern etwas mehr, aber auch sehr dunkel. Meine im letzten Frühjahr ausgepflanzte (geschützt, direkt am Haus) hat als eine der Wenigen die sibirische Kältephase weitgehend unbeschadet überstanden, wenn auch die Knospen erfroren sind bei ca. -17° dort.Hier sind mal parallel die Dunklen, die für dich vielleicht in Frage kämen. Sonst wäre da noch 'Black Opal' (der 'Night Rider' sehr ähnlich, aber nicht so stark glänzend), die aber wohl in Deutschland schwierig zu bekommen ist. Bianchi in Verbania/Italien hat sie, er verschickt aber nicht.
[td][galerie pid=78554]konronkoku[/galerie][/td][td][galerie pid=25348]night rider[/galerie][/td][td][galerie pid=28603]kuro-tsubaki[/galerie][/td]
Nicht ganz so schwarzrot (täuscht auf den Fotos v.a. bei 'Royal Velvet'), aber auch sehr dunkelrot mit einfachen Kelchen sind 'Broceliande' (klein) und 'Royal Velvet' (mittelgross)
[td][galerie pid=25384]broceliande[/galerie][/td][td][galerie pid=78566]royal velvet[/galerie][/td]
@wandaDie Aussage von Trehane 'in der Jugend langsam' und dann vielleicht älter etwas kräftiger, könnte sich aber v.a. auf Ausgepflanzte beziehen?? LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Jule69 » Antwort #365 am:

Most: Ich hab dieses Jahr leider mehr wie ein Kuckuckskind, zudem leider auch ein paar, wo das Schildchen abgefallen oder nicht mehr leserlich ist...Ich muss mal schauen, wie ich das bei denen über den Sommer regele...Noch 7 Wunschkamelien, das hört sich gierig an.... 8)Ich hab zwar auch noch einige auf meinem Zettel, doch damit lass ich mir jetzt Zeit...Man muss ja auch noch Träume haben oder?Barbara: Ich freu mir echt ein Loch in den Bauch, bin ich froh, dass die echt ist...Sie ist zauberhaft ;DInzwischen haben fast alle Kamelien angefangen, auszutreiben, auch bei einigen Ausgepflanzten, die im Winter stark gebeutelt wurden, zeigt sich Leben. Mal sehen, wie sie sich insgesamt erholen. Ich mach zu einem späteren Zeitpunkt noch mal eine Bestandsliste. Für den Fall, dass ich es noch nicht erwähnt hatte, Elegans Champ. hab ich aus der Erde geholt und wieder in einen Topf gesetzt. Sie hat zwar den Winter gut überlebt, doch auch dieses Jahr keine Blüte gezeigt, die vorhandenen Knospen hat sie mir vor die Füße geschmissen..Nun steht sie schattig im Topf, mäkelt rum, mal sehen, ob sie sich bekrabbelt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

leonora » Antwort #366 am:

@Violatricolor, @wanda26, @tarokajaVielen Dank für die vielen Tipps. :D :D Werde jetzt mal in aller Ruhe studieren und vergleichen. 'Black Opal' muss ich aber wohl von vornherein streichen. Wenn Bianchi sie nicht versendet, ist sie für mich unerreichbar. Ich werde berichten, für welche ich mich letztlich entschieden habe.@Jule69Schön, deine rosafarbene. Hauchzart wie chinesisches Porzellan. LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Kamelie
Beiträge: 155
Registriert: 8. Okt 2011, 14:47

Re:Kamelien - Camellia sasanqua

Kamelie » Antwort #367 am:

Hallo an alle Desire - BesitzerMein Desire-Steckling von 2007 blüht dieses Jahr zum 2. mal. Einige Blüten zeigen sich sich ganz perfekt, aber auch dieses Jahr wieder öffnen sich bei vielen Blüten die äusseren etwa 25 Blütenblätter und die Mitte bleibt als Knospe. Die einzelnen Blütenblattchen sind ganz eng gewickelt und wie aneinander festgeklebt, sie lösen sich sich nicht mehr und die Knospe fällt ab. Bitte wer weiß mehr über dieses Phänomen, wer hat dasselbe bei seinen Pflanzen beobachtet? ???--Pflegefehler-- woran kann das liegen? Wie soll ich die Kamelie behandeln damit sie ihre Blüten ganz öffnet? ???ein schönes WochenendeKamelie
Dateianhänge
PICT0258_Knospe.jpg
PICT0258_Knospe.jpg (53.57 KiB) 162 mal betrachtet
Oberschwaben
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua

tarokaja » Antwort #368 am:

Hallo KamelieWir sind jetzt zwar im falschen Thread gelandet, da 'Desire' ja eine Japonica ist, aber ich antworte dir trotzdem hier. Oliver kann dann die beiden Postings bei Gelegenheit verschieben.Wenn es ihnen zu kühl ist, bilden manche gefüllten Kamelien gern solche 'Petalenknospen'.Meine ausgepflanzte 'Citade de Vigo' macht das fast jedes Jahr - portugiesische Sorte, der ist es meistens hier einfach zu kalt zur Blütezeit :-\ Falls es möglich ist, versuche die Pflanze wärmer zu stellen, aber oft geht es wegen des Witterungsverlaufes eben nicht. Du hast also nichts falsch gemacht ;) LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Kamelie
Beiträge: 155
Registriert: 8. Okt 2011, 14:47

Re:Kamelien - Camellia sasanqua

Kamelie » Antwort #369 am:

Entschuldigung, habe das übersehen!@ tarokaya vielen Dank :-*
Oberschwaben
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

tarokaja » Antwort #370 am:

Hallo ihr Lieben :) Bin ich die einzige, bei der noch Kamelien blühen?Es sind zwar nur noch vereinzelte Nachzüglerblüten, aber ich geniesse sie sehr.Vor allem von dieser, eine meiner Lieblinge - 'Royal Velvet'.In Natura trägt sie ein beeindruckendes tiefes Samtrot, das mich immer auf's neue begeistert :D royal velvet 6/12LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

wanda26 » Antwort #371 am:

Hi tarakoja,zumindest was mich betrifft, ich kann nur noch neidisch die Bilder der anderen - Deine zB - betrachten. Bei mir ist schon seit der ersten Hitzewoche im April Schluß mit Blüten.lg wanda
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Most » Antwort #372 am:

Bei mir hat noch Eine 2 Knospen dran ;DLetzte Kamelienblüte Frühling 2012.jpgDie letzten Blüten abgeworfen haben Nokogiriba, Black Lace und eine Unbekannte vor wenigen Tagen. Bisher hatte ich noch nie so lange Blüten. Und jetzt geht es nicht mehr lange bis die neue Saison beginnt :-XGruss Monika
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

leonora » Antwort #373 am:

Hier blüht schon lange nichts mehr, aber ein hübscher 'Night Rider' ist gerade neu eingezogen und ich hoffe auf die kommende Saison. 8) 8) :D :D LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Kamelie
Beiträge: 155
Registriert: 8. Okt 2011, 14:47

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Kamelie » Antwort #374 am:

Guten Morgen! in Locarno habe ich die Wartezeit überbrückt mit einem Besuch im Kamelien-Park, sind einige der Büsche eigentlich immer so verstümmelt, oben einfach abgeschnitten, so irgendwie gewaltsam gestutzt ohne auf die Form zu achten oder wurden da die Frostschäden des Winters beseitigt? ??? @ Tarokaja, bei mir gibt es noch 2 weiße Blüten die Du als "Matterhorn" identifiziert hast. (habe ich so auf das Schildchen geschrieben). bei einem anderen unbekannten Steckling der im November in hellem Rot, einfach und duftend geblüht hat sind 2 halboffene Knospen, ich hoffe sie fallen nicht noch ab.einen schönen Sonntag Kamelie
Oberschwaben
Antworten