News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1850779 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32013
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

oile » Antwort #150 am:

Ich kaufe - wirklich! - gerne in chaotischen Läden, ich bin ja selbst chaotisch gestrickt. ;D ;D Schwierig wird es nur, wenn mir was anderes vorgegaukelt wird. Ich denke aber, manchmal sind die Ambitionen des Anbieters einfach zu groß, der Alltag holt einen dann schnell ein - auch das kommt mir nur allzu bekannt vor. Ärgerlicher finde ich, wenn ich ein Töpfchen bekomme, mit dem Hinweis, das Pflänzchen sei halt witterungsbedingt noch nicht ausgetrieben, und dieses Pflänzchen dann zwar austreibt, aber dermaßen mickrig ist, dass die Freude daran sich sehr in Grenzen hält. Habe ich erlebt, und zwar nicht nach diesem Winter, bei dem ich noch Verständnis dafür hätte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22334
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Gartenlady » Antwort #151 am:

(das hört sich jetzt etwas merkwürdig an, aber wer fährt schon mehrer Kilometer, wenn er sich alles schicken lassen kann ?)
Ich z.B. und breche jetzt trotz Unwetterwarnung nach Holland auf zu Fahner. Ich kaufe grundsätzlich lieber, was ich sehe und sofort mitnehmen kann (das gilt sogar für die Fotoausrüstung, die ich angesichts der Wettervorhersage allerdings nicht mitnehme ;D )Mitgebrachte Pflanzen aus England sind hier alle eingegangen, offenbar ist das hiesige Klima englischen Sensibelchen abträglich ::) deshalb möchte ich auch nichts in England bestellen.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Herr Dingens » Antwort #152 am:

"Grau ist jede Theorie! Du hast anscheinend nichts von dem begriffen zu haben, was ich oben schrieb, Beispiel Winterausfälle."Klar, keiner begreift was. Alle dumm außer Mutti ;D .As to Winterausfälle: bricht dir ein Zacken aus der Krone, wenn du unter eine Pflanze schreibst Winterausfall ?Andere können das (und machen das).Wieder andere machen es sich noch einfacher und schreiben "aufgrund des außergewöhnlichen Winters kann es sein, dass viele Pflanzen nicht im gewünschten Umfang lieferbar sind."Einen Kunden, der das nicht versteht, wird es eher nicht geben. Aber vermutlich gibt es eine Menge Kunden, die sich auf den Arm genommen fühlen, wenn du ihnen sagst "schau, das kannst du bei mir alles kaufen" und die dann später, nachdem sie sich stundenlang mit dem E-Shop auseinander gesetzt und dann bestellt haben, von dir lesen müssen "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern, ich stelle doch keinen Hiwi an, der meine Webseite einigermaßen aktuell hält.".Jeder runiert sich halt seinen Ruf so gut er kann. Und hier vermittelst du ziemlich erfolgreich, dass dir Kunden völlig wurscht sind, weil du ja Gärtner und kein Verkäufer bist.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Herr Dingens » Antwort #153 am:

tiarello sagt mit anderen Worten, was ich meine:"Wichtig ist doch, ob meine Erwartungen, die der Anbieter geweckt hat, erfüllt werden. Es sollte halt nicht mehr versprochen werden als dann auch geleistet werden kann. Zu einer guten Präsentation gehört eben auch die Grenzen der eigenen Leistungsfähigkeit zu vermitteln.""Es sollte halt nicht mehr versprochen werden als dann auch geleistet werden kann", das ist der Punkt
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5893
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Thüringer » Antwort #154 am:

(das hört sich jetzt etwas merkwürdig an, aber wer fährt schon mehrer Kilometer, wenn er sich alles schicken lassen kann ?)
... Ich kaufe grundsätzlich lieber, was ich sehe und sofort mitnehmen kann ...
Das halte ich auch so, abgesehen von ganz wenigen Ausnahmen, wie z.B. bei Rosen, die Herr Weingart nicht im Sortiment hat oder Raritäten aus Sangerhausen. Ich fahre notfalls auch mal wegen hier ausverkaufter Pflanzen und/oder Samen oder auch wegen eines Ersatz-Apfelbaumes in die Landeshauptstadt, ansonsten verzichte ich eben.Sehr gute, aber eben nur einmalige Erfahrungen habe ich daher nur mit Herrn Agel in Steinfurth und dem Versand aus Raa-Besenbek mit den Sangerhäuser Raritäten.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

thomas » Antwort #155 am:

