könnte Emil sein, die rote Pigmetierung an Lippe und Staminodium sprechen für Cypr. parviflorum-Blut. Das dunkle Perigon spricht für Cypr. calceolus, bei Cypr. pubescens wäre es heller und eventuell gestreift. Den hellen Schuh werte ich als durch den Blitz etc. aufgehellt.....Ich weiß zwar nicht, wie sich dieses Cypripedium nennt, aber ich darf mich auch über hübsche Blüten freuen.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 539929 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Dieser macht mir jedes Jahr wieder Spass.
If you want to keep a plant, give it away
- dieter_008
- Beiträge: 78
- Registriert: 20. Jan 2007, 14:20
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
könnte Gisela sein.........die wächst bei mir auch wie die feuerwehr :-)Toll !
gruß
dieter
dieter
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
mit dem plag ich mich rum...Cypripedium plectrochilum. einer meiner lieblinge, weil er so winzig ist...knappe 10 cm mißt das exemplar. hat zwar im garten ausgepflanzt ohne schutz den winter überwunden, das sagt aber noch nichts. bisher gelang es mir nicht die art übers 2. jahr zu bringen. allerding geblüht hatte bisher auch noch keiner im freien. vielleicht klappt's ja mit dem. schau mer mal...
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Was für ein schönes Ding - für die würde ich glatt töten !!!
Ich wünsche dir, dass du sie zur Blüte bringen kannst, knorbs. Aus welcher Klimazone ist sie denn ursprünglich?LGLeo
Hemsalabim
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
aber es blüht doch leonora
und zwar ausgepflanzt + überwintert im freien. es ist das erste mal, dass es bei dem gelungen ist, vielleicht war da meine formulierung missverständlich. ob ich was entscheidendes dazu beigetragen habe, weiß ich nicht, aber die äußeren parameter scheine ich zumindest einigermaßen richtig eingestellt zu haben.
verbreitung lt. FOC: "Forests, forest margins, thickets, stony and grassy slopes; 2000-3600 m. W Hubei, W Sichuan, SE Xizang (=Tibet), C and NW Yunnan"
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Wahrscheinlich war ich bloß so geblendet von der Schönheit der Kleinen, dass mein Gehirn mal kurz Pause gemacht hat.
Woran liegt es denn, dass sie nicht gut überdauern? Zu nass im Winter?LGLeo
Hemsalabim
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
winternässe spielt bei allen cyps eine rolle (vielleicht nicht bei allen arten, nehme mal an unser klima angepasste arten aus). ich mag aber nicht mehr jedes jahr eine riesenplane zwischen die bäume spannen um das beet vor regen zu schützen. der plectrochilum ist halt was sehr winziges + wenn da mal ein böser pilz zuschnappt, dann braucht der wahrscheinlich nur ein paar stunden zum verputzen von dem kleinen rhizom. ein riesenhorst mit z.b. reginae verkraftet solche attacken + treibt dann irgendwo aus seinem großen rhizom wieder aus. hart genug scheint er ja zu sein. ich hatte auch schon andere plectrochilum im garten + die hatten auch den winter überstanden, waren aber schwächere exemplare + hatten auch nie geblüht.mein plectrochilum steht in unmittelbarer nähe zu dem 20 triebigen guttatum, vielleicht sind die bodenverhältnisse dort aus irgendeinem grund gut/besser/ideal? 
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ich drück auch mal die Daumen knorbs, dass es Dir erhalten bleibt, es ist wunderhübsch !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Keine spektakuläre Blüte, dafür 3-4 an einem Trieb: Cypripedium henryi
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Wem fällt dazu etwas ein???
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
wow...
montanum oder 'Sebastian'? tippe auf 'Sebastian', montanum hat m.e. einen schmäleren schuh. getopft oder?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- dieter_008
- Beiträge: 78
- Registriert: 20. Jan 2007, 14:20
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
hallo,hier gibts neue bilder
Cypripedium Hybride (montanum X tibeticum)
Cypripedium calceolus
Cypripedium parviflorum #1lange gedrehte Petalen
Cypripedium parviflorum #2
viel spaß

Cypripedium calceolus
Cypripedium parviflorum #1lange gedrehte Petalen
Cypripedium parviflorum #2
viel spaßgruß
dieter
dieter
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Heute früh habe ich folgendes Schätzchen bei mir im Vorgarten gefunden. Meiner Meinung nach handelt es sich um eine Orchis militaris. Wie sie dahin gekommen ist, weiß ich nicht. Ich hatte bisher noch keine Orchideen im Garten. Bei uns in der Region sind diese Orchis aber nicht so selten.Leider steht sie nicht so günstig. Sie wird von ein paar anderen Pflanzen bedrängt, insbesondere von einer Akelei.
LG Newt
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19108
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Dieser blüht zum ersten mal. Letztes Jahr ist die Blüte im Mai samt Trieb stark zurück gefroren. War nur ein Strunk mit einem cm grünen Blattansätzen.Wie der dann es zu zwei Trieben, in diesem Jahr, gebracht hat ist mir ein Rätsel.Kam als C.macranthum red
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel