News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Art Voodoo-Lily? => Typhonium venosum (Gelesen 1900 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Carnivora
Beiträge: 120
Registriert: 1. Mai 2008, 08:15
Kontaktdaten:

Welche Art Voodoo-Lily? => Typhonium venosum

Carnivora »

Ich habe hier eine Voodoo-Lily, die das erste Mal blüht. Gekauft habe ich sie vor 4 Jahren als "Sauromatum venosum".Allerdings verhielt sie sich gestern, am ersten Tag ihrer Blüte, recht merkwürdig.Sie hat die Spatha geöffnet, dann nach unten gerollt und um die "Taille" der Blüte gewickelt. Es war eine eindeutig beabsichtigte Bewegung, etwa so wie bei einer Bohnenpflanze. Die Blüte öffnete sich am sehr frühen Morgen, und die Bewegung des Hüllblatts dauerte 4 Stunden an. Dann war es dreimal um die Blüte geschlungen. Zu Mittag schloss sich der Eingang in die Blüte und heute welkt das Hüllblatt bereits.Auf Bildern von T.venosum-Pflanzen ragt das Hüllblatt immer nach oben.Daher nehme ich an, dass ich vielleicht eine andere Art habe. Bei Bildern von T. guttatum sehe ich zumindest, dass sich die Spatha rankenartig einrollt.Kann jemand weiterhelfen? Bild
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Welche Art Voodoo-Lily?

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Die Pflanze hatte schon viele Namen: Arum cornutum, Sauromatum venosum, Typhonium guttattum. Ich denke, dass es die Blüte von Typhonium venosum (so wohl der aktuelle Name) ist, auch wenn ein Teil der Spatha nicht nach oben steht, sondern sich um den Blütenstand wickelt. Eine aktive Bewegung der Blüte ist das übrigens nicht, das ist eher zufällig beim Öffnen des Blütenstandes passiert.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Carnivora
Beiträge: 120
Registriert: 1. Mai 2008, 08:15
Kontaktdaten:

Re:Welche Art Voodoo-Lily?

Carnivora » Antwort #2 am:

Ah, danke. Ich bin mit der Systematik nicht vertraut. Habe sie nur gekauft, weil sie anders aussieht als der Amorphophallus konjac, dessen Brutzwiebeln ich korbweise verschenke. Der blüht auch..alljährlich im Februar... leider.Trotzdem halte ich die Bewegung des Hüllblatts für eine absichtliche Bewegung. Es hat sich so angefühlt *schwer erklärbar* und die Pflanze hat die Umschlingung auch fest zugezogen. Möglich, dass das Herumwickeln um die Blüte ein Irrtum war. Möglich, dass sie nicht unbedingt etwas umranken muss. Aber sie kann es jedenfalls.Sollte das Gewächs nächstes Jahr wieder blühen, kriegt es rechtzeitig eine Gelegenheit zum Ranken. Mal schauen, ob sich das Blütenhüllblatt auch woanders rumwickelt.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Welche Art Voodoo-Lily? => Typhonium venosum

mickeymuc » Antwort #3 am:

Hallo Carnivora,Die Spatha bei Typhonium venosum steht nur nach dem Aufblühen nach oben, nach einigen Stunden (?) kippt sie normalerweise hintenüber. Wobei Deine Pflanze viel eleganter aussieht! Macht sie das jedes Jahr? Hier hat dieser Tage eine Riesenform von T. venosum geblüht, mit 65 cm hohem Blütenstand und - atemberaubend. Irre sind sie doch - ich muss mal n Foto einstellen :)Viele GRüße,Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten