News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4139051 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #660 am:

Vielleicht haben die Feigen ja das Feigenmosaik-Virus ;DHab sie grad wieder zugedeckt. Ich will unbedingt dieses Jahr mal ernten! >:(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

hargrand » Antwort #661 am:

Habe mir jetzt bei Norma zwei Feigen gekauft :D :D 8)Da steht, überwintern bei 0-15 Grad.Kann ich dann wohl von ausgehen dass das die Wildform ist?
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #662 am:

Habe mir jetzt bei Norma zwei Feigen gekauft :D :D 8)Da steht, überwintern bei 0-15 Grad.Kann ich dann wohl von ausgehen dass das die Wildform ist?
steht keine feigensorte dabei? dann kann es alles sein. es gibt offenbar hunderte von sorten 8-)wenn Du glueck hast ist es eine selbstfruchtende ;-)nen bunten gruss dirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #663 am:

Naja, die Discounter werden wohl schon irgendwelche Fruchtsorten verkaufen. Die "Wildform" würde ja keine reifen Früchte bekommen.Obwohl: Kunde kauft Feigenbaum, Kunde bekommt Feigenbaum. Von Ernte war ja keine Rede ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #664 am:

Naja, die Discounter werden wohl schon irgendwelche Fruchtsorten verkaufen. Die "Wildform" würde ja keine reifen Früchte bekommen.Obwohl: Kunde kauft Feigenbaum, Kunde bekommt Feigenbaum. Von Ernte war ja keine Rede ;D
also viele sorten die in baumaerkten etc. verkauft werden fruchten zwar aber kommen nicht zur reife ;D nen bunten gruss dirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #665 am:

Ja, wenns ne spätreifende Sorte ist.Parthenokarp wird sie schon sein. Hier im Norden fehlt das Bestäuberinsekt, eine "normale" Form aus dem Süden wird es deshalb nicht sein.Auch Norma kauft am Großmarkt ein. Und die haben massig Brown Turkey und Co. auf Lager. Mit etwas Glück kommt man so billig an ne gute Sorte ran. Man muss sie halt testen und notfalls wieder rausschmeißen.Hargrand fängt ja erst an (und darf eigentlich gar keine Feigen pflanzen, wenn ich das richtig in Erinnerung hab ;) )Da ist das als "erste Feige" durchaus akzeptabel.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mario,wPfalz
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jul 2011, 05:26

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mario,wPfalz » Antwort #666 am:

Hallo, ich kaufe jedes Jahr bei Norma dieses Angebot. Habe jetzt schon zwei Feigenpflanzen die auch fruchten. Da in diesem Jahr sich die ersten Früchte entwickeln muss ich die Sorten noch abwarten.Die erste könnte eine Negronne sein.Heute hab ich bei Norma wieder eine gekauft. Die hat andere Blätter als alle meine Feigen. Mal überraschen lassen.So kommt man tatsächlich auch mal an eine gute Sorte.Die Warnung war keine Virenwarnung sondern eine Warnung von Windows!(Datenausführungsverhinderung)VGMario
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #667 am:

Die erste könnte eine Negronne sein.
DAS waere dann aber ein schnaeppchen ;D nen bunten gruss dirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #668 am:

"könnte" ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #669 am:

"könnte" ;)
DRUECK die daumen! warum nicht ;) nen bunten gruss dirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #670 am:

Weil sie nicht zu den gängigen gehört und nur schwer zu bewurzeln ist (zumindest bei mir).Wird hauptsächlich in Frankreich bei Spezialbaumschulen vertrieben.Wahrscheinlicher ist, dass die Feigen aus Massenvermehrung aus Italien oder Spanien kommen. Oder Holland?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Feigen

Marsch_Düne » Antwort #671 am:

Nachdem ich meiner Feige angedroht habe sie zu roden, wenn dass nichts mit den Früchten wird, hat sie dieses Jahr um die 50 Feigen angesetzt. Die auch weiter wachsen. Haselnußgröße ist jetzt erreicht.Ich bin froher Hoffnung.Außerdem habe ich im Gartencenter eine Feige gesehen, die meiner gleicht. "Violette Dauphine" Die Beschreibungen im Netz passen auch. Den Namen bekommt sie vorerst.Also hat meine als ca. 2 Jahre alter Strauch gepflanzte Feige nochmal sechs Jahre gebraucht bis sie in den Ertrag kam.Leider werde ich den Garten und damit die Feige dieses Jahr aufgeben. Also fange ich wieder mit einem Steckling an und darf 6-8 Jahre warten. ::)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen

Mediterraneus » Antwort #672 am:

Wenn sie jetzt Feigen ansetzt, bedeudet das ja noch nix.Die "Feigenblüte" ist gedacht im Innern der kleinen Feigen. Wenn sie nun nicht junfernfrüchtig (parthenokarp) ist, dann fehlt der Pollen einer anderen männlichen Feige. Dieser Pollen müsste dann durch die Feigengallwespe ins Innere deiner Feige gebracht werden. Sowohl der männliche Pollen als auch das Insekt fehlen bei uns.Wenn die Feige im Innern nicht befruchtet wird, dann stirbt sie im Laufe des Sommers ab und fällt ab. Dabei wird sie anfangs noch größer und es sieht so aus, als ob sie reift. Du merkst es erst, dass du eine "Fuchtfeige" hast, wenn die Frucht saftig und süß am Strauch ausreift.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mario,wPfalz
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jul 2011, 05:26

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mario,wPfalz » Antwort #673 am:

Holland!!VGMario
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

hargrand » Antwort #674 am:

@mediteraneusHat mich selber überrascht :o ;DHabe das Angebot im Norma gesehen, habe gedacht:*willhabenwllunbedingt*und meine Mutter hats mir erlaubt :o 8)Ich habe nicht vor sie rauszupflanzen, die bleiben (noch)schön brav im TopfBin gespannt was daraus wird, ich werde gewiss berichten 8)
Antworten