
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattieren von Einzelpflanzen im Freiland (Gelesen 1222 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Schattieren von Einzelpflanzen im Freiland
durch das Zurückfrieren einer Rose steht plötzlich eine sehr sonnenempfindliche Hosta (Great Escape) in der Mittagssonne. Wie könnte ich ihr Schatten verpassen, wenn ich sie jetzt nicht umpflanzen will, wo sie gerade so schön austreibt?Oder wie könnte ich eine Taglilie zeitweilig beschatten, damit sie besser Samenkapseln ansetzt?Kommt mir jetzt nicht mit Bali-Schirmen.
Aber Schirm wäre eventuell ein Thema. Wie wäre es z.B. mit Diffusorschirmen ais dem Fotohandel?Die sind weiß und nicht so groß im Durchmesser und man könnte sie nach Bedarf in den Boden stecken. Oder habt ihr andere Ideen?

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schattieren von Einzelpflanzen im Freiland
Eventuell könnte man etwas aus Zweigen und Weidenruten basteln, das im Garten deutlich besser aussieht als ein (Regen)Schirm? Je nachdem, wie die Sonne abgehalten werden muss, kann ich mir etwas in der Art eines Paravents oder auch eher schirmartige Konstruktionen vorstellen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Schattieren von Einzelpflanzen im Freiland
Sonnenblumen und Mais davor aussäen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattieren von Einzelpflanzen im Freiland
Ganz schicke Kombination zu Rosen und Hostas.Sonnenblumen und Mais davor aussäen?


Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schattieren von Einzelpflanzen im Freiland
Diese Variante hat den Charme, in fast unendlich vielen Größen erhältlich zu sein und hält umgedreht selbst intensivste Sonne zur Mittagszeit ab.

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Schattieren von Einzelpflanzen im Freiland
Hmm, ein kleines Gestell bauen und Schattiergewebe drüberhängenEs geht nicht um eine durchgehende Schattierung sondern eine gelegentliche, also was schnell hin und weg Räumbares.

- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattieren von Einzelpflanzen im Freiland
Das klingt gut, mame, aber wo bekomme ich Schattiergewebe in kleinen Mengen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Schattieren von Einzelpflanzen im Freiland
Ich hol mir das immer in der Staudengärtnerei, Baumschulen müssten es aber auch haben.
Re:Schattieren von Einzelpflanzen im Freiland
Ich wuerde ein kleines Sonnensegel nehmen. Die gibts z.B. fuer den Strand auch im Miniformat.