News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Eisheiligen (Gelesen 14989 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8989
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Die Eisheiligen

planwerk » Antwort #60 am:

was ist mit den Karten? ???
Sonntag früh:BildMontag früh:BildKarten aktualisieren sich alle 6 Stunden (zeigen dann sechs Stunden später, und so weiter). Zum Abspeichern hab ich grad keine Zeit und Lust.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Die Eisheiligen

sonnenschein » Antwort #61 am:

Ist okay, nur sind das ja Maximum-Karten ??? Und immer ists anders ;) .Egal, heute früh jedenfalls nur leichter Reif auf dem Rasen an den einschlägigen kalten Stellen.
Es wird immer wieder Frühling
marcir

Re:Die Eisheiligen

marcir » Antwort #62 am:

Weit und breit kein Frost hierherum.Gestern um Mitternacht 8 Grad, wie heute Morgen auch. 8)
tomatengarten

Re:Die Eisheiligen

tomatengarten » Antwort #63 am:

Weit und breit kein Frost hierherum.Gestern um Mitternacht 8 Grad, wie heute Morgen auch. 8)
oops, das klingt ja so, als ob du darueber traurig waerst ??? :-\ 8)
Benutzeravatar
tragopogon
Beiträge: 16
Registriert: 12. Mai 2012, 08:34

Re:Die Eisheiligen

tragopogon » Antwort #64 am:

Heute nacht um 3 Uhr aufgestanden, klarer Himmel - am Küchen-Fenster (außen) = 0 Grad - also ab ins Gewächshaus und die Petroleumlampe an, dort war es noch plus 4 - heute morgen am Fenster 1 Grad minus.Gerade ab ins Gew.h. 20 Grad plus Pflanzen alle schlappi, aber wohl nur wegen des großen Temp-Unterschieds (hoffe ich)LGtrago
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6817
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Die Eisheiligen

Zwiebeltom » Antwort #65 am:

Frost gab es hier heute Nacht zum Glück nicht. Das Minimumthermometer fiel auf 6 Grad, jetzt sind es schon wieder 11.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Die Eisheiligen

hargrand » Antwort #66 am:

Heute Nacht um 1 und 4 Uhr aufgestanden und nachgekucktkein Frost, aber seeeeeeeeehr nah dran.der Rizinus hätte schier schlapp gemacht, der Limette sind ein paar Blüten erfroren.heute wird eingeräumt und mit Flies abgedeckt :P
anfänger

Re:Die Eisheiligen

anfänger » Antwort #67 am:

Deswegen keine Sommerblumen und kein Rausräumen von Kübelpflanzen vor den Eisheiligen! ;D
Amur
Beiträge: 8585
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Die Eisheiligen

Amur » Antwort #68 am:

Na ja, Zitronen sind und bleiben draussen und beduften die Terrasse seit einer Woche mit herrlichem Duft. Und der Rest war gestern in einer Stunde drin und heut morgen wieder draussen. Und seit einem Monat waren die jetzt ständig draussen. Wenn ich sehe was die im GWH für Ungeziefer hatten, ist mir dass die Räumerei wert.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8989
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Die Eisheiligen

planwerk » Antwort #69 am:

Ist okay, nur sind das ja Maximum-Karten ??? Und immer ists anders ;) .Egal, heute früh jedenfalls nur leichter Reif auf dem Rasen an den einschlägigen kalten Stellen.
Die Karten aktualisieren. Sich alle Stunden, sind nach den sechs Stunden sechs Stunden weiter.Schau hier: http://www.wetterzentrale.de/topkarten/ ... r.htmlDann gfs, m-europa, und dann bei 2 m Temperatur min/max den entsprechenden Termin raussuchen, es sollte also Montag 6z oben rechts an der Karte stehen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
chris_wb

Re:Die Eisheiligen

chris_wb » Antwort #70 am:

Die zugefrorenen Autoscheiben heute Morgen ließen nichts Gutes verheißen. Begutachtung am Nachmittag: Alles sieht gut aus, keine Schäden bei den großblättrigen Magnolien und Rodgersia. Weiter hinten im Garten ist es dann wohl aber etwas heftiger durchgezogen. Kartoffeln, eine große Fläche Federmohn und auch Astilboides tabularis hat's wieder mal erwischt. :'( Vorher:BildJetzt:Bild-1°C soll es gegeben haben.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Die Eisheiligen

mickeymuc » Antwort #71 am:

Hier war glücklicherweise gar nix, heut morgen warens 4 °C, das war sehr schön. Hier haben wir schon fast alles draußen, da könnten wir keinen Frost mehr brauchen!Ehrlich gesagt glaube ich dass schon seit 2 Monaten hier kein Frost mehr war - ich liebe Weinbauklima!Mein Beileid an alle mit Verlusten...das kenne ich noch gut...
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22425
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die Eisheiligen

Gartenlady » Antwort #72 am:

Treiben die Tafelblätter wieder aus?Hier ist zum Glück nix passiert.Der Eisheiligenfrost der nächsten Tage ist auch wieder abgemeldet worden.
chris_wb

Re:Die Eisheiligen

chris_wb » Antwort #73 am:

Treiben die Tafelblätter wieder aus?
Spärlich, auf keinen Fall wieder in der Größe, wie beim ersten Austrieb. Meist sind die Blütenstengel widerstandsfähiger und überstehen den Frost, das heißt sie blühen dann ohne nennenswertes Laub - sieht schon komisch aus. :-\
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Die Eisheiligen

Gänselieschen » Antwort #74 am:

Also bei uns ist für Donnerstag/Freitag immer noch Bodenfrost angesagt. D.h. für die Tomaten wird es in den Kleinen Anzuchtzelten jedenfalls zu kalt werden - Mist - also weiter rumräumen.l:G:
Antworten