News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hühner (Gelesen 234928 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Hühner

Quendula » Antwort #1305 am:

;D *nickt ganz doll und grinst dabei* ;)Tolle Fotos und Videos habt ihr gemacht. Ute: das sieht klasse entspannt aus. Cimicifuga: Das Kücken, was auf dem Fuß hoch und runter "fährt" möchten meine Kinder bitte haben :D .Danke Helene, für den Vergleich. Jetzt kann ich es mir gut vorstellen.Unsere werden scheinbar nicht gluckig - die benehmen sich so wie immer: zerwühlen mir die Beete, halten das Gras schön kurz und scharren tiefe Löcher in ihr Gehege :P ;D .
Dateianhänge
Rasenmaeher_7161.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Natura
Beiträge: 10717
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hühner

Natura » Antwort #1306 am:

Nina: einen psychischen Knacks kriegt sie bestimmt nicht, aber es schlüpfen selten aus allen Eiern Küken. Helene: das ist wirklich ein lustiger Vergleich :D. Im Zoo könnten es allerdings auch Zwergwachteln gewesen sein, die sind noch ein bisschen kleiner. Unser behindertes hat das Zeitliche gesegnet und leider noch ein weiteres, das vorher putzmunter war :'(. Nun haben wir festgestellt dass es etwas zu kühl geworden war, je länger die Rotlichtlampe brennt desto kühler wird sie :-\. Außerdem hatten wir sie heute Nachmittag kurz in einen anderen Karton gesetzt, um ihre Kiste sauber zu machen. Tochter hat ihnen nun eine Wärmflasche hinein und die Lampe tiefer gehängt, eines hat sich auf die Wärmflasche gestellt und nach der Lampe gestreckt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
cimicifuga

Re:Hühner

cimicifuga » Antwort #1307 am:

es reicht schon, wenn ein küken schlüpft. das geht gut. hatte ich voriges jahr auch. einzelkind schläft heute noch neben mama auf der stange. ist aber selber schon längst erwachsen ;)
Natura
Beiträge: 10717
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hühner

Natura » Antwort #1308 am:

Meine Tochter saß heute Nacht eine Stunde bei den Wachtelchen und hat noch einen Heizlüfter hinein gestellt. Gerade haben sie und GG die Birne der Rotlichtlampe ausgewechselt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #1309 am:

es reicht schon, wenn ein küken schlüpft. das geht gut. hatte ich voriges jahr auch. einzelkind schläft heute noch neben mama auf der stange. ist aber selber schon längst erwachsen ;)
Das klingt doch toll! :D Hauptsache Rosetta ist glücklich. :)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #1310 am:

Habe gerade zwei Filmchen hochgeladen:Spaziergang mit Zwerg-Cochin Hühnern Zwerg-Cochin Henne Elsa ist gluckig Jetzt aber nicht mehr! ;) Auf dem Foto sieht man Fisalis, der sich über den Extrasitzplatz vom Gehege für Rosetta freut. :)
Dateianhänge
kaffeewaermer_fisalis.jpg
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner

Albizia » Antwort #1311 am:

Meine Tochter saß heute Nacht eine Stunde bei den Wachtelchen und hat noch einen Heizlüfter hinein gestellt.
Oh jeee. :) Das ist ja lieb, daß sie bei den Kleinen gewacht hat. Wenn man sieht, wie flink Wachteln trotz ihrer Winzigkeit herumwuseln können, vermutet man erst mal nicht, daß sie so empfindlich sind. Nina, der Hühnerspaziergang sieht so schön aus. Alle haben eine andere Farbe, ein kunterbunt gemischtes Völkchen. :D Und Fisalis, der Hahn auf dem Dach. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner - Eier wirklich befruchtet?

Nina » Antwort #1312 am:

Welches ist die schnellste (und schonendste) Möglichkeit rauszubekommen, ob da Leben in den Eiern unter Rosetta ist?Ich möchte sie ungerne noch eine Woche auf dem Nest lassen, wenn dann eh nichts kommt. :-\
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner

Albizia » Antwort #1313 am:

Ich kenne nur den Weg, mit einer Schierlampe festzustellen, ob ein Ei befruchtet ist.Hier wird gezeigt, wie man sich aus einer Taschenlampe eine Schierlampe selbst basteln kann. Nina, ich hoffe, daß Rosetta doch noch eine Kükenmami wird. Ich drücke euch fest alle meine Daumen. :)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #1314 am:

Danke Albizia! :-* Das wird morgen gecheckt!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #1315 am:

Ein Ei sieht aus wie auf Bild Nr 6 aber ohne Schnabel.http://www.avianweb.com/eierkueckenschlupfennicht.htmlDie anderen 2 Eier sind nicht befruchtet.Ich habe alle 3 zurück gelegt.Dann heißt es wohl noch eine Woche warten bis wir es genau wissen. :P
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner

*Ute* » Antwort #1316 am:

Sieht doch gut aus,bei mir hatten die auch nie den Schnabel im Luftsack ;D War da nicht irgendwo mal was, dass man den Cochins eine leichte Intimfrisur verpassen sollte, damit es mit der Befruchtung besser klappt?! ???
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner

Christina » Antwort #1317 am:

Nina, wir drücken ganz feste, wenigstens 1 Küken wäre doch nett.Hier mal meine Hühnerschar. Ein bunter Mix, keine bestimme Rasse.
Dateianhänge
Huhnch.jpg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner

*Ute* » Antwort #1318 am:

eine schöne, bunte Truppe :D
Grüne Grüße
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner

Albizia » Antwort #1319 am:

Ja, das finde ich auch. :D Ich mag auch so kunterbuntes Allerlei!Wo ich gerade die hübschen gesperberten Hühner sehe:Ich hatte damals keinen Hahn und der gluckigen Henne Eier der rotbraunen Hybrid-Hühner des Nachbarn untergeschoben. Der Hahn hatte die gleiche Farbe.Heraus kamen eine weiße Henne, zwei braune Hähne und eine gesperberte Henne.Oh, Rosetta wird hoffentlich 1 Küken haben!! 8) Jetzt muß nur noch alles glatt gehen und die Gute auch durchhalten. Aber das wird schon klappen. Nur im Falle, daß aber doch nicht und das Küken es wider Erwarten doch nicht schafft zu schlüpfen:Könnte man Rosetta zur Not auch nachts ein Eintags-Küken untermogeln? (Vorausgesetzt, man bekäme überhaupt eines..) Würde ein Huhn da zu überlisten sein und denken, es wäre bei ihr geschlüpft? Mir kam nur grad so die Idee, aber ich hab keinerlei Ahnung, ob Frau Huhn es bemerken würde, daß da ein "Kuckuck" eingezogen wäre.. ;) Hat da wer vielleicht Ahnung von oder Erfahrung mit?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten