News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trockenschaden oder Schädling? (Gelesen 3803 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Trockenschaden oder Schädling?

Santolin »

An meinen beiden Monterey-Zypressen ( Zitronenduft beim "Zweigestreicheln") , die etwa 8 Meter entfernt voneinander stehen hat sich dieses Frühjahr das gleiche Schadensbild gezeigt. Jeweils ein starker Trieb, der fast die Hälfte des Baumes ausmacht ist gelb/bräunlich. In früheren Jahren - beide Bäume stehen etwa 7 Jahre - gab es vereinzelt kleine Ästchen mit dieser Verfärbung/ Vertrocknung. Und auch nur bei einem Baum. Jetzt sind beide in so starkem Maße betroffen. Wie ich von Nachbarn erfahren habe, hat es von November bis Ostern praktisch nicht geregnet, es war ja sehr kalt - bis minus 20° - und ca. 40 Tage am Stück herrschte starker Mistral. Wenn es Winterschäden sind, ist es Schiksal, aber bei einem Schädling? Müsste ich da die beiden Bäume komplett raus nehmen oder die Äste entfernen?
Dateianhänge
Zypressenschaden.jpg
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Trockenschaden oder Schädling?

Santolin » Antwort #1 am:

Hat niemand einen Rat für mich?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Trockenschaden oder Schädling?

Cryptomeria » Antwort #2 am:

Hallo Santolin,ich bin ziemlich sicher, dass es sich um Trocken-/ Frostschaden handelt und würde die abgestorbenen Zweige entfernen. Du kannst aber die abgestorbenen Zweigen kräftig über einer Zeitung ausschütteln, vielleicht fallen - was ich nicht glaube - irgendwelche Schadinsekten- sie können auch sehr klein sein (s.Sitkalaus) - nach unten. Dann kann man weiter überlegen.Cupressus macrocarpa ist eine empfindliche Pflanze.Viel ErfolgWolfgang
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Trockenschaden oder Schädling?

Staudo » Antwort #3 am:

Möglich wäre auch ein Pilz. Dafür spricht das partieweise Absterben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Poison Ivy

Re:Trockenschaden oder Schädling?

Poison Ivy » Antwort #4 am:

ich bin ziemlich sicher, dass es sich um Trocken-/ Frostschaden handelt und würde die abgestorbenen Zweige entfernen. ..Cupressus macrocarpa ist eine empfindliche Pflanze.
Dem schließe ich mich an: Schaden durch Frost(trocknis).
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Trockenschaden oder Schädling?

Santolin » Antwort #5 am:

Dann werde ich mal auf jeden Fall ein wenig schütteln um einen tierischen Schädling auszuschließen. Mit dem wegschneiden der braunen Teile wird es schwierig werden. Da es so viel ist, werden sie danach wohl ziemlich hässlich aussehen. Aber ich werde vorsichtig beginnen. Schade, einer steht an einer sehr markanten Stelle und hat jetzt so viele trockene, heiße Sommer gut weg gesteckt und jetzt trifft es ihn im Winter, wo ja normalerweise alle Gehölze im mediterranen Bereich mit dem Winterregen aufatmen! :(
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4710
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Trockenschaden oder Schädling?

Garten Prinz » Antwort #6 am:

Ich glaube, wie Staudo, eher an einer Pilzkrankheit. Vielleicht 'cypress canker' das verursacht wird durch der Pilz Seiridium cardinale.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Trockenschaden oder Schädling?

Cryptomeria » Antwort #7 am:

Ich bin kein Krankheitsexperte, aber du könntest recht haben. Was mich nämlich etwas irritiert ist, dass der gesunde Teil auch nicht ansatzweise irgendein braunes Zweiglein zeigt. Bei Frostschäden sieht man ja oft überall an der Pflanze Braunfärbungen. Bei Pilz stirbt oft ein Zweig ab, während alles sonst noch gut aussieht.Ich würde dann aber auch rigoros alle braunen Teile abschneiden ( und entsorgen, nicht kompostieren), auch wenn es anfangs nicht so gut aussieht. Das könnte sich im Lauf des Jahres verwachsen. Evtl. behandeln, aber mit Fungiziden kenne ich mich nicht aus.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Trockenschaden oder Schädling?

Santolin » Antwort #8 am:

An vielen Zweigen der Zypresse hat es neuen Austrieb gegeben. Das müsste dann doch eher auf einen Frost/Trockenschaden hinweisen, oder? In der Winterzeit bin ich ja nur an Allerheiligen und an Weihnachten im Garten. Dann erst wieder Ostern. Sollte ich an Weihnachten (2 Wochen) einige male gründlich wässern oder muss ich einfach das Wetterschicksal entscheiden lassen?wächst wieder.jpgwächst wieder2.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Trockenschaden oder Schädling?

Cryptomeria » Antwort #9 am:

Ich würde die ganz trockenen Äste grob entfernen, damit er ansehnlicher aussieht und dann spontan im Winter entscheiden.Bei ganz großer Trockenheit kann man natürlich einige Gießkannen dranschütten, aber im Großen und Ganzen würde ich das Wetter entscheiden lassen.Vg Wolfgang
Antworten