News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 681627 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #585 am:

Vegetarier bitte weggucken ;)Hast du auch meine "Lieblings-Alte": "Louise Mouchelet" ?Hab sie im Spätherbst komplett umgesetzt, nu isse dürr :-\ Vielleicht kommt noch was von unten. Die hat auch so was fleischiges, mit viel Blau in den Blättern.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7369
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Callis » Antwort #586 am:

Meine original aus China stammende delavayi scheint recht frostempfindlich zu sein. Wenn der erste Austrieb wegfriert (dieses Jahr erneut) kann ich die Blüte in den Wind schreiben.
Meine stammt zwar nicht original aus China, der Samen aber aus sehr zuverlässiger Quelle. Gesät hatte ich ca. im Jahr 2000. Bis 2008 war es ein prächtiger Strauch von ca. 150m Höhe und mit vielen Blüten. Dann kamen die Frostwinter und der Strauch ist durch Zurückfrieren immer kleiner geworden, jetzt vielleicht noch 40cm hoch, keine Blüte.Aber ein spontaner Sämling davon blüht dieses Jahr zum ersten Mal, dem hat der Frost offenbar nicht geschadet.
Das scheint in Würzburg als Unterwuchsbepflanzung nicht zu passieren. Di Delavayii sind 2 m hoch. Eine sonnig und frei ausgepflanzte Delavayii hab ich dort nicht gesehen.Meine freistehende P. d. hat einige Zweige eingebüßt, andere treiben an der Spitze aus. Ich überlege, sie nun auch schattiger an den Gehölzrand zu setzen.
Bei mir stehen fast alle Päonien in der vollen Sonne, ob Stauden oder Gehölze. Den anderen hat es überhaupt nicht geschadet.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
marcir

Re:Strauchpfingstrosen

marcir » Antwort #587 am:

Vegetarier bitte weggucken ;)Hast du auch meine "Lieblings-Alte": "Louise Mouchelet" ?Hab sie im Spätherbst komplett umgesetzt, nu isse dürr :-\ Vielleicht kommt noch was von unten. Die hat auch so was fleischiges, mit viel Blau in den Blättern.
:DAu, sehr schade, Medi! :oAber wart noch ab. Das kann immer noch kommen. Ich habe seit zwei Jahren Gaugin verlocht, noch immer ist nichts zu sehen. Habe mal etwas nachgeguckt, sie lebt noch. Nein, Medi, die hab ich nicht!
marcir

Re:Strauchpfingstrosen

marcir » Antwort #588 am:

Von wem ist das Zitat, Callis?Bei mir stehen die einen halbschattig, die anderen in voller Sonne.Kein Unterschied zu sehen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #589 am:

Wenn man guckt, wo die Teile in China wachsen, ist vollsonnig bei uns wohl nicht so gut. Lt. Rieck/Hertle Strauchpfingstrosen wachsen P. delavayii "in Gebirgen".. "bevorzugt nordseitige Berghänge". Bei der eng verwandten P. delavayii var. lutea heißt es: "wächst in Strauchdickichten und lichten Waldrändern in Gebirgsregionen"In Würzburg wuchsen auch großblumige Strauch-Paeonien europäischen Ursprungs teils unter Bäumen. Sie waren etwas höher und lockerer als die freistehenden Exemplare, die Blüten waren nicht von der Sonne "zerkocht" und sie waren durchaus reichblütig.Kultivieren wir unsere Strauchpfingstrosen grundsätzlich falsch?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #590 am:

Was, marcir, die hast du nicht? ;)Ich gebe die Hoffnung nicht auf. Mir ist eigentlich noch keien Strauchpfingstrose kaputtgegangen. Eigentlich sind das ja zähe Gehölze.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7369
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Callis » Antwort #591 am:

Von wem ist das Zitat, Callis?
Das zweite? Das ganze ist ein Zitat von Mediterraneus, der zunächst fars zitiert.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7369
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Callis » Antwort #592 am:

Hier übrigens nochmal ein Foto der 2007-Blüte von P. delavayi in voller Sonne (vor den Frostschäden).
Dateianhänge
Paeonia_delavayi_4881_r12.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #593 am:

Ach callis, genauso mag ich das. Nicht zu pompös und doch sooo edel :-*Hier mal meine von heute. Manche Äste haben komplett ausgetrieben und blühen. Etw die Hälfte ist runtergefroren.
Dateianhänge
einkaufe_rarbo_wu_130512_012_10.JPG
einkaufe_rarbo_wu_130512_012_10.JPG (40.06 KiB) 150 mal betrachtet
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #594 am:

High Noon im Vordergrund, im Hintergrund P. delavayii
Dateianhänge
einkaufe_rarbo_wu_130512_011.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #595 am:

High Noon.Eine der zähesten Strauchpaeonien.
Dateianhänge
einkaufe_rarbo_wu_130512_005.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #596 am:

Im letzten Jahr ebenfalls umgesetzt, deutlich besser überstanden als Louise Mouchelet: "Gauguin" Eine meiner Lieblingssorten, weil sie "Feuer" hat und lange blüht. Die erste Knospe hat sich heute geöffnet
Dateianhänge
einkaufe_rarbo_wu_130512_008.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #597 am:

Hier wieder die "kalte" Farblinie: Paeonia rockii "Jin ding young zhu". Unheimlich nach Rose duftend.
Dateianhänge
einkaufe_rarbo_wu_130512_006.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Strauchpfingstrosen

jutta » Antwort #598 am:

High Noon.Eine der zähesten Strauchpaeonien.
Nachdem Du mir kürzlich erklärt hast, man braucht neben Rockiis auch Luteas, ...,habe ich eine High Noon von einer Raritätenbörse mitgenommen. Da wurde ich als Anfänger wohl richtig beraten. Im Herbst werde ich mir bei dem Anbieter noch was Wurzelnacktes bestellen.Jutta
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Strauchpfingstrosen

fars » Antwort #599 am:

Meine original aus China stammende delavayi scheint recht frostempfindlich zu sein. Wenn der erste Austrieb wegfriert (dieses Jahr erneut) kann ich die Blüte in den Wind schreiben. Nur eine Mickerblüte in diesem Frühjahr. Ansonsten ein überaus kräftiger und üppig austreibender Strauch.
Das scheint in Würzburg als Unterwuchsbepflanzung nicht zu passieren. Di Delavayii sind 2 m hoch. Eine sonnig und frei ausgepflanzte Delavayii hab ich dort nicht gesehen.
Würzburg "zählt nicht", da Weinbauklima. Zudem werden BoGa's üblicherweise in besonders klimagünstigen Lagen angelegt. Hier aber herrscht rauhes Vogelsbergklima, das sogar die marodierenden Römer gemieden haben. Im Übrigen steht meine P.d. relativ geschützt zwischen hohen Bäumen = halbschattig, aber dennoch...@Callis: Deine P.d. hat eine verblüffend hellrote Blütenfarbe. Keine Hybride?
Antworten