Ich hatte überaus viele Winterleichen im Garten, da ich ja vieles erst im Herbst gepflanzt hatte, aber die Staudenpfingstrosen sind durchweg super ! fast alle blühen schon oder sehen vom Laub her sehr gut aus. Leider sind die Strauchpäonien dafür zurückgefroren, rockii, ostii, eine Hybride. Lediglich die delavayi macht grade Knospen, dabei sah sie am totesten (natürlich quatsch ) aus.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Ich könnte nicht sagen, dass meine Päonien durch diesen Winter geschädigt wurden. Mit Ausnahme der P. mascula subsp. mascula, die schon im Februar austreibt und deren Triebe weitgehend zerstört wurden. Aber ansonsten stehen alle Päonien sehr gut da.
bei mir blühen sogar diejenigen, welche ich letzten Herbst umgepflanzt hatte. Ganz besonders schön eine Paeonia dalavayi. Mit sehr gutem Duft.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Mit ihr habe ich noch keine Erfahrung. Sie zog letztes Jahr bei mir ein. Vor ein paar Tagen ist die erste Blüte aufgegangen: P. veitchii ssp. veitchii (der Spenderin ein großer Dank!)
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Haben die kleinen anomala veichis etwa solche Knospen ? Ich habe von einem Gartenfreund eine kleine Päonie bekommen, ist ein Sämling. Eine Knospe, eine Blüte, Blütenfoto ist leider unscharf, sieht aber ähnlich wie Oiles veichi aus.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Für mich scheint diese spitze Knospensituation für eine Form von P. anomala oder veitchii durchaus passend.Aber kann man bei Sämlingen, die in Kultur entstanden sind, wirklich unterscheiden? Müsste es nicht vielleicht auch einfach nur Paeonia anomala Group heissen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Irgendwie unterscheiden sollte man da schon ! Meine P. anomala ist 70/80 cm hoch, die Mutterpflanze von meinem Sämling ist vielleicht 30 cm hoch, der Sämling ist ganz klein, Laub ist völlig anders wie bei der P. anomala, Knospen sowieso ?!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
hong: We examined specimens from southern Gansu, including the type locality (Jone in Gansu) of P. woodwardii, and found both states of leaf indumentum. Therefore, we regard P. woodwardii as merely representing part of the specific variation found within P. veitchii and do not formally recognize it. (quelle)
Bei mir passt die Anzahl der Blüten pro Stiel übrigens nicht zu den von knorbs angelegten Maßstäben. Es ist genau umgekehrt.P. anomala (Sämling) hat meistens zwei Blüten pro Stiel, Paeonia veitchiii (Sämling) immer nur einen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
hoffentlich aber ich glaube, knorbs würde die jetzt P.anomala veichii var woodwardi nennen oder so ähnlich hab grade nochmal nachgeschaut, ja, P. anomala hat auch so spitze Knospen, Verwandschaft scheint zu bestehen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)