News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sympathie (Gelesen 1405 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
carmen
Beiträge: 209
Registriert: 16. Dez 2004, 08:46

Sympathie

carmen »

Hallo und schönen verregneten Guten Morgen aus Berlin :)Ich hab mir bei Kordes eine Sympathie bestellt. Sie kommt im Oktober und wird in einen Kübel auf den Balkon gepflanzt. Mit welchem Wachstum kann ich denn rechnen bis zum nächsten Sommer? Und was heißt: wächst sparrig?LGCarmen
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Sympathie

Ingeborg » Antwort #1 am:

Hallo Carmen,meine Sympathie ist 3 - 4 Meter hoch. Sparrig heißt hier wohl dicke starre Triebe, unten eher wenig belaubt, Blüten am oberen Ende.Bei dem Wuchs scheint mir die Sympathie, so sehr ich sie mag, für einen Balkon gargargar nicht geeignet.Ist aber ne schöne Rose mit Duft und schöner Blütenform und Farbe. ;DPflanz sie doch unter Deinen Balkon auf den Balkon unter Dir z.B., dann hast Du was von den Blüten. (Sorry. diese Ironie ist liebevoll gemeint.)
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Sympathie

Scilla » Antwort #2 am:

Hallo, :)und wenn Carmen gleich zu Beginn die Triebe waagerecht anbindet - ich weiss halt jetzt nicht,od Du,Carmen ein Geländer hast oder ob die vordere Mauer des Balkons gemauert ist.Ich habe mal eine Kletterrose gesehen auf einem Balkon -die -so gezogen,ganz schön ausgesehen hat. :)Die Rose durfte in die Höhe und in die Breite wachsen -und es schien ihr dort zu gefallen!Die Symphatie finde ich schön -es soll eine der besten roten Kletterrosen sein.LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Sympathie

rorobonn † » Antwort #3 am:

ja, die berichte über die sympathie sind- ähnlich wie bei der schneewittchen- sehr zweispältig...es sollte vielleicht nicht verwundern bei rosen die so lange im handel sind, denke ich....also die einen sind von sympathie entäuscht wegen den starren trieben, dem geringen duft der rosen (er wird oft als wildrosenduft beschrieben) und dem unschönen wuchs...kahle dornige triebe, die erst ab einer gewissen höhe spärlich mit dunklem,ledrigem laub besetzt sein können.... andere hingegen verweisen begeistert auf das nie verschwinden dieser rose vom markt, loben den herlichen duft und die schöne farbe (das reine rot und die edelrosenform der blumen)meiner meinung nach ist es eine l"iebhaberpflanze", die von ihrem guten ruf gut leben kann, obwohl es mittlerweile andere sorten gibt, die sich ihr gleichstellen lassen könnten...generell sind aber die steiftriebigen kletterosen doch ziemlich im nachteil, weil die weichtriebigen überreich blühenden ramblern den wunsch nach üppigkeit, duft und gestaltendem element schneller und schöner erfüllen könnenaber es ist halt alles geschmackssache :-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
carmen
Beiträge: 209
Registriert: 16. Dez 2004, 08:46

Re:Sympathie

carmen » Antwort #4 am:

