News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1862135 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Gartenlady » Antwort #210 am:

Mitgebrachte Pflanzen aus England sind hier alle eingegangen, offenbar ist das hiesige Klima englischen Sensibelchen abträglich ::) deshalb möchte ich auch nichts in England bestellen.
Da muss ich jetzt doch widersprechen. Ich habe aus GB im Januar zwei Lieferungen bekommen, eine sogar wurzelnackt ::) diese Pflanzen leben ALLE.
Hier gibt es anscheinend ein Missverständnis, die Pflanzen aus England sind hier eingegangen, aber nicht sofort, es waren auch keineswegs qualitativ schlechte Pflanzen, ich möchte also nicht die englischen Gärtner beschuldigen. Es ist das andere Klima hier, das den Pflanzen nicht bekommt.Aber ich habe wohl auch übertrieben, von den Aswood Helis lebt immerhin noch eine, die anderen sind aber tatsächlich eingegangen, bzw. das eine mickrige Blättchen, das sie noch haben, kann man nicht als Ausdruck einer vitalen Pflanze verstehen.
anfänger

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

anfänger » Antwort #211 am:

Lieferzeit ist für mich die zentrale Frage! Will nicht ein Jahr warten. ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

RosaRot » Antwort #212 am:

Ich bin ganz sicher, dass die meisten Internet-User sich nicht die Zeit nehmen, AGBs zu lesen.Aus Studien weiß man aber, dass Internetuser meist ganz typische Fragen haben, auf die sie Antwort möchten:
  • Hat der Anbieter die Ware in der Qualität, die ich wünsche, vorrätig?
  • Was ist das für ein Anbieter (d.h. kann ich ihm vertrauen)?
  • Wie ist der definitive Endpreis incl. Lieferkosten?
  • Wie ist die Lieferzeit?
Antworten auf diese Fragen hat der User am liebsten direkt dort, wo die Ware angeboten wird. Insofern empfiehlt es sich, die Informationen zu Verfügbarkeit, Lieferkosten, Lieferzeit auf den Produktseiten verfügbar zu machen (und die Rechtsprechung fordert das auch). Bei längeren Texten wie z.B. einem erklärenden Satz zur Lieferbarkeit - incl. Hinweis, bei selteneren Pflanzen bitte anzurufen - kann man Mouseover-Layer oder Links benutzen. Jedenfalls sollte der Kunde Gelegenheit haben, diese Fragen ohne langes Suchen beantwortet zu bekommen.Dazu gehört natürlich ein prominenter Link zu 'Wir über uns' oder ähnlich zu einer Seite, auf der man sich und das Unternehmen vorstellt. Gerade auf dieser Seite kann man Vertrauen und Sympathie gewinnen.Liebe GrüßeThomas
Ja, genau so ist es. Das "Über uns" schaue ich mir immer genau an. Die AGBs nie.Ansonsten interessiert mich genau dies: verfügbar oder nicht, was kostest es, wann ist es da, sollte man etwas besonderes evtl. vorbestellen (Rosen z.B. kamen dann pünktlich im Herbst ohne weiter Nachfrage, aber mit mail vorher.) oder gibt es bestimmte Pflanzen nur im Frühjahr etc.Bei Dingen die nicht vorrätig sind freue ich mich, wenn die Option: Benachrichtigung bei Verfügbarkeit angeboten wird. (Die Händler in den Geschäften vor Ort hier rufen ja auch an, wenn ein gesuchter/nicht vorrätiger Artikel dann wieder eingetroffen ist.)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

riesenweib » Antwort #213 am:

...Das Problem: Diejenigen, die sich mit der Büroarbeit und einer Pflege eines Internetauftritts gut genug auskennen, sind nicht genug vom Fach, um inhaltliche Dinge bearbeiten zu können. Und umgekehrt...
es gibt doch grad hier im forum genug menschen, die in beiden bereichen geländegängig sind. Fragen, ob das von diesen einer machte, kostet ja nix.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Herr Dingens » Antwort #214 am:

Es ist, wie nahezu alles, eine Frage des Wollens: wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Argumente.Dass ich mich als Vertreter einer vermeintlichen deutschen Gründlichkeit beschimpfen lassen muss, als unterirdisch, ahnungslos, zu dumm zu lesen, und was es noch mehr an unschönen Ausdrücken gab, damit kann ich schon leben, weiß ich doch, dass man sich immer zwei Mal im Leben sieht. Was ich leider nicht verstehen kann ist, dass offensichtlich virtuose Gärtner, mithin Künstler, sich so im Ton vergreifen können, nur weil man sie darauf aufmerksam macht, dass dies oder jenes in ihrem Webauftritt suboptimal ist, gegen geltendes Recht verstößt oder Kunden als Störenfriede anstatt als willkommene Gäste behandelt.Ich würde jedem, der mir sagt, dass mein Webauftritt fehlerhaft ist - was heißt ich würde, ich habe es so gemacht! - dafür danken und ihm ein Dankeschön (Theaterkarten, oder wie hier in dem Fall, dass es um Gärtner geht, Pflanzen) zukommen lassen. Jeder, der mir sagt, dass meine Kommunikation schlecht ist, hilft mir, Umsatz zu generieren. Jeder, der mir sagt, dass mein Impressum fehlerhaft ist, hilft mir, eine Abmahnung oder Schlimmeres zu vermeiden.Aber hier gibts tatsächlich Gärtner, intelligente, innovative, kreative Leute, die gerne ihre mit wahnsinnig viel Mühe gezüchteten, vermehrten, oder auch nur in Pflege genommenen und mit viel Aufwand gegen Hagel, Trockenheit, Schnecken und Unkraut geschützten Pflanzen verkaufen wollen und behaupten, die Kunden haben sich danach zu richten, was sie ihnen böten. Das macht mich einfach fassungslos.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
blommorvan

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

blommorvan » Antwort #215 am:

Hier noch ein Beispiel für gute Reklamationsabwicklung.Bestellt bei Zauberstaude, 1 Helenium Chelsey hatte wohl beim Transport etwas auf den Deckel bekommen, sah jedenfalls nicht gut aus und entwickelte sich auch nach dem Pflanzen nicht weiter. E-Mail an Zauberstaude, nach einer Woche war Ersatz da. Find' ich gut. Viele GrüßeKlaus
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

fars » Antwort #216 am:

Man kann auch mal von bewährten Adressen enttäuscht werden.Am Wochenende erhielt ich ein Pflanzenpaket, dessen Inhalt mehr als dürftig war. Dass die Post mit dem Paket offenbar Fußball gespielt hatte, dafür kann der Staudengärtner nichts. Aber er hätte mir seine Klagen über Winterschäden/-ausfälle vorher mitteilen sollen mit der Frage, ob ich die schwächlichen und teilweise lädierten Pflanzen dennoch möchte.Aber da es sich um keinen größeren Posten handelt schlucke ich es mal ohne Protest in der Hoffnung, dass ich beim nächsten Mal wieder die gewohnte Qualität erhalte.
blommorvan

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

blommorvan » Antwort #217 am:

Aber da es sich um keinen größeren Posten handelt schlucke ich es mal ohne Protest in der Hoffnung, dass ich beim nächsten Mal wieder die gewohnte Qualität erhalte.
Ich würde den Gärtner aber trotzdem über den Zustand der Pflanzen aufklären.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

leonora » Antwort #218 am:

er hätte mir seine Klagen über Winterschäden/-ausfälle vorher mitteilen sollen mit der Frage, ob ich die schwächlichen und teilweise lädierten Pflanzen dennoch möchte.
Sehe ich auch so. In einem ähnlich gelagerten Fall wurde ich umgehend informiert und Bilder der Pflanzen wurden mir zugemailt. Da die Pflanzen genau so frostgeschädigt aussahen wie meine eigenen, konnte ich den Kauf problemlos stornieren und das Geld kam postwendend zurück auf mein Konto. Besser hätte man das nicht regeln können. Ich werde bestimmt wieder dort kaufen.LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

hargrand » Antwort #219 am:

Ich habe im Frühjahr bei TUM Weikis bestellt.War eine gute Qualität, ich bin zufrieden :)p.s: Weiß zufällig jemand von euch ob die Stecklingsvermehrt oder In-Vitro sind?
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Pimpinella » Antwort #220 am:

Ich habe jetzt den ganzen Thread mit großem Interesse und Erstaunen (Gärtner-Shitstorm! Au fein!) gelesen, aber neben meiner allgemeinen Zufriedenheit mit Pflanzenversanden ist mein Fazit aus dieser Leseerfahrung:Ich will eine Hosta Lederhosen. Schon wegen dem Namen. Und im Sommer am Chiemsee baden gehen und in Höslwang in den Biergarten.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Herr Dingens » Antwort #221 am:

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Pimpinella » Antwort #222 am:

Dem Bayern ist das wurscht. Und fangen wir besser keinen Streit über Herrn Sick an, das wäre nur des Shitstorms Anfang.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8922
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

planwerk » Antwort #223 am:

Ich habe jetzt den ganzen Thread mit großem Interesse und Erstaunen (Gärtner-Shitstorm! Au fein!) gelesen, aber neben meiner allgemeinen Zufriedenheit mit Pflanzenversanden ist mein Fazit aus dieser Leseerfahrung:Ich will eine Hosta Lederhosen. Schon wegen dem Namen. Und im Sommer am Chiemsee baden gehen und in Höslwang in den Biergarten.
Ich stell eine auf die Seite. 8) Höslwang ist gut, Wochinger ist besser. ;) Baden im Chiemsee geht sogar mit der Lederhose, sind nur 250 Meter. :D Ich erwarte eine Bestellung von Dieter, schau mer mal, war halt auch ned alles lieferbar, obwohl es im shop stand, tststststs ;D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Benutzername
Beiträge: 2
Registriert: 17. Mai 2012, 17:07

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Benutzername » Antwort #224 am:

Ich stimme bristlecone zu - ich denke, man darf und sollte auch ruhig Namen nennen. Es bringt ja eigentlich auch wenig, wenn man anderen davon erzählt, welch schlechte Erfahrungen man mit einem Versand gemacht hat - und den Namen nicht nennt. Nur so können andere vermeiden, ähnlichen Ärger zu haben. Und umgekehrt - vielleicht relativieren ja auch andere mit sehr guten Erfahrungen die geschilderten schlechten mit einem bestimmten Händler.Und wo nur Zustimmung kommt, weil jeder üble Erfahrungen gemacht hat - ja, dann ist es nur folgerichtig, wenn dort keiner mehr bestellt. Es geht ja nicht darum, hier Verleumdungen loszuwerden oder Schleichwerbung zu betreiben.
Ja, man sollte Namen nennen. Ganz besonders, wenn wiederholt Pflanzen versandt wurden, die weniger durch den Transport oder mangelhafte Verpackung sondern bereits vorher gelitten haben, sprich mit Krankheiten behaftet sind, die in den meisten Fällen dazu führen, dass die Pflanzen trotz bester Pflege nicht lange überleben. Solche bedauernswerten Pflänzchen hat auf meine diversen Bestellungen "Gärtner Pötschke" versandt.
Antworten