News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhabarber umpflanzen? (Gelesen 2210 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Rhabarber umpflanzen?

Pinguin »

lässt sich Rhabarber eigentlich leicht umpflanzen? ich würde ein älteres Exemplar gerne umsetzen aus Platzgründen, geht das ohne Probleme, oder reichen die Wurzeln sehr tief?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rhabarber umpflanzen?

Gänselieschen » Antwort #1 am:

Umpflanzen ist im Herbst günstiger, wenn die Wachstumszeit vorbei ist. Nicht jetzt mittendrin. Ältere Exemplare soll man sowieso nach ca. 10 Jahren ruhig mal aufnehmen und teilen. Du kannst also im herbst bei der Gelegenheit auch gleich noch mehrere Pflanzen draus machen. Rhabarber hat dicke Speicherrhizome - da muss man sehen, wo man am besten teilt. Ich selbst habe noch keinen umgepflanzt - nur mal welchen bekommen und eingpflanzt ;)L.G:
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Rhabarber umpflanzen?

Pinguin » Antwort #2 am:

hab ich schon befürchtet, dass es im Herbst günstiger ist,natürlich würde ich es am liebsten jetzt gleich machen, weil die Idee dazu gerade da ist, aber das lass ich dann wohl lieber ;)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rhabarber umpflanzen?

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Würd ich auch denken, lieber jetzt bissel ernten, ist doch genau die richtige Zeit ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Rhabarber umpflanzen?

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Die Wurzeln reichen zwar tief aber er verkraftet auch größere Wurzelschäden sehr gut wenn er nicht im Trieb ist. Die alte Wurzel ist auch oft teilweise mit größeren Löchern und Faulstellen behaftet. Da ist es höchste Zeit für ein Verjüngen.Ich habe ihn fast immer zeitig im Frühjahr geteilt und verpflanzt.Im Notfall wird es wohl auch noch jetzt gehen. Dafür würde ich aber alle größeren Triebe entfernen. Wird sicher länger trauern. Wenn Du ihm am neuen Platz sehr fette (Kompost etc.) Bodenverhältnisse bieten kannst wird er das besser ertragen.Ich habe meinen im Frühjahr geteilt und am neuen Platz mit viel Kompost gepflanzt. Nur einen Teil, den Rest hat sich die Mitbewohnerin hier im Haus unter den Nagel gerissen. Der wurde vor drei Wochen von ihr versetzt und sieht von weitem besser aus als der den sie seit Jahren immer kleiner quält.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Rhabarber umpflanzen?

Pinguin » Antwort #5 am:

danke, hört sich gut an! hätt ich mal auch vor 3 Wochen schon mal dran gedacht! ::)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Imme
Beiträge: 97
Registriert: 14. Sep 2005, 08:13

Re:Rhabarber umpflanzen?

Imme » Antwort #6 am:

Hallo,eine Ernte ist so oder so erst ab 2014 möglich.Mit guten Kompost und viel Wasser ist das Umpflanzen noch zu machen.LG IMME
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Rhabarber umpflanzen?

Pinguin » Antwort #7 am:

mmh, ich werd ihn wohl doch erstmal an Ort und Stelle stehen lassen und ihm dort, wo er jetzt ist, mehr Platz verschaffen ;)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Rhabarber umpflanzen?

realp » Antwort #8 am:

Hallo Axel ! Deine Antwort hat mich gerade aufgeschreckt "den sie seit Jahren immer kleiner quält"... Ich befürchte, ich tue das auch... Wieviel darf man denn ernten und wieviel sollte man stehen lassen. Ich habe bisher immer ca. 1/3 nicht angerührt. Was empfiehlst Du, damit es richtig mächtige Pflanzen werden ?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Rhabarber umpflanzen?

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Ich habe immer die Blüte geerntet und bis zur Hälfte der Blätter. Aber ich glaube er verträgt auch mehr wenn er gut mit Kompost versorgt ist.Am meisten scheint das regelmäßige Verjüngen (Bei gutem Wachstum alle 3-5 Jahre) und das Verhindern des Blühens zu bewirken.Die Teilstücke nicht zu klein wählen. Dann dauert es zu lange bis er wieder erntereif gewachsen ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Rhabarber umpflanzen?

realp » Antwort #10 am:

Er bekommt Kompost bis zum Abwinken. Ich schneide die Blüte. Aber teilen möchte ich nicht, weil ich nicht wüsste, wohin mit den Teilen... Ausserdem sind 2 Pflanzen für unseren Bedarf ausreichend. Also nur bis zur Hälfte ernten -oder dieses Jahr das eine Mickerteil mal überhaupt nicht ernten...
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Rhabarber umpflanzen?

marygold » Antwort #11 am:

Bei Rhabarber wird, wie beim Spargel, eine Ernte bis zum 21. 06 empfohlen. Danach ist der gerupfte Rhabarber aber dankbar für ein paar Wassergaben.
Antworten