Danke für die Antworten :)Der Balkon/Loggia ist im 4. Stock, 6 m lang- 3 m hoch- und 1,20 m tief.Stellt euch vor, davor zu stehen. Die rechte Wand bedeckt eine Clematis Blue Princess, die linke Wand ist völlig leer. Zwischen linker und rechter Wand sind Wohnzimmerfenster, Balkontür und Küchenfenster. Neben dem Wohnzimmerfenster ist bis zur linken Wand fast noch 1m Platz. Noch leer. Neben dem Küchenfenster ist ebenfalls noch ein guter Meter bis zur rechten Wand. Da steht ein 1,80 cm hohes Metallregal- vollgestelt mit Farn, verschiedenen Hosta, Pulmonaria, Geranium, eine kleine Dalie. Von oben rankt Indian Mint hinunter. Heuchera ist im Anmarsch.Im Küchenfenster stehen 3 Lorbeertöpfe, einer davon 1m hoch. Mit der rechten Ecke bin ich also völlig zufrieden. Nun solls um die linke Seite des Balkons gehen.Die Rose kann also die Seite vom Wohnzimmerfenster um die Ecke bis zur Balkonbrüstung (voll gemauert) in ganzer Breite bewachsen. Und da über uns noch 2 Geschosse sind kann sie die Balkondecke in voller Länge bewachsen, wenn sie denn will.Wir wollen auf jeden Fall ein "Gerüst" bauen, um ihr Halt zu geben.Was mich von den Ramblern abhielt, war deren Monsterwachstum. Ich suchte eine Rose von tiefem rot und ca. 3m Höhenwachstum. So kam ich auf die "Sympathie". Winterhärte wird angepriesen. Na das paßt ja, dachte ich :DWenn man seinen Garten in Schweden hat und in der Marzahner Tristesse wohnt, dann noch in diesem Forum liest, ist man halt nicht zu bremsen. Und um mich herum sind alles Geranien-u. Petunienliebhaber, alles so uniform. Daher der Wunsch nach was anderem. Aber immerhin hat mich keiner von euch für größenwahnsinnig erklärt ;DDen unteren Bereich der Rose will ich ebenfalls ausfüllen. Bislang steht da seit gestern eine Metalltreppe, ca. 70 cm hoch und dreistufig. Dort kommt die Frühblüherfraktion hin. Geplant sind bis jetzt niedrige Tulpen und Narzissen, Veilchen und Leberblümchen.Mit Blumenkästen hab ich nicht viel im Sinn. Im diesjährigen wuch Salat, bald kommt Spinat hinein.Ach ja, und das Fensterbrett des Wohnzimmerfensters ist ja auch noch komplett leer :oMuß mir doch ne andere Urlaubsbewässerung kaufen oder ne zweite, hihi.LGCarmen
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Sympathie

Scilla » Antwort #5 am:

...generell sind aber die steiftriebigen kletterosen doch ziemlich im nachteil, weil die weichtriebigen überreich blühenden ramblern den wunsch nach üppigkeit, duft und gestaltendem element schneller und schöner erfüllen könnenaber es ist halt alles geschmackssache :-)
...da gebe ich Dir völlig Recht,roro. Auch ich hätte liebend gerne Ramblerrosen...nur eben,der Platz fehlt.Darum finde ich dort,wo Platz nicht in rauhen Mengen vorhanden ist,einen Climber gar nicht so schlecht -falls das ganze doch etwas zu wenig füllig wirkt,kann man die rose ja mit Waldreben o.ä. vergesellschaften -dies bin ich heuer am ausprobieren.(New Dawn und President) Keine sehr einfallsreiche Kombination ;D,aber doch ganz hübsch,finde ich. Die Sache hat nur einen Haken: Der "Präsident" hat sich dummerweise als Huldine entpuppt. So wird dann die ganze Angelegenheit etwas fade....nienie wieder kaufe ich eine Clematis,die noch keine Blüten hat- zu oft bin ich schon reingefallen.(Ausser vielleicht bei einer wirklich rennomierten Gärtnerei /Spezialgärtnerei -dort passieren solche groben Schnitzer vielleicht weniger ::) ;) )Viel Spass beim Gestalten,Carmen und LG an alleScilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Sarzine
Beiträge: 240
Registriert: 26. Mär 2004, 09:56

Re:Sympathie

Sarzine » Antwort #6 am:

Sympathie hab ich kennengelernt, als sie über einen Rosenbogen wachsen sollte. Unten war nix, oben war sie über die Rundung festgebunden und trieb senkrecht steil und kräftig nach oben aus. Es sah nicht gut aus. Als Spenderin einer Alternative (Ghislaine d.F.) bekam ich eine der Sympathien geschenkt, nun darf sie bei mir einfach steil nach oben wachsen. Dabei sieht sie ganz gut aus, wenn man ignoriert, dass die Blätter erst in 1,60 m Höhe anfangen. Aber sie blüht unaufhörlich und duftet auch gut (noch kann ich mich recken und an ihr schnuppern). Den Wuchs muss man ihr wohl nachsehen.
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Sympathie

Annbellis » Antwort #7 am:

Eine Freundin von mir hatte die Sympathie auf dem Balkon, aber sie blieb nicht lange dort. Sie schiebt ihre Triebe eben nach oben. Da wo man die Blüten genießen möchte, sieht man nur einen dicken, kahlen Stengel - und irgendwo an der Decke dann die Blüten.Auf der Rosenausstellung auf der Buga in München bei Schultheis stand ein Kübel dicht gefüllt mit "Red Flame". Wunderschöne Teehybriden-Blüten in einem wunderbar samtigen Rot. Schultheis beschreibt sie auf seiner Website als "die wohl schönste und gesündeste rote Kletterrose". 2-3 m hoch, den ganzen Sommer blühend und ausgezeichntet duftend. Über ihre Winterfestigkeit sagt er nichts und auch nichts über ihr Wuchsverhalten, aber vielleicht weiß jemand anderes hier im Forum etwas darüber. Das wäre die Rose meiner Wahl, wenn ich Platz für eine rote Kletterrose hätte!Grüße von Anne
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Sympathie

Nova Liz † » Antwort #8 am:

Oh!Eine Sympathie im Kübel?Das kann ich mir auf Dauer nicht vorstellen!Roro hat es ja schon eingehend beschrieben!Die steifen Triebe verkahlen nach einigen Jahren von unten und sie wird ein breites ,stacheliges Riesenmonster!Ich hab meine gerade entsorgt,aus schon genannten Gründen!Am besten sieht sie an einer sonnigen ,weißen Hauswand aus.Die Neigung zum unteren Verkahlen kann man dann mit Unterpflanzung kaschieren!Für einen Kübel würde ich sie aber auf keinen Fall empfehlen!
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sympathie

Glockenblume » Antwort #9 am:

Moin moin CarmenIchwürde sie auch nicht für den Balkon empfehlen. Meine Symphatie gerade mal vier Jahre alt ist unten rum total kahl. Bei mir stört das nicht, weil sie direkt im Beet steht und ich andere Rosen davor pflanzen kann. Ich würde bei Kordes anrufen und mich für eine andere Rose entscheiden. Umbestellen ist immer möglich. Laß dir doch den neuen Katalog zusenden, so du ihn nicht schon hast. Darin sind meist die Rosen gekennzeichnet die für Kübel geeignet sind. liebe GrüßeMartina
Benutzeravatar
carmen
Beiträge: 209
Registriert: 16. Dez 2004, 08:46

Re:Sympathie

carmen » Antwort #10 am:

Auch Moin Moin,ich gehe sofort nach Feierabend in Klausur. Den Katalog hab ich. Muß wohl wegen der angegebenen Höhe auf Kübeltauglichkeit gekommen sein. Unten kahl, bitte nicht. Die Wände sind hellgelb bzw. weiß, da muß schon ne kräftige Farbe her. "Red Flame" hört sich gut an, ich googel mal. Eigentlich hatte ich am Freitag ein Balkonbild eingestellt, weg isses. Kanns ja nochmal versuchen. Der Haken ist eben, wenn man kein DSL zu Hause hat.Vielen Dank für soviel Ehrlichkeit. Das wäre wohl ein Schuß in Ofen geworden mit der Sympathie. Ich lasse euch wissen, wie die neue Wahl lautet. Und hoffe wieder auf eure Meinung, die ich doch zu beherzigen gedenke.LGCarmen
Raphaela

Re:Sympathie

Raphaela » Antwort #11 am:

Als wir hier einzoge (1991) entdeckte ich ganz oben in einer durchgegangenen CaninaUnterlage eine rote Sympathieblüte. Nachdem ich die Canina(darauf war wohl eine zweite Sympathie veredelt gewesen) verschenkt hatte, hab ich die Sympathie gehätschelt und beschnitten, aber nie hatte sie mehr als einen, langen Trieb. Erst, als sie durch Anhäufeln eigene Wurzeln gebildet hatte und in einen großen Zinkbottich umgezogen war (da steht se immer noch drin, vor Venusta Pendula ;)) hat sie sich besser verzweigt. Dieses "runderneuerte" wurzelechte Exemplar ist besser belaubt und wächst buschiger als die veredelten, die ich kenne.
Benutzeravatar
carmen
Beiträge: 209
Registriert: 16. Dez 2004, 08:46

Re:Sympathie

carmen » Antwort #12 am:

Schönen guten Morgen,hab gestern noch meinen Schwatz mit Fa. Kordes gehalten.Nun bin ich bei "Amadeus" gelandet. Wurde mir wärmstens empfohlen. Sie soll nicht so einen Riesenwuchs haben und wäre gut balkongeeignet, selbstredend in einem großen Kübel.Bitte um eure Kritiken.LGCarmen
Antworten