News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aquilegia 2011/2012 (Gelesen 41007 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Aquilegia 2011/2012

zwerggarten » Antwort #195 am:

... Diese Farbrichtung geht bei mir in Mengen auf. ...
erntest du saat oder schneidest du vorher ab? 8) :)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia 2011/2012

potz » Antwort #196 am:

ein ganz netter Barlow-Sämling ... :)
Dateianhänge
barlow.saemling.jpg
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Aquilegia 2011/2012

ninabeth † » Antwort #197 am:

ein ganz netter Barlow-Sämling ... :)
jawohl :o :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Aquilegia 2011/2012

partisanengärtner » Antwort #198 am:

Ich hatte mal eine ganze Menge Eisblaue (Meine Lieblingsfarbe). Vielleicht sind noch ein paar da.Allerdings mit einem reinen Blaustich. Ich habe vergeblich versucht alles Rosa und gefüllte zu eliminieren. Jetzt ist es mir egal.Wenn noch eine Eisblaue da ist denk ich an Dich.Ein Albino habe ich geteilt, das ist ihm gar nicht bekommen. Alle Teilstücke mickern.Sonst sind sie ja wie Unkraut.An einem anderen Standort hatte ich eine Enzianblaue. Leider sind dort viele Wühlmäuse dran gegangen . Ich habe fast alle versetzt die noch da waren. Wenn sie unter den geretteten ist mach ich ein Foto. Es waren noch ein paar andere schöne Blautöne dabei.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:Aquilegia 2011/2012

zwerggarten » Antwort #199 am:

heute hat eine gartennachbarin mir eine rieeesige green apples geschenkt - die pflanze hat den spontanen umzug offenbar nicht mitbekommen, es schlappt nichts. :)ansonsten rode ich weiterhin fleischfarbene und blödviolette. 8)
EmmaCampanula

Re:Aquilegia 2011/2012

EmmaCampanula » Antwort #200 am:

Hier auch ein bunter Akeleimix, manchmal rode ich auch eine - das sind dann meist die 'Sternengucker', die mag ich nicht. Und die Samenstände schneide ich mehr oder weniger konsequent ab.Die morgigen Kaffeegäste lieben Akeleien, ich habe ein paar für die Vase geschnitten - sollte es zum draussen sitzen zu kalt sein.Bild
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6811
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Aquilegia 2011/2012

Zwiebeltom » Antwort #201 am:

Wow, der Strauß sieht toll aus! :o
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Newt
Beiträge: 99
Registriert: 12. Jun 2011, 23:34
Kontaktdaten:

Nord-BaWü, 7b

Re:Aquilegia 2011/2012

Newt » Antwort #202 am:

@EmmaCampanula Dein Strauß sieht super schön aus. :DEin Akelei-Sämling, der mir ganz gut gefällt, ist dieser hier.Akelei-Sämling 2012Er sieht fast aus wie eine kleine Clematis. Nur ganz leicht rosa. LG Newt
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia 2011/2012

marygold » Antwort #203 am:

Emma, dein Strauß sieht klasse aus.Seitdem ich "Nora Barlow" im Garten habe, habe ich viele gefüllte Akeleien und viele mit grünen Spitzen. :D
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8332
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Aquilegia 2011/2012

Anke02 » Antwort #204 am:

Ein wunderschöner Blumengruß für die Kaffeetafel - wer würde da nicht gerne Platz nehmen! :D Allerdings wären einige hier wohl "seltsame" Kaffeeklatschgäste, da sie statt mit den anderen zu reden mit starrem und bewundernden Blick den Strauß nach jeder einzelnen Blüte untersuchen würden ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32336
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Aquilegia 2011/2012

oile » Antwort #205 am:

Diese Akelei ist dieses Jahr zum ersten Mal bei mir aufgetaucht. Wer da wohl mitgemendelt hat? A. atrata? A. viridiflora 'Chocolate Soldiers' ?
Dateianhänge
Akelei_schwarzwei_120511.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Aquilegia 2011/2012

zwerggarten » Antwort #206 am:

schön! ich mag ja die zwei(mehr)farbigen besonders gern. :) 'william guiness' heißt eine ähnliche sorte/ auslesezucht, meine ich.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Aquilegia 2011/2012

partisanengärtner » Antwort #207 am:

Oiles finde ich schöner. Die Sorte hat so ein tot wirkenden dunklen Anteil.Bei Oiles leuchtet es richtig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32336
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Aquilegia 2011/2012

oile » Antwort #208 am:

Und wie könnte ich die erhalten/ vermehren?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Gartenhexe

Re:Aquilegia 2011/2012

Gartenhexe » Antwort #209 am:

In Christiansberg haben wir gestern eine Akelei gesehen, riesige kräftig blaue Blüten, mit weißen Spitzen, toll. Leider konnte niemand Auskunft geben über die Sorte.Kennt von Euch jemand diese Sorte? Fotografieren konnte ich nicht, in frisch geharkte Beete trampel ich ungern herum.
Antworten