News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Uhrzeitevaluation Iriskrakeel (Gelesen 21302 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Luna

Re:Uhrzeitevaluation Iriskrakeel

Luna » Antwort #105 am:

Mir fehlt die nötige Zeit selber in der Küche zu werkeln, ich habe bereits morgen früh um 7 Uhr einen Termin und ich reise dazu am Donnerstag an.Das hält mich nicht davon ab, etwas typisches aus dem Appenzellerland mit zubringen ;) ;D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Uhrzeitevaluation Iriskrakeel

Dunkleborus » Antwort #106 am:

Prima! Ich habe auch keine Lust, mich in der Küche zu kasteien... LAP hat sich in sein Schicksal gefügt - und ansonsten ist ein grosser Lebensmittelladen 5 Minuten vom Bogaeingang entfernt. Zu Fuss. Da gibts auch Fokatscha! :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Uhrzeitevaluation Iriskrakeel

Dunkleborus » Antwort #107 am:

Ohgottogott - hoffentlich wird da nichts gefrostet !
Alle Menschen werden Flieder
Luna

Re:Uhrzeitevaluation Iriskrakeel

Luna » Antwort #108 am:

... die Gummistiefel und die dicke Regenklamotten liegen bereit, ich hoffe der Wetterfrosch hatte ur einen schlechten Tag und alles wird gut.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Uhrzeitevaluation Iriskrakeel

oile » Antwort #109 am:

Ohgottogott - hoffentlich wird da nichts gefrostet !
:o :oWird schon schief gehen. ;) Ich werde auch den Laden in der Nähe in Anspruch nehmen müssen. Am Donnerstag habe ich noch richtig viel zu tun und außerdem reise ich mit der Bahn an. Da ziehe ich leichtes Gepäck vor.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Uhrzeitevaluation Iriskrakeel

Dunkleborus » Antwort #110 am:

Am Krakeel selber sollte es ja besser sein, aber! die! Frostnacht! auf! Donnerstag! :o
Alle Menschen werden Flieder
zwerggarten

Re:Uhrzeitevaluation Iriskrakeel

zwerggarten » Antwort #111 am:

wie sagte ich schon vor einiger zeit:
omg, dann ist alles matsch! :-X
:'(
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Uhrzeitevaluation Iriskrakeel

freiburgbalkon † » Antwort #112 am:

kleine Vorwarnung, werde am Freitag wohl auch dabeisein, habe mich Bristlecone aufgedrängt. ;)
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Uhrzeitevaluation Iriskrakeel

Rosana » Antwort #113 am:

Sehr schön! :D
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
zwerggarten

Re:Uhrzeitevaluation Iriskrakeel

zwerggarten » Antwort #114 am:

danke für die kleine vorwarnung! :-X ;D :-*
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Uhrzeitevaluation Iriskrakeel

Dunkleborus » Antwort #115 am:

:D
Alle Menschen werden Flieder
marcir

Re:Uhrzeitevaluation Iriskrakeel

marcir » Antwort #116 am:

danke für die kleine vorwarnung! :-X ;D :-*
ZG:Meinst Du wegen FBB! ??? ;DOder den Frost, - wohl eher!
marcir

Re:Uhrzeitevaluation Iriskrakeel

marcir » Antwort #117 am:

DB:Frage 1:Gibts in Brügglingen auch Irise zu haben, Verkauf, auf dem Kompost, oder so?Frage 2:Einen Pflanzentausch am Treffen gibt es wohl nicht, oder?(Vielleicht hab ich ja was überlesen)!
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Uhrzeitevaluation Iriskrakeel

Rosana » Antwort #118 am:

Also so langsam wird es ja konkret.Ich werde u.a. Gräser (teilweise schon reserviert) und div. Irisrhizome mitnehmen, weiter mitnehmen könnte ich Weinberglauch, Mohnsamen (Schlafmohn, lila) und Thymus serpyllum.Falls Interesse besteht bitte melden!Liebe Grüsse Rosana Edith sagt: Das hat sich mit Marcir Post gekreuzt! ;)
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
marcir

Re:Uhrzeitevaluation Iriskrakeel

marcir » Antwort #119 am:

Also so langsam wird es ja konkret.Ich werde u.a. Gräser (teilweise schon reserviert) und div. Irisrhizome mitnehmen, weiter mitnehmen könnte ich Weinberglauch, Mohnsamen (Schlafmohn, lila) und Thymus serpyllum.Falls Interesse besteht bitte melden!Liebe Grüsse Rosana Edith sagt: Das hat sich mit Marcir Post gekreuzt! ;)
;DEinheimisch Versamtes hätte ich auch noch. Also Reseda, Flockenblumen, Silberbatzen, Ahornsämlinge :o ;D! Sambucus, kleine Ebereschensämlinge, Storchenschnäbel, Blaurauten, Winzlinge von Blauschottenstrauchsämlinge. Verschiedene Hostas könnte ich auch noch abstechen. Nesseln verschiedene, mit und ohne Silberblatt, hier halte ich sie als Bodendecker. Waldsteinia. Hasenohren, lang- und schmalblätterige. Topinambur, Sommerflieder.Und, und und.Habe bis jetzt extra noch nichts ausgerissen, trotz der vollen Dichte.
Antworten