News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aprikose-Marille (Gelesen 4204 mal)
Moderator: cydorian
Aprikose-Marille
Hallo Ihr,hab mir ein Aprikosen-Marillenbäumchen gekauft
... es ist noch sehr klein (ca 1,20m)
und heute erst angekommen.... wie pflanze ich das Bäumchen denn am besten ein? Auf was muss ich achten, muss ich es stützen, düngen, schützen?Freue mich auf Antworten
tati
-
Eva
Re:Aprikose-Marille
Das Loch groß genug machen (mein Papa hebt immer ca. 30 cm tiefer aus als benötigt und füllt mit guter Erde, gemischt mit Kompost auf - wenn man nicht allzu magere Erde hat, braucht man das aber nicht unbedingt). Kein Dünger direkt an die WurzelnAm Anfang gießen, ein Stab zum Anbinden schadet nix. Ich nehme dan, das Bäumchen ist im Topf? Dann sollte man Wurzeln, die so aussehen als würden sie sich nie wieder entwursteln etwas einkürzen.
-
brennnessel
Re:Aprikose-Marille
Wenn du in einer nicht sehr wetterbegünstigten Gegend wohnst, wirst du mit einem freistehenden Marillenbaum möglicherweise wenig Glück haben. Müsstest ihn in diesem Fall an ein Wandspalier pflanzen - wenn möglich nicht süd- und westseitig, damit er nicht zu früh in Saft kommt und die Blüten durch Frost sterben.
Re:Aprikose-Marille
oh oh
bin wohl zu naiv an meinen garten ran gegangen...
aber vielleicht hab ich ja Glück?!? ich wohne in mittelfranken und naja, hab nur eine Südseite im Angebot.. :ommhhh?!?
-
zwerggarten
Re:Aprikose-Marille
versuch macht kluch.
in jedem fall gehölze niemals zu tief pflanzen - lieber etwas höher!
-
ManuimGarten
Re:Aprikose-Marille bitte um Hilfe!
Dann schließe ich mich hier mit einer Marillenfrage an: heute habe ich gemerkt, dass keine Frucht mehr am Baum ist. Zur Blütezeit war es warm, es flogen die Bienen, man sah danach kleine Früchte am Wachsen. Heute fiel die letzte vor meinen Augen runter, mit einer kleinen Faulstelle. - Da denkt man natürlich an Monilia. Die Zweige selbst sind aber nicht welk oder abgestorben.Allerdings zeigten sich Ende April an den Blattadern seltsame Stellen, als wäre die oberste Zellschicht abgehoben? Inzwischen sind dort Löcher entstanden, habe leider noch kein Foto davon.
Die ganzen Triebspitzen sehen zerzaust aus. Hat da jemand eine Erklärung dafür? Und hängt es mit dem Fruchtfall zusammen? 
-
ManuimGarten
Re:Aprikose-Marille - bitte um Hilfe!
Neuer Versuch - vielleicht sieht es heute ein Experte. 
-
zwerggarten
-
Isatis blau
- Beiträge: 2354
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Aprikose-Marille
Kann es sein, dass die Blätter angefressen sind? Wenn ja, ist es normal, dass der Baum die unreifen Früchte fallen lässt. Was ist es denn für eine Sorte? Trägt der Baum zum ersten Mal?
-
ManuimGarten
Re:Aprikose-Marille
Danke!Tiere kann ich an den Blättern keine finden. Jetzt habe ich nochmals Fotos von der Blattunterseite und einem Trieb gemacht. Man sieht diese Veränderung an den Blattadern, und dass später Löcher entstehen. Gibt es Mikrotiere, die hier fressen, oder kann es ein Pilz sein? Die Blätter an den Triebspitzen sehen auch kleiner und zerzaust aus.
Zu den abgefallenen Früchten hatte ich heute eine nette Wartezimmer-Unterhaltung. Ein Mann, der auch von seinen gewerblichen Erdbeerbeeten sprach, meinte, dass die Trockenheit am Fruchtfall schuld wäre. Ob er sich mit Marillen so gut auskennt, wie mit Erdbeeren, kann ich nicht beurteilen. Wir hatten jedenfalls einen trockenen Winter und Frühjahr und ich hörte auch von anderer Seite schon, dass heuer keine Früchte am Marillenbaum sind.
-
Eva
Re:Aprikose-Marille
Ja, das hab ich von meinem Onkel auch so gehört und deswegen ein paar mal eine Viertelstunde den Wasserschlauch an die Marille gelegt. Jetzt sind einige Früchte dran, die aussehen als möchten sie bleiben. In den letzten zwei Jahren sind die Früchte imme im Mai bis auf zwei abgefallen.
Aprikose-Marille
... so, das Bäumchen ist gepflanzt, schaut gut "eingelebt" aus... was nun? auf was muss ich achten, was muss ich wann machen? ;)freu mich auf euere Hilfe
danke tati( es ist ein Buschbaum, also nur so ein, knapp über einen Meter hohes, Stängelchen mit einigen Austrieben)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Aprikose-Marille
schon wieder ein Aprikosen-Thread 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Aprikose-Marille
jaaaa
