News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

hyazinthus orientalis Wildhyazinthe (Gelesen 27322 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

lerchenzorn » Antwort #60 am:

Hier ist einmal ein Bild einer sehr wahrscheinlich echten Wild-Hyazinthe aus dem Heimatgebiet der Art:eine Bilder-"Flora of Turkey".Nach der EuroMed-Plantbase sind alle europäischen Vorkommen nur Verwilderungen. Ob das allerdings heißt, dass es sich dabei immer um Kulturformen handelt oder ob es auch sehr frühe Verwilderungen von noch dem Wildtyp gleichenden Kultivaren gibt, lässt sich nicht erkennen.(EuroMed)
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

Isatis blau » Antwort #61 am:

Das, was ich damals bekommen habe, scheint die Hyacinthus orientalis zu sein.
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

Isatis blau » Antwort #62 am:

Hier noch ein Bild von der Hyazinthe.
Dateianhänge
IMG_2858.jpg
(47.08 KiB) 132-mal heruntergeladen
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

Isatis blau » Antwort #63 am:

Und ja, sie scheint Samen zu bilden. Ich weiß leider nicht, wie ich zwei Bilder in einer Antwort unterbekomme.
Dateianhänge
IMG_2868.jpg
(39.76 KiB) 122-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

partisanengärtner » Antwort #64 am:

Zwei Bilder geht nur über die Galeriebilder. Habe ich auch nicht.Danke für die Bilder. Schöner Samenansatz bei meinen ist da noch nichts zu sehen. Vermutlich wieder nichts. Im Blütenbild sieht meine zarter aus, aber sehr interessant. Meine sind auch nicht so stark zurückgeschlagen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

partisanengärtner » Antwort #65 am:

Die drei Blüten der weißen die ich mit der blauen bestäubt habe, haben tatsächlich angefangen einen vergrößerten Fruchtknoten zu machen. :DDie blaue Form dagegen scheint nicht angesetzt zu haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

Isatis blau » Antwort #66 am:

Die Früchte meiner Griechin werden größer, reif sind sie aber noch nicht. Sie sind so zwischen Erbsen- und Kichererbsengröße. Dafür fangen jetzt die Blattspitzen an gelb zu werden.An einer Stelle wächst ein Pflänzchen, das ein Sämling der Hyazinthe sein könnte. Es hat noch nicht geblüht, aber von den Blättern her könnte es hinkommen.Die rötlichen Pünktchen an den Blättern unten hat die Griechin auch.
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

Isatis blau » Antwort #67 am:

Heute habe ich Bilder vom Samenansatz gemacht:
Dateianhänge
IMG_2902.jpg
(28.71 KiB) 113-mal heruntergeladen
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

Isatis blau » Antwort #68 am:

Ein anderes Bild, die anderen Samenansätze sind von Traubenhyazinthen
Dateianhänge
IMG_2903.jpg
(29.03 KiB) 107-mal heruntergeladen
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

Isatis blau » Antwort #69 am:

Und jetzt noch Sämlingspflanzen, man kann sie an den rotbraunen Pünktchen an der Blattbasis erkennen
Dateianhänge
IMG_2900.jpg
(32.71 KiB) 113-mal heruntergeladen
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

Isatis blau » Antwort #70 am:

ein Bild, auf dem man die Pünktchen hoffentlich besser sieht
Dateianhänge
IMG_2901.jpg
(44.28 KiB) 113-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

partisanengärtner » Antwort #71 am:

Jetzt sollten die bei euch auch bald blühen. Meine fangen gerade an.Leider hat der Frost, bei den blauen von Isatis, einige gematscht.Die trieben zu früh aus. Die drei Blütentriebe die jetzt Matsch sind haben aber noch eine feste Zwiebel. Die waren wohl überrascht wie kalt es hier ist. Leider hat es die Blätter erwischt. Ich habe eine gleich an einen viel geschützteren Standort gebracht.Am besten die kommen alle in die Innenstadt. Ein paar werden aber blühen :D :D :D.Die weißen sind nicht so empfindlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

Isatis blau » Antwort #72 am:

Schade, dass sie bei Dir matschen. Bei mir war das noch nie der Fall. Sogar im letzten Jahr, als sie durch den milden Winter schon sehr weit ausgetrieben waren, haben dann die Blattspitzen im Februar an den Spitzen Frostschäden bekommen, aber das war alles und das erste Mal, seit ich sie habe.Ich habe die meisten sonnig stehen, vor ein paar Jahren welche an eine Stelle gepflanzt, an die im Winter keine Sonne kommt. Dort treiben sie etwas später aus, jetzt hat sie dort zu blühen angefangen, die anderen sind schon fast vorbei. Die weißen von dir blühen auch gerade. Sie sind etwas zierlicher vom Wuchs her, sehr hübsch :D :D :D.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

RosaRot » Antwort #73 am:

Jetzt sollten die bei euch auch bald blühen. Meine fangen gerade an.Leider hat der Frost, bei den blauen von Isatis, einige gematscht.Die trieben zu früh aus. Die drei Blütentriebe die jetzt Matsch sind haben aber noch eine feste Zwiebel. Die waren wohl überrascht wie kalt es hier ist. Leider hat es die Blätter erwischt. Ich habe eine gleich an einen viel geschützteren Standort gebracht.Am besten die kommen alle in die Innenstadt. Ein paar werden aber blühen :D :D :D.Die weißen sind nicht so empfindlich.
Mir ging es ähnlich wie Dir Axel: Die Hyazinten von Isatis trieben extrem früh aus, obwohl sie etwas beschattet unter einem großen Wacholder stehen. Die Blätter begannen abzufrieren, so habe ich schnellstens in Reisig eingepackt und dies erst nach dem ersten Aprilwochenende abgenommen, also letzte Woche. Jetzt blühen sie wunderbar.Von den übrigen (nicht wilden) Hyazinthen ist bisher nur wenig zu sehen, die treiben gerade erst durch.Kurz, die Wilden scheinen extrem viel früher zu sein.
Viele Grüße von
RosaRot
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

Isatis blau » Antwort #74 am:

Das stimmt, bei mir kommen die Blätter schon im Dezember. Aber nachdem sie selbst den Februar 2012 verkraftet haben, habe ich sie für recht hart gehalten.
Antworten