
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 172940 mal)
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Danke Marcir. Ich werde wohl einen Sämling in der Frischhaltedose (ohne Abzugsloch) umpflanzen müssen. Dort kann er nicht bleiben.Aber den im Beet halte ich vielleicht doch besser von anderen Pflanzen etwas frei und warte ein bischen mit dem Ausgraben. 

- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
ein paar Stunden später:leichter angenehmer Duft mittlerweile
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
zauberhaft!

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
da schließe ich mich aber sowas von an!zauberhaft!![]()

- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Wenn Ihr so Rosen mit Farbverlauf von aussen rosa zu innen apricot so mögt, sagt, habt Ihr denn dann schon eine Augusta Luise ?da schließe ich mich aber sowas von an!zauberhaft!![]()

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Da hast Du aber ein extrem zahmes Foto ausgesucht. ;)Ich hätte einen Namensvorschlag: Freiburger Morgenrot

liebe Grüße von carabea
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Eine Frage an die anderen Hobby- bzw. Amateurzüchter:Wie verbringen Eure Sämlinge ihren allerersten Winter?Pflanzt Ihr sie aus und häufelt sie an? Oder lasst Ihr sie erst noch in einem Topf und stellt den so, dass er vor extremen Temperaturunterschieden geschützt ist? Oder gar völlig frostfrei im Haus, Wintergarten, beheizten Gewächshaus o.ä.? Mir geht es jetzt nur um den allerersten Winter, wenn die Rosen noch klein sind und noch nicht einmal ein Jahr alt. Ich wäre sehr an detaillierten Antworten interessiert.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
FBB, Auguste Louise
! ;)1. Ich überwintere im 1. Winter die Sämlinge im frostfreien Raum. Im 2. Winter kommen sie draussen, unter Dach und eingemummelt über den Winter. Ich stelle sie aber mehr an die Hauswand und davor die älteren Topfrosen - alles auf Ziegelsteinen mit Styroporplatten darauf.2. Im 3. Winter werden sie wie alle anderen auf die Auspflanzung in Töpfen stehenden Rosen behandelt. Ueberdacht und geschützt, aber draussen - eigentlich wie im 2. Winter.3. Spontanrosensämlinge die draussen im Garten entstehen, bleiben wo sie sind, bis sie blühen.Das kann 4 oder Jahre dauern, oder auch länger. Kein Schutz, nichts. Die Natur solls selber richten.Einige verschwinden, (sicher nicht nur wegem Winter), andere schwingen sich herrlich auf.Soviel zur Überwinterung.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Hier ein 3j. Sämling, der unter Bobby James und Maria Lisa steht. Ganze 15 cm. Fror etwas zurück und treibt nun wieder langsam wie zuvor mm für mm weiter. Ungeschützt im Winter.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Hier ist das selbstgewählte Rosenbabybeet. Sie wachsen zwischen den Stäben des Bankes durch. Der Rosensämling rechts im Bild, neigt sich nochmals nach rechts unten, er ist so gegen 2 m und vier Jahre alt - und hat jetzt rechte Knospen.Sie haben sich selbst ausgesät, der Boden ist lehmig steinig mit einer Schicht zersetzter Holzschnitzel drauf?
Offenbar für diese Sämlinge kein Problem, da sie ja in dieser Schicht gekeimt haben.Daneben stehen noch etwa 4 kleinere.


Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Der zweite Sämling rechts, ist gegen 1,8 cm hoch und auch vierjährig.Zeigt ebenfalls Knospen. Beide grossen Rosensämlinge zeigen einen für meinen Garten idealen Wuchs, schlank und hoch.
8)Die Rosensämlinge haben sich im Halbschatten unter einem alten Apfelbaum angesiedelt.(Davor sieht man noch eine Eberesche, die sich ebenfalls, praktisch am richtigen Ort selbst angesiedelt hatte, 3j.).Das wird gefiederten Schatten für die Rosen geben, ideal gegen die Mittagssonne.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Beide grossen Rosensämlinge zeigen einen für meinen Garten idealen Wuchs, schlank und hoch.


liebe Grüße von carabea
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Danke Marcir und Carabea.Nun würde ich mich noch freuen, wenn ich auch von Mary, Procera, Radmühl, Spatenpauli und wer hier sonst noch mitliest, erfahren dürfte wie ihre Sämlinge ihren ersten Winter verbringen. Ich denke da vor allem an die vielen extra von Züchterhand ausgesäten.Die natürlich an Ort und Stelle gekeimten, ist klar, die lässt man erst mal da.