News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Haferwurzel-Tragopogon porrifolius (Gelesen 89223 mal)
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Eben.Und Gänselieschen hat nicht mal was davon geschrieben, dass in ihrem Garten Mammuts heimisch wären.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Hab' ich das nicht geschrieben
, glatt vergessen. Aber die Haferwurzeln sind schon höher als 5 cm, habe ich gestern gesehen.L.G:

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Servus beinand und Güntherund in diesem Faden vollkommen o.t.aber das würde mich schon mal interessieren! ::)Oder meinst du mit Quecke die Weißwurzeln? Das Gras?Oder ackerwinde!? mit den weißen wurzeln, weißen Blüten und weiß der T....l wie weit und tief reichenden und ewig keimenden Schling-Unding.."Ernähren" kann man sich auch von Queckenwurzeln....



Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Ich meine die Queckengraswurzeln.Ackerwindenwurzeln sind nicht ungenießbar, haben aber eher medizinischen Einsatz.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Dürfte ich dich zwecks ackerwinde um genauere angaben bitten?Gerne auch in einen neuen Faden um hier nicht ganz aus der Reihe zu tanzen
evtl.Susanna

Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
:-XDanke!Aber in dem Fall, nein Danke!Dann doch lieber Topinambur ohne geriebenen Apfel bei prolemen dieser Art.Also wieder zurück zu Tragopogon 

Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Meine blühen statt Violettgrün nun Gelb :oIch hoffe nicht alle.Meine blühen auch. Aber ich bin ja auch kein Gärtner.Meine blüht schon. Aber ich bin ja auch kein Gärtner.![]()
![]()
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Ich hatte bisher auch nur gelbblühende Haferwurzeln:)Kamen aus der Toskana.LG von July
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Vor einer Woche gesät, und schon sind sie da!
Danke Susanna.

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Spätgesäte Haferwurzeln keimen bei Wärme und Feuchtigkeit sogar sehr sehr schnell. Hab ich Anfang dieser Woche auch festgestellt.Ich hatte dieses Jahr noch nix ausgesät vom letztjährig abgenommenen Saatgut. Hatte es vergessen.
Da ich auch nicht alle Samen geerntet hatte, hoffte ich dann auf reichliche Wildaussaat an verschiedenen Ecken.Von wegen - gar nix tat sich bisher.
Da ich aber auch jede Menge Samen verschenkt hatte, bekam ich plötzlich Panik, daß er evtl. überhaupt gar nicht keimfähig gewesen sei.Also flugs Anfang letzter Woche großflächig in eine Saatschale ausgesät. Nach 5 Tagen die Keimung und man kann beim Wachsen zuschauen.
Jetzt werden sie vorsichtig in lockeren Erdboden pikiert. Das wird mit anfangs gut gießen schon klappen.Hab auch schonmal in der Vergangenheit Haferwurzeln versetzt, das ging mit gießen und in lockerem Boden gut.



Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Ich musste ja Ende April auch nochmals nachsäen - die keimten in nullkommanix.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Atypisch schweizerisch..... die keimten in nullkommanix.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Und schon blühen sie:
:)Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
ich mag ihn am liebsten ohne bluete.
aber vielleicht lasse ich mal die eine oder andere pflanze ueber den winter stehen.



