News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Eisheiligen (Gelesen 15070 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Die Eisheiligen

hargrand »

Kam es die letzten Jahre mal vor, das die Eisheiligen KEINEN Frost brachten?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Die Eisheiligen

July » Antwort #1 am:

Bei uns nicht, die schlugen immer erbarmungslos zu :(Und hoffentlich heute Nacht nicht >:(LG von July
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Die Eisheiligen

flammeri » Antwort #2 am:

Kommt auf die Gegend an. Bei mir gabs das ab und zu, ich glaube nicht, dass es noch Frost gibt, dafür ist der Boden zu warm...Ich kann das ganz gut sehen an der Schneegrenze, diesmal ist sie schon sehr hoch 8)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6818
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Die Eisheiligen

Zwiebeltom » Antwort #3 am:

Hier sind zwar im Moment nur noch 10 Grad, aber dass es nachts Frost gibt, kann ich mir nicht vorstellen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 9038
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23

Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C

Re:Die Eisheiligen

planwerk » Antwort #4 am:

Schaut man sich die aktuellen Karten an, so scheinen die fünf kalten Brüder pünktlich zu sein.Wie weit es allerdings abwärts geht steht noch in den Sternen. Das ist noch mehr als sechs Tage hin. Ich bleib mal dran.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Amur
Beiträge: 8596
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Die Eisheiligen

Amur » Antwort #5 am:

Kam es die letzten Jahre mal vor, das die Eisheiligen KEINEN Frost brachten?
Letztes Jahr war der letzte Frost schon Anfang Mai. Also gab es eigentlich keine Eisheiligen.Das Jahr davor meine ich wars noch früher dass wir das letzte Mal Frost hatten.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Die Eisheiligen

sonnenschein » Antwort #6 am:

Letztes Jahr hatten wir Mitte Mai minus 8 Grad und fast alles Grün ist erfroren....
Es wird immer wieder Frühling
Amur
Beiträge: 8596
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Die Eisheiligen

Amur » Antwort #7 am:

Bist du dir sicher über das Datum? Die Wetterdienste zeigen den Frost auch bei dir Anfang Mai 2011.Allerdings war die Vegetation letztes Jahr schon 3 Wochen weiter wie dieses Jahr. In unserer Region war in 2011 in der ersten Maiwoche der letzte Frost.In 2010 gabs um den 10.April rum den letzten Frost2009 wars am 5.Mai2008 am 17. April
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Die Eisheiligen

sonnenschein » Antwort #8 am:

Nö... ich war zu faul, in den Aufzeichnungen und Bildern zu gucken und habe meinen Mann gefragt, der im gegensatz zu mir eigentlich immer wichtige Daten weiß (so hochzeitstag und der wievielte und so :-X ;D ) aber ich glaube, in diesem fall könnte er auch einmal was behauptet haben was nicht stimmt. Also sagen wir Anfang bis Mitte Mai ;) ;D :-[
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 9038
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23

Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C

Re:Die Eisheiligen

planwerk » Antwort #9 am:

Nach derzeitiger Prognoselage (Modelle wohlgemerkt! Eine Abschätzung aus Erfahrung, derzeitiger Lage und Modellen macht 5 Tage vorher derzeit keinen Sinn) kommen die kalten Kollegen. Allerdings haben sie viel Wolken, Wind und Niederschlag im Gepäck, was bedeuted dass die Chancen auf ein Aufklaren geringer sind, bzw sehr lokal.Da heißt es also den sogenannten Nowcast bemühen. Also am Tag vorher die Satellitenbilder und Prognosekarten (vorallem der Bedeckung: hohe, mittlere und niedere Wolken) schauen um gegebenenfalls einzuräumen.Ich bleib dran, schon aus eigenem Interesse...
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Irisfool

Re:Die Eisheiligen

Irisfool » Antwort #10 am:

Mit anderen Worten Agapanthus drinn lassen? 8) Das käme meinem Rücken seeeeehr gelegen! ;D :D ;)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 9038
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23

Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C

Re:Die Eisheiligen

planwerk » Antwort #11 am:

Mit anderen Worten Agapanthus drinn lassen? 8) Das käme meinem Rücken seeeeehr gelegen! ;D :D ;)
Ich würd warten, auf die 7 Tage kommt es auch nicht mehr an...Aber noch besteht Hoffnung, sagte der Frosch und drückte dem Storch den Hals zu. ;D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Die Eisheiligen

June » Antwort #12 am:

Ich will keinen Frost mehr!!! >:(Leider ist das Wetter kein Wunschkonzert. Sonst wäre es hier um einiges wärmer...wenn ich was zu sagen hätte. ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Amur
Beiträge: 8596
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Die Eisheiligen

Amur » Antwort #13 am:

Die Wetterseiten bringen meistens erstaunlich warm für Sonntag/Montag. Zeigen die was wirklich kommt oder zeigen die was die Leute wollen, damit sie oft angeklickt werden frage ich mich manchmal?Wobei der DWD auch keinen Frost in seiner Langfrist drin hat.Schau mer mal.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Poison Ivy

Re:Die Eisheiligen

Poison Ivy » Antwort #14 am:

In der hiesigen Ecke soll es Anfang der Woche aufklaren bei Nordwind, aber Nachtfrost ist (bisher) nicht angesagt.
Antworten