News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Giardino Botanico-Andre´Heller-Gardone (Gelesen 1899 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Giardino Botanico-Andre´Heller-Gardone

biene100 »

Vorige Woche hatte ich das Vergnügen Andre´Hellers Garten besuchen zu können.Und ich bin wirklich fasziniert davon. Ich habe ein paar Fotos mitgebracht:Schon das erste Stück Weg macht neugierig: Künstlerische Details überall. Man muss langsam gehen, um nichts zu übersehen.Weg 1.jpgAuf diese Eidechse musste ich erst aufmerksam gemacht werden.Weg 2.jpgUnd die Schlange sah ich erst am Rückweg. ;DWeg 3.jpgEs gibt auch sehr viele Skulpturen, wie hier Faun in einem Teich:Faun.jpgEs gibt mehrere Teiche im Garten.Teich.jpgWasserskulptur.jpgSowie einen tollen Bambushain. So hohen Bambus hab ich noch nie gesehen.Palmenhain.jpgPalmenhain 2.jpgPalmenhain 3.jpgHohe Bäume, kühle und viele Wege. Hier wächst eine alte Wisteria einfach so übern Weg. Der Garten eines Künstlers muss ja ungewöhnlich sein, oder? :) Wisterie.jpgAn sonnigen Stellen mitten im Garten gibts " Berge". Ganz schön hohe Steingärten. Natürlich auch mit einer Skulptur. Sieht aus wie eine Turmspringerin. :)Blick auf den Berg.jpgSkulptur.jpgDer Garten ist so schön mystisch, kühl, einfach faszinierend.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5765
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Giardino Botanico-Andre´Heller-Gardone

Tara » Antwort #1 am:

Schön. Danke! :)
Das ist nichts als faule Fische und stünkende Butter. - Friedrich der Große
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8998
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Giardino Botanico-Andre´Heller-Gardone

planwerk » Antwort #2 am:

Hach, klasse. Hast auch Fotos zu Trauttmannsdorf? Das ist für mich der Oberhammer.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Giardino Botanico-Andre´Heller-Gardone

biene100 » Antwort #3 am:

Ja, hätte ich schon, aber ich denke, das kennt ziemlich jeder hier, oder?Ist eine ganz andere Kategorie. Kann man nicht vergleichen die beiden Gärten.Mir haben natürlich beide gut gefallen.Aber der Helergarten doch eine Spur besser.Das ist eben kein Landschaftspark, sondern privat.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8998
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Giardino Botanico-Andre´Heller-Gardone

planwerk » Antwort #4 am:

Ist eine ganz andere Kategorie. Kann man nicht vergleichen die beiden Gärten.Das ist eben kein Landschaftspark, sondern privat.lg Biene
Recht hast. Die Anlage ist für mich einfach nur fantastisch an den steilen Berg geplant und gebaut. Und für einen so großen Park auch ansprechend bepflanzt.Hellers Garten hab ich leider noch nicht gesehen. Aber der ist ja auch nicht ganz so weit. Muß ich unbedingt mal hin.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18572
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Giardino Botanico-Andre´Heller-Gardone

Nina » Antwort #5 am:

Ich habe ein paar Fotos mitgebracht:
Spannende Einblicke! Danke Biene! :D Die Wisteria ist echt schräg! ;D
Albizia
Beiträge: 4418
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Giardino Botanico-Andre´Heller-Gardone

Albizia » Antwort #6 am:

Ich war vor Jahren auch mal dort. Ein "zauberhafter" Garten im wahrsten Sinne des Wortes. Und irgendwo an einer Stelle wurde man überraschend und unerwartet nassgesprüht. ;D War im Hochsommer eine schöne Abkühlung. Ich fand den Garten sowohl von der Botanik, von seiner Gestaltung und von den Kunstideen sehenswert. Sehr phantasievoll gemacht und gleichzeitig naturhaft gehalten.Danke nochmal für die Erinnerung an den Besuch dort. :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Giardino Botanico-Andre´Heller-Gardone

biene100 » Antwort #7 am:

@ Albizia:Gerne ! :) Das hast Du wunderbar ausgedrückt, gut beschrieben !Nina,ja, ich dachte erstmal, das ist auch eine Skulptur. Ists ja irgendwie auch, nur eine lebende eben.Ich war mit einem Bus dort.Viele konnten mit diesem Garten nicht viel anfangen. Naja, einen Tag vorher waren wir in Trauttmansdorff. Und dann haben sie verglichen.Ich habe vorher schon im Netz gestöbert, und mir Videos vom Garten angesehen. Wusste also schon ein bisschen, was uns erwartet. Nur, die Stimmung, die so ein Garten erzeugt, kann ein Video natürlich nicht festhalten und widergeben. Und, die war und ist ganz toll bei mir.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Giardino Botanico-Andre´Heller-Gardone

ebbie » Antwort #8 am:

Ohne die Verdienste von Andre Heller schmälern zu wollen, soll doch darauf hingewiesen werden, dass dieser Garten von einem deutschen Professor, Arthur Hruska, Anfang/Mitte des 20. Jahrhunderts angelgt wurde. Heller kaufte den Garten erst in den 80.Jahren und wohnt meines Wissens zeitweise auch dort.Der Garten ist voller Überraschungen. Immer wieder tun sich neue Einblicke auf. Auch für jemanden, der sich nicht so sehr für Kunst interessiert, ist er durchaus sehenswert. Kunstwerke und Bepflanzung gehen in einer schönen Einheit auf. Man darf sich nur nicht einen botanischen Garten erwarten.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Giardino Botanico-Andre´Heller-Gardone

Crambe » Antwort #9 am:

Ich war einige Male in den frühen 80ern in dem Garten, damals noch unter dem Namen Giardino botanico Hruska. Er war damals schon sehenswert!! :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
tapir

Re:Giardino Botanico-Andre´Heller-Gardone

tapir » Antwort #10 am:

Im Jahr 2006 haben wir uns diesen Garten angesehen. Obwohl es um die Mittagszeit im Hochsommer war, im Schlepptau zwei nörgelnde Pubertierende, erinnere ich mich immer noch gerne an diesen beeindruckenden Ort. [td][galerie pid=90997]Heller_01.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=90996]Heller_02.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=90995]Heller_03.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=90993]Heller_05.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=90992]Heller_06.jpg[/galerie][/td]
Nebel aus dem Kopf:Heller_04.jpgdie beiden Köpfe sind links und rechts von der Bambusbrücke installiert und spucken Wasser:[td][galerie pid=90991]Heller_07.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=90989]Heller_09.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=90990]Heller_08.jpg[/galerie][/td]
das Haus, in dem Heller (manchmal) wohnt:Heller_10.jpgWer Urlaub am Gardasee macht, sollte sich diesen Garten unbedingt ansehen!Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 3010
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Giardino Botanico-Andre´Heller-Gardone

Rosenfee » Antwort #11 am:

Ja, dieser Garten ist absolut sehenswert! Wir waren vor drei Jahren - ebenfalls im Hochsommer/Mittagszeit/mit pubertierendem Jüngling - dort. Wir waren alle restlos begeistert und haben den unverhofften Wasserstrahl gern zur Abkühlung benutzt ;)
LG Rosenfee
Antworten