News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hosta 2012 (Gelesen 88889 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hosta 2012
Hätte jemand zufällig Fotos von Hosta-Wildformen? Mich interessieren Habitusfotos der kompletten eingewachsenen Pflanze.Besonders interessiert mich im Moment Hosta clausa var. clausa und Hosta kikutii, aber auch andere Wildformen.Im voraus schonmal vielen Dank 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Hosta 2012
Ich mag diese Hostatöpfchen!!!
@ MediterraneusDie von dir genannten habe ich beide nicht, aber ich kann mit H. Tardiflora dienen, deren Habitus geht auch bisserl in Richtung Bärlauch.
http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 1425227Die Blütezeit im Oktober entschädigt für die lange Grünphase.http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... msg1496178 LGLeo



Hemsalabim
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Hosta 2012
MediterraneusDiese Seite von Herrn Ulrich kennst du?http://www.garten-literatur.de/Pflanzen ... aArten.htm
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hosta 2012
Hallo tarokaja,ja die Seite kenn ich. Kam als einzig brauchbarer Treffer über gokl. Tolle Seite.Hosta tardiflora ist auch toll. Ich finde das "bärlauchige" gar nicht so bärlauchig. Ich hab schließlich das Original :PIch glaube, ich kann mich irgendwie für die botanischen Hosta begeistern

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Hosta 2012
Ich habe heute eine Hosta Clausa (normalis) gekauft. Ich glaube, daß sie für Schattenzwecke ob ihres Ausläuferwachstums eine gute Empfehlung wäre. Du hast es ja nicht so mit den Farben, oder?!Ich glaube, ich kann mich irgendwie für die botanischen Hosta begeistern![]()


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hosta 2012
Doch, ich mag Farben. Aber das ganz bunte dann eher bei anderen Pflanzen.Ich mochte auch mal ausgefallene Hostas. Ein paar sind auch noch übriggeblieben.Es lief immer so: Schöne ausgefallene und bunte Hosta gesehen, gekauft. Erst mal in den Topf, man wollte sie ja nicht gleich verfüttern.Nächste Gartenmesse, nächste bunte Hosta, nächster Topf.Irgenwann ist mir dann aufgefallen, dass ich lauter Töpfe zu versorgen hab, mit lauter toller Einzelpflanzen. Leider sehen lauter tolle Einzelpflanzen in Kombination nicht so doll aus. Kunterbunt :-\Also hab ich mich nicht mehr mit Hosta beschäftigt.Die besten Töpfe sind dann irgendwann in den Garten ausgepflanzt worden, wo sich die Spreu vom Weizen getrennt hat.Dann war lang nix.Bis ich irgendwann auf die Idee kam (angeregt durch die Gartenpraxis), einen ostasiatischen Monsunhang anzulegen. Und in Ostasien wachsen auch..jawoll Hosta ;Dalso neuer Versuch. Mit Arten und naturnahen gartentauglichen Hybriden.(ich habe die H. clausa var. clausa gestern schon gekauft und heute gesetzt
)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Hosta 2012
Bei der hiesigen 'Twist of Lime' hängt offenbar der Haussegen schief.Dieser Blütenstiel
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Hosta 2012
Das ist ja echt der Hammer

Re:Hosta 2012
Waldschrats Vermenschlichung dieser Twist of Lime gefällt mir irre gut! Wer weiß, was da im Herzblattlilien-Clump passiert ist. Kein Vollhorst, dieser Horst.



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hosta 2012
vielleicht weiß planwerk ja, was dieses hier für eine Hosta ist. Der Spender meinte es sei aus dieser Gärtnerei.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hosta 2012
Meine machen das nie. Twist of Lime ist mir bisher auch nicht durch besonders großer Ausläuferfreudigkeit aufgefallen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!