News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wertloser Pferdemist? (Gelesen 50343 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
rubin
Beiträge: 67
Registriert: 18. Jan 2012, 20:28

Re: Wertloser Pferdemist?

rubin » Antwort #75 am:

Hallo rubin, herzlich willkommen im Forum! :D
verwilderter Garten die 1.einfach am Anfang einen Spaten-tief ausgehoben und die Hälfte mit reinen frischen (noch warmen :-) )Pferdeäpfeln aufgefüllt, dann von der nächste Reihe die Erde auf die frischen Pferdeäpfel u.s.w.Von den Pferdeäpfeln ist eigentlich nichts mehr zu erkennen. Nur eine Unmenge an Würmern zu finden.
Da könnte man als Nichtpferdebesitzerin ja fast neidisch werden! ;) Nichts gekommen? Kartoffeln müßten prächtig gedeihen. Hast Du die Zwiebeln gesteckt oder gesät? Und den Salat haben vielleicht Schnecken auf den Gewissen? Nicht aufgeben! Die nächsten Versuche gelingen bestimmt. :)
Na ja, die Schnecken sind hier ne echte Plage. habe aus purem Übermut 20 Tabakpflanzen aus einem klitzekleinem Gewächshaus nach draußen gesetzt und am nächsten Morgen alles und jeden angemeckert, wer die Pflanzen geklaut hat... war natürlich keiner ;-)na ja die Wurzeln waren noch da, nur von dem Grün war nix mehr zu sehen.Kartoffeln will ich dieses jahr mal versuchen, aber mit Häufeln wird da wohl nicht viel werden.20 cm Lehm und irgendwasgemisch und darunter fester Lehm, also knüppelhard da wird dann das Wasser in den Furchen Stehen, wenn es mal regnet. Na mal sehen, vlt etwas Gefälle einbauen.Zu dem Boden: ich habe letztes Jahr einen Baum umgesetzt. Araune oder so was in der ArtDer Baum stand 10 Jahre an der Stelle in einem Pflanzloch 30x50 cm und genau so groß war auch die Wurzel und der Baum am mikern.Habe dann an einer anderen Stelle mit Kreuz-hacke und Brechstange ein etwas größeres Loch ausgehoben. na mal sehen ob der sich dieses Jahr wieder fängt.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wertloser Pferdemist?

partisanengärtner » Antwort #76 am:

Ich habe in solchen Bodenverhältnissen auf den Boden Mist ausgebracht. Darauf die Kartoffeln gelegt und das ganze mit dem Aushub einer daneben ausgehobenen Furche abgedeckt. So kann man die Kartoffeln vor dem ertrinken retten.So Hügelreihe neben Hügelreihe setzen.Grasnarbe wird unter solchen Bedingungen völlig verdaut. ;) Man kann sie auch abheben und umlegen ist aber nach meiner Erfahrung nicht nötig.Wenn Du hast kannst Du den Hügel noch mit etwas Mulchmaterial abdecken.Bei Deiner Schneckenplage wohl eher nicht also hacken.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
rubin
Beiträge: 67
Registriert: 18. Jan 2012, 20:28

Re: Wertloser Pferdemist?

rubin » Antwort #77 am:

So, der erste Versuch hier auch was anderes zu ernten, als NaturkräuterHochbeet mit angegammelten Pferdemist. Darauf dürfen sich dieses Jahr Tomaten und Kürbis und diverse Zwiebelkram verlustieren.
Dateianhänge
IMGA1198_2.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wertloser Pferdemist?

Gänselieschen » Antwort #78 am:

Das wird bestimmt werden - tiefer wurzelt doch das meiste Gemüse auch nicht. Ich habe gestern drei Hochbeet gemacht - aber nur mit dem Inhalt meiner anderen Komposter und Hornspänen.Für die Tomatenkübel hätte ich aber gern noch 2-3 Karren von dem stark verrottetem Pferdemist - gestern am Feiertag habe ich mich nicht getraut zu frage, weil die sehr kirchlich sind - aber vielleich morgen früh. Dann kann ich meine Maurertuppen füllen und auch im neuen Tomatenzelt ggf. noch was einbuddeln. Als Spende hätte ich momentan leider nur ziemlich kleine Zuccini und Hokkaidopflänzchen. Durch die Kälte sind die nicht so richtig vorwärts gekommen mit dem Wachsen.Dürfen Pferde eigentlich alte Kartoffeln fressen??L.G.Gänselieschen
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Wertloser Pferdemist?

Martina777 » Antwort #79 am:

Dürfen Pferde eigentlich alte Kartoffeln fressen??L.G.Gänselieschen
;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wertloser Pferdemist?

Gänselieschen » Antwort #80 am:

Ich meinte aber rohe Kartoffen, wenn dann schade, dann fallen die als Spende jedenfalls aus ;D
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Wertloser Pferdemist?

Martina777 » Antwort #81 am:

Vergraben? (Die Kartoffeln.)Die Leuts sind ja ein wenig speziell ... ich erinner mich. Im Prinzip dürften sie für die Pferde auch nix brauchen, was Du derzeit anzubieten hast.Vielleicht nähmen sie gerne Kaffee? Das dürfte relativ wenig bedenklich sein.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Wertloser Pferdemist?

Martina777 » Antwort #82 am:

Ach ja, ich teste derzeit folgendes aus: Wenn ich häcksle, werfe ich immer wieder Pferdeäpfel mit rein. So könnte ich mir vorstellen, dass der erhöhte Stickstoffbedarf durch den organischen Abbau des Mulchmaterials zumindest ausgeglichen wird. Aussdem sind die Knödel dann klein.Im Mulch selber fällts optisch und olfaktorisch nicht auf.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wertloser Pferdemist?

Gänselieschen » Antwort #83 am:

Kaffee ist ne gute Idee - oder eben die Pflänzchen, wenn sie wollen, aber da pass ich dann erstmal auf, dass ich selbst noch genug habe - sonst geht es mir so, wie bei meinen Tomaten ;DIch habe im Frühling die eingetrockneten Pferdeäpfel "manuell" zerrieben und wieder über's Erdbeerbeet gestreut, wo sie auch schon den Winter über gelagert hatten :D
Froschlöffel

Re: Wertloser Pferdemist?

Froschlöffel » Antwort #84 am:

Ich habe im Frühling die eingetrockneten Pferdeäpfel "manuell" zerrieben und wieder über's Erdbeerbeet gestreut, wo sie auch schon den Winter über gelagert hatten :D
Pferdeäpfel zu zerreiben ist aufwändig, habe ich auch schon probiert.Es müßte so etwas wie eine flotte Lotte dafür geben, das wäre gut.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wertloser Pferdemist?

Gänselieschen » Antwort #85 am:

Na bei mir war es überschaubar ;DIch habe mir am Sonnabend 5 Schubkarren gut verrotteten Pferdemist geholt - leider war das bissel viel - habe seit dem WE Rücken :-\ Als Naturalausgleich habe ich ihnen meine restlichen Pflanzkartoffeln gegeben - die konnten noch welche brauchen und drei schöne Dahlienknollen :D ihre hatten nicht überlebt.Mit dem Mist konnte ich meine Tomaten pflanzen, die Zuccinis zum Start füttern und für den Kürbisberg ist auch noch genug da - bin sehr zufrieden - aber Würmer waren wieder keine drin - merkwürdig.L.G.
Krümel

Re: Wertloser Pferdemist?

Krümel » Antwort #86 am:

Eine Frage angehängt:Hat jemand schon beobachten können, dass das Ausbringen von Pferdemist Werren / Maulwurfsgrillen anzieht?
Krümel

Re: Wertloser Pferdemist?

Krümel » Antwort #87 am:

Inzwischen habe ich das von zwei Schweizerinnen bestätigt gekriegt und ich bin sehr betrübt. Die Tiere sind zwar geschützt, aber trotzdem möchte ich nicht jenste davon in meinem Garten, bei aller Liebe.Leider findet sich im Netz keine Info zum Zusammenhang: Warum zieht Pferdemist Werren an, reiner Kompost aber nicht?
Günther

Re: Wertloser Pferdemist?

Günther » Antwort #88 am:

Vermutlich, weil im Pferdemist noch viele unverdaute Körner drin sind.
Krümel

Re: Wertloser Pferdemist?

Krümel » Antwort #89 am:

Haferkörner ziehen Werren an? ??? ???
Antworten