News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9 (Gelesen 165425 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

martina. » Antwort #105 am:

Barbarea, der Puschkin sagt, ihr könntet ins Geschäft kommen: er setzt die Kellergeister samt Prinzessin in den ICE und er bleibt hier ... ;D
Um Gotteswillen red ihm das aus, bitte! Bild
BildBildBildBildBildBildBildBildBild
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

elis » Antwort #106 am:

Hallo !Seppi und sein Freund Schnucki beim Mittagsschlaf ;).lg. elis
Dateianhänge
Mai3512.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

martina. » Antwort #107 am:

Ron auf einem seiner Lieblingsplätze :D Ich wünschte, Ron hätte einen Kumpel unter den vielen Nachbarskatzen, aber leider vertragen die sich alle nicht gut miteinander :-[ ::) :-\
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Barbarea vulgaris † » Antwort #108 am:

ELIS, einen schönen Platz haben sich die beiden ausgesucht.MARTINA, süß, ein Pfostengucker.Warte mal ab, kommt Zeit kommt Freund oder Freundin.Vorhin wunderte ich mich, was klein Muschi (die Schildpatt der Nachbarn gegenüber) an der Mauer macht. Sie guckte, schnubberte, rierb sich das Köpfchen. Da hat sich ganz unten an der Mauer in einer Ritze eine Katzenminze ausgesät. Extra für die kleine Maus.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Barbarea vulgaris † » Antwort #109 am:

Gestern war Mini Bub schon gegen 18.00 Uhr da. Heute liefen die Rasenmäher zu lange. Ich habe das Essen rausgestellt und ab und zu mal geschaut, nichts von dem kleinen Fratzen zu sehen.Heute mäkelt die Bande am Essen rum und weil ich das nicht stehenlassen wollte - wer nicht will, der hat - schüttete ich alles zusammen in ein Schüsselchen und wollte es raustragen, notfalls für die Igel.Gerade als ich die Haustüre öffnen will, sehe ich durch das Glas eine dunkle Katze weglaufen. Vorsichtig raus, sitzt ein weinendes Mini Bub draussen. Schüsselchen raus und er weinte immer noch weiter und dann gleich zum Essen hin. Die erste Portion hatte er schon gegessen.Ich habe dann herinnen alle Töpfe völlig ausgeleert und alles noch zu Mini Bub rausgetragen. Der Kleine blieb diesmal einen Stuhl weiter vorne sitzen, also unter dem Stuhl und weinte wieder jämmerlich. Nun sitzt er draussen und futtert.Gottele, der ist aber auch mager. Der hat wirklich nur uns. Ich hoffe, dass er irgendwann nachts nochmal Trockenfutter mampft.Die Bande herinnen weiß garnicht wie gut es ihnen geht. Bis auf Bubu, der war damals nur Haut und Knochen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Casa

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Casa » Antwort #110 am:

Ich habe da mal eine Frage zum Katzenverhalten:Unser Madamchen, ein überaus freundliches Wesen und – natürlich – der besterzogene Plüschbeutel diesseits des Rio Grande, hat eine einzige, saudumme Angewohnheit: Sie buddelt. Wie ein Hund. Sie wühlt mit sichtlichem Vergnügen Löcher in alle Beete. Und nein, sie macht die nicht um reinzupullern oder eine Wurst reinzulegen (dazu wäre sie viel zu etepetete; sie geht sogar zum Pinkeln extra aus dem Garten ins Haus auf ihr Klo), sondern sie buddelt aus ... ja, aus welchem Grund?Kann mir das jemand erklären?
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

DragonC » Antwort #111 am:

Och je, der arme kleine Mini, Barbarea! :-\ Aber schön, das es so mitfühlende Seelen gibt wie euch.. jetzt hat er ja eine Anlaufstelle wo er weiß, da gibbet was Köstliches, jeden Tag! :D@Casa: Öh.. buddeln.. keine Ahnung, sorry. ???
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Dietmar » Antwort #112 am:

@casaDas Madamchen muss auf die Couch zum Psychiater. Offensichtlich ist es eine Reflektion aus dem genetischen Langzeitgedächtnis. Vor der Wiedergeburt zur Katze war Madamchen wahrscheinlich eine Wühlmaus, ein Wildschwein oder ein Wühl-Dino. Mit Pendel, Wünschelrute, Bachblüten, homöopathischen Wadenwickeln und Kaffeesatz kann Madamchen geheilt werden. ;DHast Du mal an den Stellen, wo Madamchen buddelt, gerochen? Vielleicht riecht es nach Maus oder Maulwurf oder es piepst unterirdisch.Mein Katzer hat schon zweimal einen Maulwurf ausgebuddelt und als Trophäe vor der Terrassentür aufgebart (public viewing).
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Eva » Antwort #113 am:

Mein Kater findet es herrlich, in frischer Erde zu graben. Auch wenn Frau Hund ein Loch gräbt, stellt er sich wichtig dazu und buddelt auch. Ich denke, das ist zum Teil Nachahmen von Bezugswesen (Menschen, Hunde...), zum Teil ist es wohl einfach witzig.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Barbarea vulgaris † » Antwort #114 am:

CASA, Eva hat es genau beschrieben. Nachahmungstrieb.Madamchen liebt Dich heiß und innig. Und was machst Du in jeder freien Minute? Du stehst, hockst oder kniest im Garten und buddelst Löcher. Und Madamchen sieht das. Aha, Papa buddelt, buddel ich auch.Sie hilft Dir einfach nur.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

freitagsfish » Antwort #115 am:

heute mit der 14 jahre alten mieze zum ta, da sie in letzter zeit frißt wie ein scheunendrescher, dabei aber nicht an umfang zulegt. ich dachte, es sind vielleicht würmer.ta nahm blut ab (kurzer, aber rabiater kampf mit meiner freiheitsliebenden miez, nun ist der katzenarm ein bißchen geschoren und blut abgezapft, miez erschöpft, ta am handgelenk schmerzhaft punktiert) und meinte, es könne auch was mit der schilddrüse sein. hat hier jemand eine katz mit schilddrüsenproblematik? wie und wie lange leben die dann damit?
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Landpomeranze † » Antwort #116 am:

Ich hatte einen Kater mit - leider lange Zeit nicht diagnostizierter - Hyperthyreose. Wenn es rechtzeitig entdeckt, das Herz noch nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde und entweder regelmäßig Medikamente verabreicht oder operiert werden kann, ist die Diagnose nicht so schlecht. Du solltest auf jeden Fall auch die Nierenwerte regelmäßig überprüfen lassen.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

freitagsfish » Antwort #117 am:

danke! morgen kann ich die blutwerte erfahren, dann sehen wir weiter. aber herrje, an irgendetwas müssen die katzen auch irgendwann sterben...
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

graugrün » Antwort #118 am:

http://www.mittermueller.info/thema.htmlDas schreibt unser TA zu der Thematik.Halt uns auf dem laufenden, freitagsfish!LGgraugrün
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

bea » Antwort #119 am:

hat hier jemand eine katz mit schilddrüsenproblematik? wie und wie lange leben die dann damit?
Der alte Odin hatte Schilddrüsenprobleme und bekam ca 2 Jahre lang tgl. 1x Felimazole 5mg. Er starb im Januar 2011 mit knapp 19 Jahren.Aktuell wurde im Dezember bei Susi(15 J.) und Schnürle(ca 12 J.) Schilddrüsenüberfunktion diagnostiziert. Susi hatte damals Herzprobleme und schon Wasser auf der Lunge. Sie bekommt Felimazole 2,5mg; die ersten beiden Monate bekam sie noch zusätzlich ein Herzmedikament und was zum entwässern. Ihr Herz ist wieder OK.Schnürle bekommt Felimazole 5mg
Antworten