Mal abgesehen davon, dass ein höflicher Umgangston hier durchaus wünschenswert ist, möchte ich noch einen Punkt aus meiner Sicht beisteuern.Man kann vernünftigerweise von keinem Anbieter verlangen, dass er alles immer vorrätig hat - zumal wenn es sich um Raritäten handelt - , und dass immer alles klappt. In der nicht-virtuellen Welt zeigt sich ja dann in der Kommunikation schnell, mit wem man es gegenseitig zu tun hat.Aber von einem Online-Shop oder Katalog kann man schon verlässliche und aktuelle Auskunft erwarten. Denn Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit sind die zwei wichtigsten Elemente in der Internetkommunikation, denn schließlich kann heute jeder alles ins Netz stellen. Einen Online-Shop oder Katalog zu betreiben bedeutet deshalb für den Anbieter, dass er sich den Üblichkeiten und Anforderungen des Mediums entsprechend verhalten sollte. Sonst sollte er besser die Finger vom Medium Internet als Vertriebskanal lassen.Eine vernünftige Technik ermöglicht es in wenigen Sekunden, den Status einer Pflanze von 'lieferbar' auf ' nicht lieferbar' zu ändern.Alternativ könnte man bei Pflanzen generell anmerken 'ständig im Sortiment' oder 'Verfügbarkeit auf Nachfrage'. Wenn man dazu einen entsprechenden netten Hinweis gibt, wird das jeder Websitebesucher verstehen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

fars » Antwort #156 am:

Dem ist zuzustimmen.Als besonders ärgerlich empfinde ich es aber, wenn man bei einer frühzeitigen Online-Bestellung von Raritäten im Unklaren gelassen wird, ob die Pflanze überhaupt lieferbar ist (Winterausfälle ausgenommen). Man wiegt sich also in dem Glauben, das begehrte Objekt geliefert zu bekommen, wird dann aber zu einem Zeitpunkt enttäuscht, der einem eine alternative Bestellung unmöglich macht.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7337
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Callis » Antwort #157 am:

Mit Ausnahme von Taglilien, bei denen ich gewisse Ansprüche habe, die auch gute Sortimentsgärtnereien nicht befriedigen können, lasse ich mir kaum Pflanzen schicken. Da halte ich es wie gartenlady und fahre lieber mal ein bißchen weiter und schaue mir die Pflanzen vor Ort oder auf Pflanzenmärkten an und kann auch mal Fragen dazu stellen. Vor Ort, ein wohlgediehenes Pflänzchen in der Hand, lasse ich mich dann auch durchaus zu ganz ungeplanten Käufen hinreißen. Ich bin aber auch nicht jemand, der immer die ganz ausgefallenen Subspezies der Subspezies oder den "letzten Schrei" aus Gartenzeitschriften oder Garten-pur haben muss. ;) Da bleibt einem ja wohl nur der Versandhandel. Ich denke, dass man heute durch den riesigen Onlinehandel eines gewissen Unternehmens A....n dazu tendiert zu erwarten, alle Bestellungen sofort bestätigt und möglichst am nächsten Tag zugesandt zu bekommen. Das verdirbt den Kundencharakter. ;D Für wünschenswert auch beim Pflanzenversandhandel würde ich allerdings halten, dass ich kurzfristig eine Nachricht bekomme, wenn eine bestellte Pflanze nicht lieferbar ist, denn dann könnte ich mich ja eventuell woanders darum bemühen und hätte nicht erst beim Auspacken des immer sehnlichst erwarteten Pakets die große Enttäuschung.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Crambe » Antwort #158 am:

Genau das würde ich mir auch wünschen, dass man Nachricht bekommt, was nicht lieferbar ist.Letztes Jahr bestellte ich online eine ganz bestimmte Rose zum Verschenken. Und noch 2-3 Sachen "nebenbei", die eigentlich nicht wichtig waren. Ich bekam auch Nachricht, dass die Sendung in 2 Wochen abgehe. Dann kam die Nachricht, dass das Paket abgeschickt sei, das Paket kam. Die Rose fehlte, keine Bemerkung dazu auf der Rechnung. Per E-Mail erfuhr ich dann, dass es keine verkaufbare Rose mehr gegeben hätte, ich würde aber vorgemerkt für den Herbst, wenn ich dies wünsche. Dies wünschte ich. Ich habe bis heute keinerlei Nachricht mehr bekommen, geschweige denn diese Rose. Ich fahre also auch lieber kilometerweit, um mir Pflanzen direkt raussuchen zu können. :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Katrin » Antwort #159 am:

Nachdem ich den Thread jetzt gelesen habe glaube ich, dass viele von uns nur aufgrund der Webpräsenz eines Betriebs nicht auf dessen Größe schließen können. Daher legen wir an alle Anbieter die gleichen Maßstäbe an, egal ob das ein Mini-Ein-Mann-Betrieb ist, eine kleine Gärtnerei oder ein riesiges Unternehmen, das alleine fürs Büro drei Angestellte hat. Auf manchen Websites gibt es eine kleine Vorstellungsseite, aber bei anderen findet man nichts. Ich war schon oft überrascht, als ich nach dem Studium des Online-Shops oder es zugemailten Katalogs eine riesige Gärtnerei erwartet habe und dann in einem winzigen Areal stand, wo von jeder Pflanze nur drei Stück dastanden. Oder ich erwartete eine schnucklige Minigärtnerei und es war ein gigantisches Anwesen, mit automatischer Bewässerung und mit Quartieren mit eigenen Angestellten.Was ich sagen will: Manche Betriebe schaffen es schlicht nicht (weder finanziell noch zeitlich), sich zusätzliche Schreibkräfte anzustellen. Nur müssen die dann wirklich auf das Internet verzichten? Darf jemand, der seine Gärtnerei betreibt, wie felidae es beschrieben hat, keinen Web-Shop anbieten, weil er es zu Stoßzeiten im Frühling nicht wird schaffen können, die Bestände im Internet zu aktualisieren? Das ist eine ernsthafte Frage. Aber wenn jedes Medium nur von denen genützt werden dürfte, die es perfekt beherrschen und auch beherrschen können, dann müsste es noch ganz andere Abstriche geben.Müsste man dann, um beim Thema zu bleiben, nicht zuallererst irreführende Werbungen und falsche Bilder aus Katalogen verbannen? Müsste man dann nicht alle Betriebe boykottieren, die nicht winterharte Pflanzen nur mit dem Hinweis "braucht leichten Winterschutz" unter die Leute bringen und auch alle, die Wuchern mit "vitalem Wachstum" umschreiben oder gar die immergleiche Kirsche siebenundzwanzigmal auf ein Bäumchen kopieren?Oder natürlich, man verschickt keine Pflanzen mehr. Aber wäre das besser?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

thomas » Antwort #160 am:

Katrin, da wirfst du jetzt aber viel in einen Topf. Mal ganz abgesehen von der "Wahrheit" von Katalogen oder Hochglanzfotos, bleiben wir mal beim Internet-Shop:Keinem ist es unbenommen, zu schreiben, dass er nur eine kleine Gärtnerei hat. Und niemand hat gesagt, dass kleine Gärtnereien keine Website haben dürften. Im Gegenteil wird es oft eher sympathisch wirken, wenn man auf eine nette Website einer kleinen Gärtnerei stößt, und wenn dort freundlich erklärt wird, dass man leider oft keine Zeit findet, die Website zu aktualisieren. Wie von mir oben vorgeschlagen, könnte man einfach dazu auffordern, nachzufragen.Es geht doch um etwas anderes, nämlich darum, dass man schon schauen muss, wie ein Medium tickt, wenn man denn damit Geschäfte machen möchte. Wer sich über die berechtigten Erwartungen von Internetusern hinwegsetzt, darf sich nicht wundern, wenn die Besucher verärgert sind.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Flora Gunn
Beiträge: 135
Registriert: 22. Sep 2010, 21:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Flora Gunn » Antwort #161 am:

Es kommt doch darauf an, ob eine Gärtnerei einfach überlastet ist oder wissentlich geschönte oder gar falsche Angaben macht.Ich habe mal auf Grund eines unschlagbaren Preises bei einen Versender mit massiver Internetwerbung 100 Eiben (Jungpflanzen 30-50 cm Größe) bestellt. Angabe im Online-Shop: sofort lieferbar.Die Bestellbestätigung habe ich sofort erhalten, ist ja auch die Programmierung im Online-Shop. Daß darauf keine Lieferzeit stand, war mir vorerst nicht aufgefallen.Dann kam die Ware aber nicht. Nach 2 Wochen Nachfrage per email - keine Antwort. Nach wieder 1 Woche neue Nachfrage per email - Antwort: es dauert noch 1-2 Wochen. Nach über einem Monat seit Bestellung kam dann die Ware: dünne kleine Reiserchen, Größe ca. 20 cm.Ich rief dann dort an um die Lieferung zu reklamieren, doch ich wurde freundliche informiert, daß sich die Größe natürlich "inklusive Wurzeln" verstehe. ??? Ja, schon klar. Das ist also meine einzige Bestellung in diesem Laden.Anderes Beispiel: Habe ca. 10 Pflanzen bei einer Staudengärtnerei bestellt, Ware wurde nach 2 Tagen versandt. 2 davon waren nicht mehr lieferbar, das wurde auf der Rechnungvermerkt mit dem Hinweis, daß man deshalb die Portokosten reduziert hat. Finde ich völlig in Ordnung.Übrigens: wenn ich bestimmte Pflanzen wirklich sofort benötige, dann frage ich vorher beim Anbieter nach. Woher soll der Lieferant denn wissen, welche Pflanze aus meiner Bestellung besonders eilig oder wichtig ist?
"Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder."
Dante Alighieri
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8912
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

planwerk » Antwort #162 am:

Ausschnitt aus meinen unvermeidlichen AGB:"VerfügbarkeitLieferung erfolgt nach Reihenfolge des Posteinganges solange der Vorrat reicht . Vergriffene Ware wird nicht nachgeliefert. Wir sind eine Gärtnerei die im Freiland kultiviert und daher der Natur (Frost, Hagel, Sturm, tierische Schädlinge...) unterworfen ist. Kulturausfälle sind leider nicht zu vermeiden. Manch langsamwüchsige Sorte ist jedes Jahr nur in sehr kleinen Stückzahlen erhältlich, frühzeitige Bestellung ist ratsam. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis."Ganz wichtiger Passus ist unterstrichen...Jetzt geht es aufbauen nach Freising. Und tschüss....
Staudige Grüße vom Chiemsee!
sarastro

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

sarastro » Antwort #163 am:

"Grau ist jede Theorie! Du hast anscheinend nichts von dem begriffen zu haben, was ich oben schrieb, Beispiel Winterausfälle."Klar, keiner begreift was. Alle dumm außer Mutti ;D .As to Winterausfälle: bricht dir ein Zacken aus der Krone, wenn du unter eine Pflanze schreibst Winterausfall ?Andere können das (und machen das).Wieder andere machen es sich noch einfacher und schreiben "aufgrund des außergewöhnlichen Winters kann es sein, dass viele Pflanzen nicht im gewünschten Umfang lieferbar sind."Einen Kunden, der das nicht versteht, wird es eher nicht geben. Aber vermutlich gibt es eine Menge Kunden, die sich auf den Arm genommen fühlen, wenn du ihnen sagst "schau, das kannst du bei mir alles kaufen" und die dann später, nachdem sie sich stundenlang mit dem E-Shop auseinander gesetzt und dann bestellt haben, von dir lesen müssen "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern, ich stelle doch keinen Hiwi an, der meine Webseite einigermaßen aktuell hält.".Jeder runiert sich halt seinen Ruf so gut er kann. Und hier vermittelst du ziemlich erfolgreich, dass dir Kunden völlig wurscht sind, weil du ja Gärtner und kein Verkäufer bist.
Jetzt grenzt es aber schon fast an Verleumdung bzw. grenzenlosen Stuss, was du da von dir gibst. Erstens ist dies eine miese Unterstellung, mir wären die Kunden wurscht. Für eine Vergaukelung halte ich etwas ganz anderes, nämlich in erster Linie das, was uns große Versandfirmen mit Buntbildern vorgaukeln, was mit der Realität nichts zu tun hat. Aber Hauptsache der Webshop ist aktualisiert, die Verfügbarkeit für Zwergengärtner und Co. ist gewährleistet. Ob die Pflanzen dann den Erwartungen entspricht, ist offenbar nebensächlich.Weiter oben habe ich deutlichst versucht zu verklickern, dass sich Winterschäden meist erst dann rausstellen, wenn ein Herr Dingsbums aus Bullerbü schon längst bestellt hat. Wegen zwei oder drei fehlender Positionen von 20 Positionen um rund 5 Euro 35 wird man nicht hin und her telefonieren, auch wenn man um Kundenzufriedenheit bemüht ist. Per Mail geht das schon eher. Bis dato hat sich bei uns noch niemand beschwert, wenn eine Pflanze wintergeschädigt nicht versandt wurde. Hingegen dann, wenn sie später bei Herrn Dingsda nicht austrieb, völlig zu Recht! Ich weiß nicht, wo ich noch mehr schulmeisterhaft sein soll, ist mir langsam peinlich. Langsam reicht es mir aber entschieden, mir schwillt der Kamm erheblich über soviel Präpotenz und Überheblichkeit. Da führen sich hier ein paar auf, als hätten sie die Weisheit mit dem Löffel gefressen und versuchen dauernd, gewissen Leuten ans Bein pinkeln zu wollen! Und verstreuen Halbwissen wie ein kastrierter Kater, der weiß, wie es geht, nur kann er halt selbst nicht. :o Tut mir leid, wenn ich jetzt ausfällig geworden bin. Bei mir steht deutlich in den Vertragsbedingungen, dass Pflanzen nicht wie Schuhe produziert werden können, sondern auch mal ausverkauft sein können. Einen Webshop zu pflegen erfordert Zeit, die man in den Monaten April/Mai nicht immer hat, außer man beschäftigt sich ausschließlich mit Versand. Im Juni sind bereits viele Pflanzen wieder nachproduziert. Die Frühjahrsaufträge sind aber schon längst draußen! Und für nur zwei Monate die Verfügbarkeit ändern?? Das tue ich vielleicht bei meinen Anemonen oder bei einer Soldanella, die erst im September vermehrt werden.Im Übrigen stimme ich Katrin voll zu, natürlich auch Callis, die den Nagel wieder auf dem Kopf getroffen hat. Und tschüss!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

thomas » Antwort #164 am:

Der Text ist gut, planwerk. Aber ...
Ausschnitt aus meinen unvermeidlichen AGB:
Da kaum jemand AGBs liest, dürfte das wenig sinnvoll sein.Deshalb würde ich den Hinweis, dass nicht alles immer verfügbar ist, gut sichtbar dort anbringen, wo der Kunde bestellen kann. Streng genommen ist dies sogar erforderlich.Um Platz zu sparen, könntest du dort schreiben:Hinweis zur Verfügbarkeitund dann die ausführliche Information in einem Layer zeigen oder zur entsprechenden Stelle der AGBs verlinken.Oder du machst ein Sternchen dran und setzt den ausführlichen Hinweis so wie eine Fußnote ans Seitenende.Möglichkeiten gibt es viele.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten