News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 681682 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Strauchpfingstrosen
@ Hephestos
, wie hoch wird denn die?

Re:Strauchpfingstrosen
Wenn sie so bleibt wie die letzten 3 Jahre, nicht sehr hoch, ca. 1,2m, dafür umso breiter. Hoch ist mir viel lieber. Oben gibts immer genug Platz!@ Hephestos, wie hoch wird denn die?

- Mediterraneus
- Beiträge: 28240
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Die Luteas werden (fast) alle mehr breit als hoch. Sie bilden viele Triebe aus der Basis und frieren in der Höhe oft mal ein paar cm zurück.Die werden dann oft mehrere m2 groß. Und schööön!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
Da kann ich Marcir nur bestätigen, umpflanzen im Herbst. Das habe ich wo gelesen und beim Übersiedeln selbst schon gemacht, die Strauchpaeonie hat dann im Folgejahr genauso geblüht, wie am vorherigen Standort.Die Blüte sieht ähnlich der Hong Lian aus, sehr schön. Derzeit steht sie im Halbschatten, recht beengt und niemand sieht sie. Sie entwickelt auch im Halbschatten jedes Jahr zuverlässig ihre 6-7 großen Blüten. Ich würde sie gern in einen Sonnenbereich mit mehr Platz umpflanzen. Was muss ich beachten, bzw. ist es überhaupt ratsam?
Re:Strauchpfingstrosen
Medi,ja, die Lutea friert bei mir auch zurück, wird aber eher hoch denn breit.Die anderen sind noch nie zurück gefroren.Die Luteas werden (fast) alle mehr breit als hoch. Sie bilden viele Triebe aus der Basis und frieren in der Höhe oft mal ein paar cm zurück.Die werden dann oft mehrere m2 groß. Und schööön!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28240
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Ich meinte die Lutea-Hybriden marcir, nicht die Art, sorry, etwas mißverständlich ausgedrückt. Diese (auch Delavayii-Hybriden genannten) haben auch manchmal das Ausläuferbilden von P. delavayii, P. lutea mit in den Genen.Also sowas wie Chinese Dragon, Gauguin, Hephestos, Harvest, Black Panther, Kronos....
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
OK, Medi, habs falsch verstanden.Ich meinte die Lutea-Hybriden marcir, nicht die Art, sorry, etwas mißverständlich ausgedrückt. Diese (auch Delavayii-Hybriden genannten) haben auch manchmal das Ausläuferbilden von P. delavayii, P. lutea mit in den Genen.Also sowas wie Chinese Dragon, Gauguin, Hephestos, Harvest, Black Panther, Kronos....


Re:Strauchpfingstrosen
was könnt ihr zum duft der strauchpäonien sagen? wie mir in den letzten tagen bei tschanz und in vuillerens aufgefallen ist, riechen die meisten sorten ziemlich streng. welche haben denn eher rosenähnliche aromen?ich möchte ja niocht mit der gasmaske in den garten...
;)reta und medi: tolle eindrückliche aufnahmen 


- Mediterraneus
- Beiträge: 28240
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Wie schon gesagt, manche stinken ;DDer Duft von Lutea-Hybriden ist oft etwas herb citrusartig. Grapefruitmäßig. Wenn man sich dran gewöhnt hat, riecht das durchaus gut.Am besten duftet nach meinem Ermessen die Wildart Paeonia dalavayii. Bei mir duftet der ganze Garten danach. Eher süß, wie Lilie mit Marzipan.Bei den Rockiis stinken viele furchbar. Manche duften sehr gut nach alten Rosen.Wenn du da etwas empfindlich bist, rate ich dir, einfach mal Probezuriechen. Die Unterschiede sind groß.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung