News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unterschied Brunnenwasser & Regenwasser (Gelesen 16665 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Unterschied Brunnenwasser & Regenwasser

austria_traveller »

Hallo Forum,Ich habe schon öfters gehört, dass man mit Regenwasser gießen sollte, weil's besser für die Pflanzen ist. Warum eigentlich ?Wir haben einen Brunnen und bis jetzt so den Garten damit gegossen. Allerdings haben wir heuer zum 1. Mal ein Gemüsebeet und ich bin mir nicht sicher, ob das gut für die Pflanzen ist.Besonders bei Gurken & Tomaten habe ich so meine Bedenken. Stangebohnen, Brokkoli, Salat, Karotten & Radieschen dürften wohl eher nicht so empfindlich sein, oder ?Die Frage ist außerdem - falls es so ist - ist Brunnenwasser schädlich. Ich mein wir arbeiten den ganzen Tag und kommen oft erst am Abend nach Hause. Da ist gießen mit dem Brunnen einfach praktisch.Wie handhabt ihr das ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Unterschied Brunnenwasser & Regenwasser

Herr Dingens » Antwort #1 am:

Brunnenwasser und Regenwasser ist qualitativ beides sehr gut. Brunnenwasser ist reiner als Regenwasser, dafür hat Regenwasser die viel bessere Temperatur (wenn es nicht unterirdisch gelagert wird).
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unterschied Brunnenwasser & Regenwasser

Staudo » Antwort #2 am:

Bei Regenwasser weiß man, was drinnen ist: ein bisschen Staub und sonst fast nichts. Brunnenwasser kann verunreinigt sein. Eisen ist in dem Zusammenhang ein kosmetisches Problem, Nitrat düngt sogar. Unter uns: Ich würde mir deswegen keinerlei Gedanken machen. Regenwasser ist wärmer, weil es üblicherweise in einer Tonne aufgefangen wird, Brunnenwasser ist kalt. Für empfindlichere Pflanzen ist es sicher von Vorteil ein paar Kannen Wasser auf Vorrat zu haben, um mit diesem Parpika, Gurken und Tomaten zu gießen. Große Vorteile hat es dagegen, am frühen Morgen zu gießen. Dann sind die Pflanzen sowieso etwas ausgekühlt und taufeucht. Gehen die Pflanzen nass in die Nacht, freuen sich die Pilzkrankheiten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Unterschied Brunnenwasser & Regenwasser

Herr Dingens » Antwort #3 am:

...und die Schnecken ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Günther

Re:Unterschied Brunnenwasser & Regenwasser

Günther » Antwort #4 am:

"Brunnenwasser" sagt nur was über die Herkunft des Wassers, nicht über die Qualität. Es kann sehr gut bis leicht toxiscxh sein....Und der "Saure Regen" ist zwar gottseidank weitgehend Geschichte, aber sei doch erwähnt.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Unterschied Brunnenwasser & Regenwasser

Herr Dingens » Antwort #5 am:

und: Brunnenwasser kann natürlich verunreinigt sein, davon bin ich nicht ausgegangen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Unterschied Brunnenwasser & Regenwasser

July » Antwort #6 am:

Ich habe jahrelang mit Wasser aus unserem alten Brunnen gewässert bis es mir dann doch zu unheimlich wurde......das Wasser wurde immer gelblicher und in Töpfen blieb soqas wie Eisenablagerung. Das hatten auch alle alten Waschbecken als wir hierher kamen, damals bekamen wir dann aber eine Trinkwasserleitung und haben alle gelben Waschbecken, Wannen, Klos sowieso rausgerissen beim Renovieren......für die Pflanzen habe ich aber das Brunnenwasser lange Jahre genommen.Seit ein paar Jahren nehme ich jetzt Leitungswasser zum wässern und z.T. auch Regenwasser. Einen Unterschied zwecks Wachstum etc. habe ich nicht feststellen können.LG von July
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Unterschied Brunnenwasser & Regenwasser

austria_traveller » Antwort #7 am:

Ich hab die Daten nichtmehr im Kopf, aber wir haben das Wasser mal testen lassen. Kann problemlos getrunken werden, einizig die Nitratbelastung ist etwas erhöht. Lt. dem Wiener Gesetz; nach dem niederösterreischischem Gesetz wäre es unterhalb der Grenzwerte.Danke für die Antworten.Das Problem mit den Schnecken sollte sich eigentlich erledigt haben - wir haben uns einen Schneckenzaun angeschafft. Wobei, heuer habe ich noch fast keine von den Biestern erspäht :D
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
tihei
Beiträge: 59
Registriert: 4. Feb 2012, 11:06

Re:Unterschied Brunnenwasser & Regenwasser

tihei » Antwort #8 am:

Die Frage ist außerdem - falls es so ist - ist Brunnenwasser schädlich.
Das hängt von den Bedürfnissen der Pflanzen ab. Je nach geographischer Lage enthält das Brunnenwasser viele verschiedene gelöste Stoffe, zB Calcium ("hartes Wasser").Beispiel für Ansprüche: Moorbeetpflanzen mögen nicht mit kalkhaltigem Wasser gegossen werden, Tomaten hingegen sehr.Bei mir ist das Brunnenwasser beispielsweise leicht bräunlich, es enthält typisch färbend viel Eisen, Mangan und Nitrat (Baumschulgebiet)... und leider auch Nematizide.-Till
Antworten