News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Eisheiligen (Gelesen 15126 mal)
Re:Die Eisheiligen
Aufatmen... Dieses Jahr wird es wohl eine prächtige Hortensienblüte geben!

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
tapir
Re:Die Eisheiligen
Nach diesem Bericht hat es die Landwirtschaft im Weinviertel extrem getroffen:http://noe.orf.at/news/stories/2533554/Wein, Kürbis, Kartoffel, Mais sollen großflächig kaputt sein.Laut österr. TV-Nachrichten soll es die schlimmste Frostnacht für diese Jahreszeit seit 70 Jahren gewesen sein.Bei mir hat es nur in einer schmal begrenzten Schneise (wo der Wind ordentlich reinfährt) Frostschäden gegeben. Dummerweise sind jetzt alle vorgezogenen Stangenbohnen und ein paar Paprika kaputt, obwohl ich sie gestern noch vorsorglich mit Vlies zugedeckt habe. Auch bei den Himbeerblütenknospen, Buddleja davidii und einer Rose gibt es Erfrierungen. Naja, das ist zwar ärgerlich, aber kein Beinbruch.Was mich schon schmerzt: die Blüten von mehreren Laufmeter Lavendel sind kaputt.Ui, die Wiener Ecke hats wohl ganz schön getroffen. Ich hab vorhin mal versucht, die Tiefstwerte von Ö zu finden, kam aber nix. Wie kalt war es denn in Ö? Hat es auch die milden Gebiete in Pannonien erwischt?
-
Günther
Re:Die Eisheiligen
Bei uns in Wien (Westrand...) war zwar die kälteste Nacht, +1,3°, aber glücklicherweise keine Schäden.
-
ManuimGarten
Re:Die Eisheiligen
Eine interessante Erklärung von einer Seerosenseite:Mitte Mai ist es dann auf dem Atlantik so warm geworden, dass immer mehr Wasser verdunstet und sich dicke Wolkenmassen zusammenballen. Gleichzeitig wird die Luft über dem Festland noch wärmer und die Druckverhältnisse ändern sich so dass wir Westwind bekommen. Als Folge rauscht die erste Monsunwelle vom Atlantik heran, bei uns bekannt als ‚Eisheilige’. 
Re:Die Eisheiligen
Ich war heute früh ganz schön schockiert, als das Außenthermometer +1°C anzeigte. Aber gefroren hat es hier nicht. Nur ein Zimmerpflänzchen, dass ich schon raus gestellt hatte, schaut mitgenommen aus.
Re:Die Eisheiligen
die Schäden werden jetzt erst richtig sichtbar, bei den Magnolia tripetala hat es teils auch die Triebe erwischt, einzelne noch kleinere Apfel schaun gut aus, Pfirsiche haben es überstanden. Einzige Lilie ist durchatrei, die stehen noch gut, aber alle Hostas sind Matsch.Cypripedium henry war gerade am aufblühen.Paeonia suffruticosa und rockii sind völlig unbeeindruckt.In der Nähe von uns hat es übrigens nicht nur Tanne und Buche erwischt sondern auch Zerreiche, Bergahorn und Fichte!Grund dürfte auch die sehr trockene Luft gewesen sein (Verdunstungskälte).Die Schäden an Kartoffel und Mais hab ich bei Hausleiten selbst gesehen, sieht katastrophal aus.Paul
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Die Eisheiligen
Manchmal fragt man sich echt, was man von diesem und jenem Verhalten halten soll, oder?Pfirsiche haben es überstanden.
Es wird immer wieder Frühling