News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1850711 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10734
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Hrrrm ... bitte etwas freundlicher!Immerhin bietet diese Diskussion die wertvolle Möglichkeit, voneinander zu lernen. Deshalb empfehle ich dringend, erstmal durchzuatmen und die Wortwahl zu mäßigen.Ich will nicht schon wieder auf unsere Nutzungsbedingungen und die Netiquette verweisen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
sarastro, ich finde es nur ärgerlich, dass du den eigenen Anspruch, den du durch deine professionelle Internetpräsenz offenbarst, dem Konsumenten auf ( für mein Empfinden ) sehr selbstgerechte Art und Weise absprichst...Der manipulative Mechanismus des interaktiven Warenkorbs ist ein sehr subtiler aber effektiver...


Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich möchte hier niemandem etwas absprechen und will auch nicht selbstgerecht oder selbstherrlich agieren, denn gerade dies steht mir sehr fern. Entschuldigt, wenn dies so rüberkommt, aber ein etwas schärferer, sarkastischer Ton bewirkt vieles (siehe auch Günther Grass...)
. Allerdings sollten hier einige Damen und Herren nicht so tun, als wären sie das Maß aller Dinge und anhand kleiner Negativpunkte bestimmen, was gut oder krottenschlecht ist. Als gehören ihnen die virtuelle Welt bzw. das Forum und bestimmen den Lauf der Dinge ("weil man das eben so macht"). Ich handhabe unseren Webshop auf meine Weise, Planwerk auf seine Weise, Geißi auf wieder andere Weise und dies hat der Kunde zu akzeptieren, ob es anderswo nun anders gehandhabt wird oder nicht. Das hat beigott nichts mit Überheblichkeit zu tun, sondern mit ein wenig Individualismus, der in unserer Welt immer mehr abhanden kommt. Alles andere ist langweilige Uniformität, die sich bei den Beschreibungen und Bebilderungen fortsetzen kann.

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10734
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Nachtrag zu planwerk:Ich habe gerade gesehen, dass in deinem Shop bei den Pflanzen entweder steht:
oder aber:Produkt ist sofort verfügbarLieferzeitraum: derzeit verfügbar Tag(e)
Damit ist doch alles ok, wenn diese Angaben aktuell sind. - Meine Vorschläge betreffen Shops, in denen die Zeit für ständig aktuelle Angaben fehlt.Liebe GrüßeThomasSorry, leider vergriffen. Wir sind am vermehren.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Da muss ich jetzt doch widersprechen. Ich habe aus GB im Januar zwei Lieferungen bekommen, eine sogar wurzelnacktMitgebrachte Pflanzen aus England sind hier alle eingegangen, offenbar ist das hiesige Klima englischen Sensibelchen abträglichdeshalb möchte ich auch nichts in England bestellen.




Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10734
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich handhabe unseren Webshop auf meine Weise, dies hat der Kunde zu akzeptieren, ob es anderswo nun anders gesehen wird oder nicht.

Das hat beigott nichts mit Überheblichkeit zu tun, sondern mit ein wenig Individualismus, der in unserer Welt immer mehr abhanden kommt. Alles andere ist langweilige Uniformität, die sich bei den Beschreibungen und Bebilderungen fortsetzen kann.


Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
das gute an einer eigenen website ist doch, daß da genau das und an genau dem ort steht, was ich da stehen haben will!und zweitens, daß man mit den jahren lernt, die kundenbedürfnisse dort auch einzuarbeiten und die site anzupassen.ja, ich lebe nach neun jahren auch sehr von mund-zu-mund-propaganda. aber meine website ist immer noch mein zentrales instrument, kunden zu finden. entsprechend viel zeit investiere ich dort in die pflege. und dann gibt es kunden, die sagen: wenn sie so sind, wie ihre website, dann wollen wir nur sie! und dann freu' ich mich.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
herrlich, wie der fürst des weisheitstempels von den ösis die hohe kunst der publikumsbeschimpfung gelernt hat - einfach köstlich!
;Dedit: das finde ich eine sehr nachvollziehbare herangehensweise, freitagsfish. 


-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ja, so ists halt, einer lernts früher, der andere später, und so mancher gar nie.
Ich lerne draus......................................


Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
na, da bin ich aber froh!edit: das finde ich eine sehr nachvollziehbare herangehensweise, freitagsfish.

