News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhabarber (Gelesen 148477 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Rhabarber

Buchsini » Antwort #30 am:

Huhu,hat mal jemand versucht Bleichrhabarber zu machen? Hab da mal was im Fernsehen gesehen. Da hat jemand den Rhabarber abgedeckt und dann die bleichen Stängel geerntet. Soll noch besser schmecken und weniger Oxalsäure haben.Ich weiß nur nicht welchen Behälter ich da rüber stülpen sollte. Die Blätter werden doch riesig. Gibt es eigentlich auch klein Rhabarbersorten?LGBuchsini
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Rhabarber

Knusperhäuschen » Antwort #31 am:

Ich mach im Frühjahr immer ein großes, schwarzes Kunststofffass drüber, aber eher zum Verfrühen, als zum Bleichen, das Bleichen ist dann eher Nebensache. Für speziell diesen Zweck gibt es diese außerordentlich schicken, aber teuren Tontöpfe. Ob der Rhabarber gebleicht feiner schmeckt, weiß ich nicht, der allererste bleiche unter dem Speissfass schmeckt natürlich klasse, weil er so jung und zart ist, ich lass dann aber irgendwann schon Sonne ran, damit die Blätter Kraft tanken können. Der nicht gebleichte schmeckt mir auch.Die Töpfe muss man drübermachen, wenn die Blätter noch klein sind, sonst passen die da nicht rein.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Rhabarber

Buchsini » Antwort #32 am:

Hallo,das probiere ich dann im nächsten Jahr aus. Der Rhabarber muss sich ja erst vom umpflanzen im Herbst erholen und ich hoffe, dass dann auch die roten Flecken auf den Blättern nicht mehr kommen.LGBuchsini
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

Rhabarber!

tati » Antwort #33 am:

Hallo! hab mir Rahabarbersamen gekauft und überlege nun, wann ich die denn einpflanze??? ziehe ich Pflänzchen vor und wenn ja wann, oder sähe ich gleich aus und da auch: wenn ja wann?Danke für Antworten :D tati
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rhabarber!

Staudo » Antwort #34 am:

Rhabarber aus Samen wird vor allem das machen wollen, was seine Eltern gemacht haben: Blühen!Besorg Dir besser ein Teilstück einer guten Sorte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

Re:Rhabarber!

tati » Antwort #35 am:

liebe/r staudo, danke für deine Antwort... ;)leider weiss ich jetzt auch nicht mehr und die Samen sind ja schon da, also...?!?kannst du mir nicht einen für mich verständlicheren tipp geben :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rhabarber!

Staudo » Antwort #36 am:

;)Aus Samen gezogener Rhabarber taugt oft nichts, weil die Pflanzen einen starken Drang haben zu blühen. Besser ist eine Sorte, die auf gute Stielqualität selektiert wurde wie z.B. 'Holsteiner Blut' oder 'Vierländer Blut'.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rhabarber!

Gänselieschen » Antwort #37 am:

Glaub' Staudo - der hat Ahnung :D.Bei aus Teilstücken gepflanztem Rhabarber kommst Du auch schnell zu einer Ernte - ich vermute mal, egal wie blühfreudig der gesäte wird - es wird ewig dauern, Jahre, bis Du davon was ernten kannst.L.G:
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

Re:Rhabarber!

tati » Antwort #38 am:

:-[ :-[ :-[tja pech gehabt.....?!?! muss ich mir wohl im gartencenter ne Staude kaufen... :'(danke für euere antworten!!!schönen sonnentag noch!tati
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rhabarber!

Staudo » Antwort #39 am:

tja pech gehabt.....?!?! muss ich mir wohl im gartencenter ne Staude kaufen... :'(
Dort gibt es auch meistens Sämlinge. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tati
Beiträge: 76
Registriert: 6. Apr 2012, 21:25

Re:Rhabarber!

tati » Antwort #40 am:

>:( hallo?!?! ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhabarber!

Mediterraneus » Antwort #41 am:

Probiers doch einfach aus, tati. Ich würde jetzt aussähen. Selektieren kannst du dann selbst machen ;)Wenn die Pflanzen wirklich nur dünne Stiele machen sollten, musst du sie halt wieder rausschmeißen.Aber prinzipiell würde ich auch eine geeignete Sorte kaufen. Aber nur bei einer Quelle meines Vertrauens.Rotfleischige sind selten, schmecken mir aber besser (nicht so sauer) und sehen im Kuchen besser aus.Ich glaube, in England gibt es Sorten, die garnienicht blühen und tolle Stiele geben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Rhabarber!

Martina777 » Antwort #42 am:

Ich habe heuer u.a. einen Rharbarber zugekauft, "Vierländer Blut". Ich dachte, wenn mein alter (Rharbarber!) anlässlich des Umzugs verstirbt, hätte ich Ersatz.Gekommen ist es so: Neuer Rharbarber nicht mehr auffindbar, der Umzügler gedeiht prächtigst. Wenn ich drauf angewiesen wäre, würde ich eine getopfte gut aussehende fertige Pflanze kaufen. (Und die erst im nächsten Jahr beernten.)
brennnessel

Re:Rhabarber!

brennnessel » Antwort #43 am:

Mein Holsteiner Blut ist aus gekauftem Samen gezogen und hat noch nie geblüht. Habe ihn schon mindestens 20 Jahre lang (und mehrmals umgesetzt).
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rhabarber!

Staudo » Antwort #44 am:

Mein Holsteiner Blut ist aus gekauftem Samen gezogen
Das geht nicht. Sämlinge von 'Holsteiner Blut' sind genauso wenig 'Holsteiner Blut' wie eine Tochter von Brennnessel Brennnessel selber sein kann.Ansonsten: Glück gehabt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten