News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Catalpa x erubescens 'Purpurea' (Gelesen 3011 mal)
Moderator: AndreasR
Catalpa x erubescens 'Purpurea'
Vor ein paar Tagen überraschte mich die rotlaubige Catalpa x erubescens "Purpurea" mit einer Blüte! Die erste und leider die einzige, die ich bisher zu sehen bekam!
Schöne Grüße
claudia
claudia
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Catalpa x erubescens 'Purpurea'
das sieht aber seehr schön aus, hast Du denn auch eine Ganzkörperaufnahme dieses Baumes? Catalpa x erubescens ´Purpurea´ habe ich noch nie gesehen oder gehörtVor ein paar Tagen überraschte mich die rotlaubige Catalpa x erubescens "Purpurea" mit einer Blüte! Die erste und leider die einzige, die ich bisher zu sehen bekam!
Catalpa x erubescens 'Purpurea'
hallo gartenlady, leider habe ich kein Ganzkörperfoto. Das wäre auch wenig spektakulär. Diese dunkellaubige Catalpa ist bei mir mehrtriebig, buschig, also kein Baum. Sie ist etwas höher als breit und zur Zeit etwa 150 cm hoch und ca 100 cm breit. Der Austrieb ist sehr dunkel, während des Jahres Vergrünen die Blätter etwas und gehen dann wieder in ein dunkles Schwarzrot über. Auf dem Foto ist die wirklich dunkle Farbe schwer wiederzugeben (jedenfalls mit meinen Fotokünsten). Die Blätter werden nicht so groß, wie bei Catalpa bignoioides. Alles in allem eine sehr schönes Blattschmuckgehölz, das bisher keinerlei Krankheiten oder Schädlinge angezogen hat.Die gabs übrigens bei uns einfach mal so im Gartencenter.Wenn du magst, kann ich aber schon eine Totalaufnahme machen.
Schöne Grüße
claudia
claudia
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Catalpa x erubescens 'Purpurea'
danke claudia, ich habe eben bei esveld nachgeschaut, die haben ein Foto eines jungen Bäumchens, sieht sehr schön aus. Warda bedauert, dass er zu wenig gepflanzt wird, und bei Dir gibt es ihn im Gartencenter 

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Catalpa x erubescens 'Purpurea'
vorvoriges wochenende habe ich bei einer gartenfreundin im hessischen einen schon älteren baum gesehen; war breitkronig, gute 2,5m hoch, die jungen blätter noch rötlich, sehr schön gewachsen und hatte viele blüten, auffallend ohne schreierisch zu sein. Ihr könnt Euch freuen auf die zukunft
.lg, brigitteübrigens am foto ist breitenmässig ca 1/3 vom baum zu sehen

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Catalpa x erubescens 'Purpurea'
Ohhhh, wirklich schönes Zeug gibts allerweil.....!Könnt mir auch gefallen.liegrü g.g.g.
Re:Catalpa x erubescens 'Purpurea'
Claudia,macht dein Exemplar keine Probleme im Winter?Meine stammt aus einer Pinneberger Baumschule und mickert vor sich hin, woran m.E. aber auch der hohe pH-Wert nicht ganz unschuldig ist.Sie ist gerade wieder so groß, wie ich sie gekauft hab (40-60)...Grüsse,Sepp
Re:Catalpa x erubescens 'Purpurea'
hallo sepp,nein, sie macht im Winter keine Probleme. Und der letzte Winter war äußerst problematisch, nicht wegen der besonders niedrigen Temperaturen, sondern wegen der vielen Spätfröste. Die Spätfröste sind wohl für eine Catalpa nicht so entscheidend, da sie sowieso erst recht spät austreibt. Sie ist sogar ordentlich gewachsen und erfreut sich bester Gesundheit. Sie steht frei in der Wiese und hat also keinen besonderen Schutz vor Wind oder Sonne. Ich hoffe, dieses unproblematische Verhalten behält sie bei!Schönes Foto, riesenweib! Ich freu mich schon auf die weitere Entwicklung!@gartenlady, dass mein nächstgelegnes Gartencenter so was im Angebot hatte, ist wahrscheinlich eher ein Versehen. Das Angebot an Gehölzen dort ist sonst eher mager.
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Catalpa x erubescens 'Purpurea'
Hey ihr Beiden,Catalpas gibts bei uns momentan wie Sand am Meer in den Gartencentern, Hellgrün, Dunkelgrün bis zu Purpurrot, als Busch oder Hochstamm - scheint jetzt groß in Mode zu kommen. Auch vom gemeinen Essigbaum oder Holunder, ganz tolle Neuzüchtungen auf dem Markt - gefiedert, panschiert oder dunkelrotes Laub - sieht echt gut aus so´n Sambucus...........ich brauch nen größren Garten
;DLG Katrin