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Das kann man so sehen und so machen. Ich kann verstehen, dass man nicht jeden Kundenwunsch dienstbeflissen berücksichtigen muss.Allerdings kann es sein, dass der eine oder andere Kunde dann wegbleibt. Ich bekam von einer bayerischen Gärtnerei mal eine Sendung, in der der Haupttrieb eines kleinen Bäumchens abgebrochen war. Auf meine per E-Mail geäußerte Bitte um Ersatz bekam ich die Antwort, ich möge die Pflanze zurücksenden und man würde mir das Geld unter Angabe meiner Kontonummer zurückerstatten. Gesagt getan, nach vielen Wochen - nichts.Auf meine Nachfrage per E-Mail - nichts. Auf meinen Anruf hin bekam ich dann gesagt, wenn ich nicht in der Lage sei, eine korrekte Kontonummer anzugeben, dürfe ich mich nicht beschweren, wenn's kein Geld zurück gäbe. Auf meine Frage, man hätte ja in 10 Wochen mal eine E-Mail schicken und meinen Fehler mitteilen können, bekam ich erklärt, man telefoniere und schreibe nicht den Kunden hinterher. ::)Dort bestell' ich sicher nie wieder.Ich handhabe unseren Webshop auf meine Weise, Planwerk auf seine Weise, Geißi auf wieder andere Weise und dies hat der Kunde zu akzeptieren, ob es anderswo nun anders gehandhabt wird oder nicht.
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Muss denn das sein ?Sarastro ist Gärtner und muss seine Pflanzen verkaufen. Die Pflanzen müssen in meinen Garten passen, nicht seine Einstellung zum Internet zu meinen Vorstellungen.Ich sehe das ziemlich pragmatisch. Der online-shop ist zu Stoßzeiten nicht perfekt gewartet und bei einer Lieferung kann mal was danebengehen. Wer damit nicht zurechtkommt, bestellt halt woanders - gibt ja genug andere.Wer damit leben kann bekommt gesunde Pflanzen die mir noch immer angewachsen sind. Wenn wirklich was den Transport nicht überlebt hat, wird ohne Probleme ersetzt.Selbst die Bitte nach einer Versandart mit der Post, anstatt mit einem Zusteller war kein Problem. Ich kann sowohl Sarastro als auch Gaissmayer nur als sehr gute Versender empfehlen. Andere kenne ich leider nicht - never change a winning team !Was du wie machst, ist mir natürlich völlig wumpe, ich persönlich habe weder von der einen noch der anderen Strategie etwas. Aber vielleicht denkst du darüber nach, ob deine Grundeinstellung noch zur heutigen Zeit passt.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
man muß sich gar nicht anpassen.aber warum diskutieren wir denn hier? doch, um einen möglichst fruchtbaren austausch zu haben und sich gegenseitig zu inspirieren, oder?ja, der markt regelt alles (auch, wenn er mir noch nicht vorgestellt worden ist). und dann kann man auch gleich aufhören, miteinander zu sprechen...
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ein Berliner Pflänzchen würde ich niemals nachäffen wollen. Wir berücksichtigen a l l e Kundenwünsche und haben sehr selten Reklamationen. Wegen der Nichtaktualisierung des Webshops hat sich bis vorgestern außer einigen Forumsleuten noch nie wer aufgeregt. Aber auch daran arbeiten wir. Wie schon erwähnt, kann man nicht erwarten, in einem Jahr der Wunderwuzzi zu sein. Man muss froh sein, die Flut der Bestellungen zu bewältigen. Aber eine gute Freundin von mir sagte schon: wirst sehen, dass manche die Perfektion von A.....n erwarten. Mir ist eben die Produktion und der Verkauf vor Ort wichtig genug. Darum bin ich in der Saison im Gegensatz zu einigen anderen selten hier im Forum präsent. Weil ich nicht einmal dazu komme und weil es mir vordergründig unwichtig ist, meine Bestände zu korrigieren. Bin eben ein Praktiker und kein Händler oder Büromensch.herrlich, wie der fürst des weisheitstempels von den ösis die hohe kunst der publikumsbeschimpfung gelernt hat - einfach köstlich!;Dedit: das finde ich eine sehr nachvollziehbare herangehensweise, freitagsfish.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
ich habe viele handwerkerfreunde, die alle klagen, daß sie mehr und mehr ans büro gefesselt sind, statt fenster zu bauen oder so. die leiden richtig, das kann man sehen.schön wäre es dann, wenn man sich mit einem (geschäfts)partner zusammentäte, für den es nix schöneres gibt, als büroarbeit. es hilft das preisgekrönteste fenster ja nix, wenn es keine ordentlichen angebote und abrechnungen gibt.