News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Huch ... Schneeballblätter total zerfressen (Gelesen 6041 mal)
Moderator: Nina
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Huch ... Schneeballblätter total zerfressen
Hallo Forum,Gerade eben hat mich meine Frau darauf aufmerksam gemacht, die Schneeballblätter sind total zerfressen. Es betrifft zumeist die Blätter in Bodennähe und kämpft sich dann langsam nach oben. Ganz ober sind die Blätter noch normal.Ansonsten schaut der Strauch aber gesund aus, außer den Läusen, aber das ist bei Schneeball normal, soweit ich weis.Hier 2 Fotos von den Blättern; Vorder & Rückseite.Vielleicht wisst ihr was das ist ?Die genaue Art des Schneeballs weis ich leider nicht mehr, weiß nur, daß er eine wunderschöne Herbstfärbung hat und - jetzt - schöne, weiße Fruchtstände. Aber das ist wahrscheinlich eh' normal.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Huch ... Schneeballblätter total zerfressen
Das ist der verhasste Schneeballkäfer
Stürzt sich nach meiner Erfahrung vor allem auf Viburnum opulus.

- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Huch ... Schneeballblätter total zerfressen
Fruchtstände sind rot. Du meinst wohl Blütenstände? Meiner ist jetzt komplett zerfressen. Nur ganz oben zeigt er eine einzelne weiße Blüten. Wahrscheinlich sind die Larven des Schneeballblattkäfers dafür verantwortlich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Huch ... Schneeballblätter total zerfressen
das problem habe ich auch, aber nur auf Viburnum sargentii 'Onondaga'. aber käfer entdecke ich nicht, sondern kleine raupen + die können doch nicht von einem käfer stammen oder? ich gieße seit letztem jahr nematoden, weil ich annahm es sei der käfer. ich meine es hat ganz deutlich abgenommen. zusätzlich habe ich erst heute mit einem insektizid gespritzt. der befall bzw. das schadensbild ist aber bisher zum glück gering. ich will mit der spritzerei lediglich den kreislauf durchbrechen in der hoffnung, dass das irgendwann mal aufhört.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Huch ... Schneeballblätter total zerfressen
Die Larven dieses Käfers fressen auch an den Blättern.
- Dateianhänge
-
- Blattfresser.jpg (75.61 KiB) 598 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Huch ... Schneeballblätter total zerfressen
Ja, sorry. Natürlich meinte ich die Blütenstände.Fruchtstände sind rot. Du meinst wohl Blütenstände?
Kannst du mich dazu was genaueres sagen. Was sind Nematoden ? Klingt tierischknorbs hat geschrieben:ich gieße seit letztem jahr nematoden, ... es hat ganz deutlich abgenommen

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Huch ... Schneeballblätter total zerfressen
Unser Schneeball wird auch alle paar Jahre mal kahlgefressen. Sieht nicht schön aus, wird vom Strauch aber gut verkraftet und ist nicht jedes Jahr der Fall. Ich mache gar nichts. Meistens sind es nur ein paar Blätter.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Huch ... Schneeballblätter total zerfressen
nematoden sind viecher ja, ganz kleine . Laut [url=http://garten.landlive.de/boards/thread/90/page/1/]diesem forenbeitrag http://garten.landlive.de/boards/thread/90/page/1/ spritzt knorbs offenbar nämliche gegen dickmaulrüssler.nachtrag: es gibt auch 'böse' nematoden, z.b. beim phlox.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Huch ... Schneeballblätter total zerfressen
Hallo, ich wollte nur mal wissen...Hat schon wer die Nematoden erfolgreich beim Schneeballkäfer angewendet?Welche bestell ich da?Leider tritt der Schaden bei mir jedes Jahr auf- und bis der Schneeball voll aufgeblüht ist, ist jedes Blatt bereits so zerfressen, dass sich der Anblick nur noch auf einige Entfernung ertragen lässt.Danke für eure Hilfe 

Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Re:Huch ... Schneeballblätter total zerfressen
ich habe letztes jahr mit nematoden gegen dickmaulrüssler gegossen. im frühjahr mit speziellen nematoden, die auch bei kühleren temperaturen aktiv sind (hatten den zusatz "cool", s. meinen nachfolgenden link). bestellt hatte ich bei sautter & stepper. kann man ja erwähnen, weil ich mit denen sehr zufrieden bin. also momentan habe ich nur bei einem von ca. 7 V. sargentii diesen typischen lochfraß gesichtet. alle anderen noch gänzlich ohne befall. ich werde aber sicherheitshalber die woche auch noch mit bi58 spritzen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Huch ... Schneeballblätter total zerfressen
Die Dickmaulrüsslernematoden leben im Boden. Ich glaube nicht, dass sie gegen die blattsitzenden Larven viel ausrichten können.
Alle Menschen werden Flieder
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Huch ... Schneeballblätter total zerfressen
Viburnum opulus und die zerfressenen Blätter sind seit millionen Jahren eine funktionierende Gemeinschaft............Lassen oder roden.
Gruß Arthur
Re:Huch ... Schneeballblätter total zerfressen
Hab ich irgendwas überlesen ? Wieso Dickmaulrüssler ?Das ist doch glasklar der Schneeballkäfer. Ein Schuß Calypso drauf und Ruhe ist.. Meine Meinung, meine Vorgehensweise.Noch zur Ergänzung: Ab Mai sind es die Larven, die löchern. Ab Juli der Käfer. So etwa.maliko
maliko
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Huch ... Schneeballblätter total zerfressen
Ich habe meinen Viburnum entsorgt, nachdem er das zweite Jahr in Folge gänzlich nackend dastand. Einen ganzen Strauch mit Gift überziehen wollte ich nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!