News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 681763 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Strauchpfingstrosen
aus einem Absenker gezogen, jetzt hat sie einen Durchmesser von1,5m - die R. im Vodergrung des ersten Bildes.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Kommt ein Trieb aus der Erde, oder mehrere?Wenn es nur einer ist und du tief gepflanzt hast, dann braucht die Pflanze wohl noch, um eigene Wurzeln zu bilden. Sie kann dann einfach noch keine Blüte ernähren.Wenn du auf Nr. sicher gehen willst, kannst du Ende September die Pflanze nochmal rausnehmen und nochmal 10 cm tiefer setzen, so dass möglichst viel Holz unter die Erde kommt. Das ist wichtig für einen starken Wurzelstock.Ja, hab ich gemacht, mindestens 10 cm tiefer. Die Pflanze wächst ganz gut.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
@ Orania: Ich tippe eher auf eine Pilzerkrankung. War es sehr feucht bei euch in den letzten Wochen?
- alfalfa
- Beiträge: 446
- Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
- Region: Nord-West-Brandenburg
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Leider bin ich nicht in meinem Garten, der ist weit weg, in Frankreich. Ich hab es nur erzählt bekommen, dass die Knospe vertrocknet ist. Ich glaube es ist nur ein Trieb, der sich aber schon ein bisschen verzweigt hat, er ist ca. 30 cm hoch.Geregnet hat es auch viel, aber ich glaube nicht an eine Pilzerkrankung, weil dann doch wohl die ganze Pflanze in Mitleidenschaft gezogen wäre und auch das Laub welken würde? Wahrscheinlich ist es wirklich so, wie Mediterraneus meint, dass die Pflanze die Blüte noch nicht ernähren kann. Ist nur ein bisschen komisch, weil die Knospe schon an Ostern superdick war und nach meiner Einschätzung jetzt kurz vor dem Aufblühen war. Im Juni fahre ich hin, dann weiss ich hoffentlich mehr. Ich hoffe sehr, dass die Pfingstrose nicht eingeht...
Re:Strauchpfingstrosen
Orania, schneid einfach das Hängende ab, es wird sicher wieder. Hier muss ich auch an einigen immer mal wieder Hängendes auch mit grösseren Knospen rausschneiden.Natürlich besonders ärgerlich, wenns die erste Knospe erwischt.Es passierte sogar bei einer grösseren Pfingstrose, dass sie total hing. Mit Frust schnitt ich alles weg. Sie erholte sich wieder und steht sehr gut da. Blütgen gabs natürlich erst im folgenden Jahr wieder.
- alfalfa
- Beiträge: 446
- Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
- Region: Nord-West-Brandenburg
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Gut, Marcir, das mache ich dann. Ich habe sie relativ schattig gesetzt, unter eine Erle, vielleicht gefällt iht auch der Standort nicht? Ich habe halt sowieso ziemlich viel Schatten im Garten und dachte, dass da die Blüten länger halten. Vielleicht ein Denkfehler?
Re:Strauchpfingstrosen
Die Blüten an der prallen Sonne sind einfach schneller vorbei. Bei mir stehen sie halbschattig, bzw. die im nächsten Bild. Sie haben aber schon gern auch etwas Sonne.Die anderen im Pachtgarten haben den ganzen Tag Sonne und sind auch schneller vorbei.Vielleicht hatte sie nasse Füsse?Und, es ist oft nur ein Trieb von dem Pilz betroffen.Gut, Marcir, das mache ich dann. Ich habe sie relativ schattig gesetzt, unter eine Erle, vielleicht gefällt iht auch der Standort nicht? Ich habe halt sowieso ziemlich viel Schatten im Garten und dachte, dass da die Blüten länger halten. Vielleicht ein Denkfehler?
Re:Strauchpfingstrosen
Bei welkenden grösseren Knospen stelle ich sie nach Schrägschnitt ins Wasser, oft gehen sie dann noch auf und beduften die Wohnung.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Welcher Botanische Garten ist das denn?



LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- alfalfa
- Beiträge: 446
- Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
- Region: Nord-West-Brandenburg
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Nasse Füsse - also das glaube ich nicht. Die Erle saugt alles weg, da ist es eher trocken. Ich werde das mal beobachten, ob sich die Pfingsrosen, die bei mir etwas mehr Sonne haben, besser entwickeln. Eventuell muss ich sie noch mal umsetzen. Es gibt noch eine zweite direkt daneben, die hat auch eine Knospe und bis jetzt kein Welkeproblem.Die Pfingstrosen, die etwas sonniger stehen, hatten dieses Jahr allerdings überhaupt keine Knospen. Eine (gelbe Pfingstrose) von diesen hatte letzten Herbst eine Knospe gebildet, die aber so spät im Jahr natürlich auch am Strauch vertrocknete. Und ich schicke mal meinen "Gartenberichterstatter" gucken, ob die Pfingstrose vielleicht Pilz hat. Bloss woran erkennt man das, wenn alle Blätter prallsaftig sind?Marcir, dein botanischer Garten sieht toll aus.