News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kot unter dem Tontopf. Welches Tier? (Gelesen 55859 mal)
Moderator: partisanengärtner
Kot unter dem Tontopf. Welches Tier?
Hallo!Ich bin zum ersten Mal hier in diesem Forum und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Suche schon den halben Abend verzweifelt das Internet ab, aber habe noch nichts hilfreiches gefunden.Mein Problem ist folgendes:Ich habe rund um meine Haustür (Kellerwohnung, Haustür führt auf eine Terrasse) eine mittlere Ohrenkneifer-Invasion. Im Internet habe ich dazu den Tip mit dem umgedrehten Tontopf bekommen. Habe also sowohl in der Wohnung, als auch draussen vor der Haustüre jeweils einen Tontopf mit Holzwolle gefüllt, umgedreht und auf den Boden gestellt. Damit die Holzwolle nicht rausfällt habe ich noch ein paar dünne Stöckchen zu einem Kreuz zusammengebunden und an der Öffnung befestigt. Somit lag die Öffnung des Tontopfes nur zum Teil direkt auf dem Boden auf. Der andere Teil stand ca. 1-1,5 cm ab, eben wegen dieser Stöckchen.Nach einer Woche hab ich dann die Tontöpfe kontrolliert - kein einziger Ohrkneifer drin - dafür aber der Schock bei dem Tontopf auf der Terrasse! Unter dem Tontopf befindet sich Kot - und in der Holzwolle gibt es wässrige Verfärbungen. Ich tippe mal auf Urin, weil es doch nahe liegt. Meine Frage ist nun:was kommt durch einen so kleinen Spalt, macht Köttel die definitiv größer sind als Mäuse-Kot und verrichtet sein Geschäft in einem Topf?Mir kommt das alles etwas seltsam vor. Wir haben hier übrigens auch vor kurzem eine Fledermaus gesichtet, aber deren Kot müßte doch in etwa so groß sein, wie der einer Maus? Es gibt auch ein Eichhörnchen, das hier schonmal im Garten ist und meine Kater hat auch schon eine tote Ratte vor die Tür gelegt. Aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass sich eine Ratte oder ein Eichhörnchen zum lösen unter einen Topf zwängt, oder? ???Sorry, dass es so lang geworden ist - ich bin doch etwas durch den Wind seit dieser seltsamen Entdeckung...Danke schonmal im Vorraus!
Re:Kot unter dem Tontopf. Welches Tier?
Hi!Wie groß ist denn der Topf ?Normalerweise nimmt man doch so kleine 13cm Töpfe, da passt ja keingrößeres Tier rein...Könnte es Schneckenschleim sein ?Bye, Simon
Re:Kot unter dem Tontopf. Welches Tier?
Der Tontopf draussen hat etwa 16 cm Innendurchmesser, also so ganz klein ist er nicht. Der Kot sieht eigentlich aus wie Mäusekot - nur eben viel größer und dicker. Ich versuche gleich nochmal ein Bild davon hochzuladen. Vielleicht ist das hilfreich!?
Re:Kot unter dem Tontopf. Welches Tier?
Bestimmt :DEinfach Datei unten auswählen
Drauf achten das sie kleiner als 80KByte ist ;)Bye, Simon

Re:Kot unter dem Tontopf. Welches Tier?
Das längste Kotstück hat übrigens eine Länge von ca. 1,5 cm...
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kot unter dem Tontopf. Welches Tier?
Nö Igel produzieren grössere Hinterlassenschaften.Sieht eher nach Rattenköttel aus.LG, Bea
Re:Kot unter dem Tontopf. Welches Tier?
sieht aus wie eingetrocknete Nacktschnecken, die zuviel Schneckengift abbekommen haben...
Re:Kot unter dem Tontopf. Welches Tier?
Von der Form (Enden spitz, leicht gekrümmte Pillen) und Größe könnte es eine Ratte sein. Sie benutzen bisweilen spezielle Latrinenplätze.Erkennst du Nahrungsreste? Das lässt auch Rückschlüsse zu.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.