News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mein Garten nach dem Überfall! (Gelesen 1584 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Knotentier
Beiträge: 46
Registriert: 29. Jul 2005, 21:09
Kontaktdaten:

Kaffe, Hund, Garten -- glücklich!

Mein Garten nach dem Überfall!

Knotentier »

Hallo Ihr.Bin erst seit kurzen registriert. Habe viel Spaß beim Lesen eurer Beiträge. Heute brauche ich ein bischen Beistand.Im Frühjahr diesen jahres kamen Holzfäller in meinen Garten und fällten alle vorhanden Bäume. Zur Erklärung: Wir wohnen direkt hinter einer autobahn, getrennt von ihr durch eine Schallschutzmauer. Diese Mauer wir jetzt ersetzt durch eine höhere, neue und modernere. Wegen der bestehenden Naturschutzverodnungen musten die Bäume im Frühjahr gefällt werden, damit wenn die in diesem leben nochmal anfangen keine Vögel beim Brühten gestört werden. leider wurden die Bäume nicht vorsichtig entfernt, sondern einfach umgelegt. Dannach mit einer Seilwinde über den Boden geschliffen, was dann auch noch den bestehenden Sträuchern das leben kostete. Als ich von der Arbeit nach Hause kam, bot sich mir ein Bild des Schreckens. leider konnten wir nichts dagegen tun, da unser Garten zwar geduldet, oder bzw. wegen der Pflege sogar gewünscht ist, aber eben nicht uns gehört. Sechs Jahre Mühe waren innerhalb eines morgens dahin. Die ersten Monate habe ich nicht hinschauen können. Mein Spruch: Betoniert das ganze und schreicht es grün an, mir ist es egal!Ist mir aber nicht egal, auch wenn ich mir mehr Abstand wünschen würde. Mit der zeit haben sich die Pflanzen entwickelt, die zur Zeit des Abrisses noch im Boden eingezogen waren. Wir haben viele weiter nach unten versetzt, da ja noch der Bau der Schallschutzmauer aussteht. Wie viel von unserem Garten dann noch in Mitleidenschaft gezogen wird ist noch nicht abzusehen. Habt ihr schon mal ähnliches erlebt? Kann mir einer Tipps geben, wie ich Pflanzen retten soll ( z.B. jetzt kann ich meine Hosta Sammlung noch sehen, auspflanzen und über Winter in Töpfe pflanzen, oder hoffen das der Umbau erfolgt, wenn die Pflanzen im boden verschwunden sind? ) Wie sieht es aus mit tauschen oder weitergeben von Stecklingen, Jungpflanzen oder Ablegern, zu groß gewordene Stauden die geteilt werden müsten? Wenn alles vorbei ist, habe ich eine riesen Fläche, die ganz neu gestaltet werden muss und dazu noch war es vorher eine Schattenfläche ( durch die Bäume ) und ist jetzt eine Sonnenfläche. Finanziell stehen wir nicht so da, das man mal eben alles neu kaufen kann. Mein ganzer Garten ist durch Vermehrung und Teilung entstanden. Ich hoffe einige Anregungen zu erhalten und verbleibe bis dahinEuer Knotentier
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann läßt du die Schatten hinter dir!
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Mein Garten nach dem Überfall!

findling » Antwort #1 am:

hi knotentier!das tut mir echt leid um deine schönen bäume bzw. deinen schönen garten. ich habe selbst erst aus einer ehemals von wildbäumen beschatteten weide einen garten gestaltet, weiß also was es heißt viel zeit und mühe zu investieren (vom abbrechen des stacheldrahtzaunes bis hin zum neupflanzen eines amberbaumes).ich würde dir gerne viele gute tipps geben, wie du den rest deiner lieblinge retten kannst, aber ich bin da auch überfragt. wenn du im vornhinein nicht abklären kannst, ob heuer noch mit dem bau der mauer angefangen wird, würde ich sicherheitshalber die hostas in töppfe verpflanzen - du findest später immer einen schattenplatz für sie, wirst sehen.wie du günstig an pflanzen kommen kannst, dafür hätte ich ideen:spazieren gehen und von jeder pflanze die dir gefällt einen ableger mitnehmen; in den gärtnereien der umgebung nach ladenhütern, die noch vor sommerende weg müssen, fragen; auf dem stadtbauhof beim grünmüll ausschau nach abgelegten sträuchern halten; bekannte, verwandte und freunde fragen, ob sie im herbst nicht ihren bestand verjüngen wollen und ihn mit dir teilen.kopf hoch - sicher wird es wieder eine zeit dauern,bis alles gewachsen ist, aber das schaffst du schon.findling
Schnecke007
Beiträge: 183
Registriert: 9. Mai 2005, 21:49
Kontaktdaten:

Garten ist unsere kleine Oase

Re:Mein Garten nach dem Überfall!

Schnecke007 » Antwort #2 am:

Hallo Knotentier,herzlich willkommen ;) oh mit eurem Garten tut mir Leid :'( Nein wir haben Gott Sei Dank, so eine Erfahrung noch nicht machen müssen. Ist ja furchtbar und weiterhelfen kann ich Dir leider auch nicht.Vielleicht kommen noch die Experten und können Dir einen guten Rat zukommen lassen. Toi toi toiLG Barbara
Wer in der Natur eine Spur hinterläßt, hinterläßt eine Wunde.
Henri Michaux (1899 - 1984),
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Mein Garten nach dem Überfall!

Ingeborg » Antwort #3 am:

Hallo Knotentier,ich kann Deinen Gemütszustand gut verstehen, Vor fünf Jahren hat mein Vater unseren Garten an Fremde Menschen verpachtet. Heute habe ich ihn wieder, damals war ich verzweifelt.Diese Zeit hat mich zwei Dinge gelernt: Eigentum ist eine Illusion und Garten ist nur wo ein Gärtner ist. Und ich fand damals Menschen die mir zu einen anderen Garten verhalfen.Toll das Du ein Grundstück pflegst das Dir nicht gehört, doch wenn es Dein Eigentum wäre gäbe es bei diesem Baumaßnahmen auch Probleme. Vielleiocht gelingt es auch Dir aus der Situation positives zu gewinnen. Sei es, Du findest neue Freunde weil Du jemanden suchst bei dem Du Pflanzen zwischenlagern kannst, oder Du bekommst von vielen Menschen später tolle Pflanzen oder die neue Lichtsituation wird für den Garten viel besser.ich drück Dir die DaumenIngeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Raphaela

Re:Mein Garten nach dem Überfall!

Raphaela » Antwort #4 am:

Das ist ja wirklich ein Albtraum! :o :'(Hostas und die meisten anderen Stauden wachsen zumindest vorübergehend gut in Kübeln, Töpfen und anderen Behältnissen. Hier gibt es große Probleme mit Wühlmäusen, darum habe ich sogar viele Rittersporne in Töpfen o.ä. eingegraben.Wenn das Wetter feucht und nicht zu heiß ist, kannst du die Pflanzen auch in dieser Jahreszeit gut versetzen. Pflanzen, die grade oder vor nicht allzu langer Zeit zurückgeschnitten werden/wurden (Rittersporn), und solche, die schon eingezogen haben, sowieso. Auch Jungpflanzen kann man fast jederzeit umsetzen/topfen, wenn man sie anschließend feucht und schattig stellt.Rosen und andere Sträucher kannst du stark zurückschneiden und anschließend schattieren, wenn du sie jetzt schon (besser geeignet ist natürlich der Herbst) verpflanzt. Dann überleben sie mit ziemlicher Sicherheit auch.Wegen des Zeitpunktes der weiteren Bauarbeiten würde ich bei der Autobahnmeisterei nachfragen oder dort ansetzen, um die zuständige Bauplanungsstelle zu finden: Zumindest ungefähr müßten die dort ja wissen, wann die Mauer fertiggestellt werden soll.Halt die Ohren steif!!!!!
Eva

Re:Mein Garten nach dem Überfall!

Eva » Antwort #5 am:

Schlimme Geschichte, mit den Arbeiten in Deinem Garten. Ich hatte schon die Krise, als bei mir die Wand vom Haus gestrichen wurde und die Maler in den Staudenbeeten rumgetrampelt sind. Der Bau der Schallschutzmauer wird sicher auch nochmal grässlich - vielleicht lässt sich ja ein Vorarbeiter auftreiben, der etwas Verständnis hat. Aber Männer, die grobe Arbeiten machen haben meistens überhaupt keinen Sinn für zarte Pflänzchen. Die gute Nachricht ist, dass sich ein Garten oft überraschend gut erholt. Stauden und auch Rosen oder sonstige kleinere Gehölze würde ich im Herbst in Kübel pflanzen (günstig: 10 l Eimer aus dem Baumarkt; unten mit einem Durchschlag Löcher reinstanzen, oder bei einem Maler fragen, ob sie Eimer übrighaben, die Du Dir auswaschen kannst; auch die Behälter, in denen bei den Supermärkten die Schnittblumen stehen sind Wegwerf-Töpfe und mit Loch im Boden gut als Zwischenqartier brauchbar). Von Büschen kann man vielleicht schon mal Stecklinge probieren, oder Sämlinge topfen, damit man dann gleich was zum Starten hat. Außerdem würde ich von einigen Schönheiten Stecklinge machen, und dann bei Bedarf einen "Suche Stauden und Sträucher für Gartenneuanlage, biete zum Tausch...." Aushang im lokalen Supermarkt und Kleingartenverein machen. Viele Gärtner sind froh, wenn jemand Ableger, oder zu groß gewordenes abnimmt - ich kann auch nie was wegwerfen. Und hier zu fragen ist sicher auch eine gute Idee, viele geben gerne was ab. Für die erste Zeit hilft auch schon mal eine Mischung mit bunten Einjährigen zur Bodenverbesserung und damit was wächst (Tagetessamen und Ringelblumen kann ich Dir gerne sammeln, wenn Du willst, oder eine Gründünger-Mischung vom Landhandel, ist viel billiger als aus dem Gartencenter).
Benutzeravatar
Knotentier
Beiträge: 46
Registriert: 29. Jul 2005, 21:09
Kontaktdaten:

Kaffe, Hund, Garten -- glücklich!

Re:Mein Garten nach dem Überfall!

Knotentier » Antwort #6 am:

Hallo Ihr!Auch wenn niemand im Augenblick meinen Garten retten kann....Euer Trost kommt genau richtig und tut unendlich gut. Ich wäre nicht Gärtner aus Leidenschaft wenn ich nicht so langsam wieder anfangen würde zu krösen ( meine Leute haben mir das mit dem betonieren sowieso nie geglaubt!! Lach )Aber ich war so geknickt das ich Zeit brauchte das zu verdauen.Dazu kam wahrscheinlich auch, das ich vor ca. sieben Jahren, durch Scheidung, schon mal einen komplette Garten aufgeben muste. Den läst man jetzt als Mahnmal mit Absicht verwildern damit ich mir das öfter mal ansehen kann. Und dann hat man sich gerade wieder etwas neues aufgebaut und dann sowas. War hartes Brot. Aber, das wird schon werden. Auch der Hinweis, das solche einschneidenden Dinge etwas verändern kann ( Lichtverhältnisse) was hinter her gut ist stimmt. Meine Lieblingsgärtner Frau hat mal gesagt: Im Leben wird keine Tür zugeschlagen, ohne das eine andere aufgeht! Ich denke da ist was wahres dran.Also Nochmals vielen Dank für Eure Moralische Unterstätzung und den ein oder anderen Tipp werde ich bestimmt beherzigen.EurerKnotentier!
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann läßt du die Schatten hinter dir!
Antworten