News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pixelwahn oder sinnvolle Dateigröße von Bildern zum Einstellen im Forum? (Gelesen 12670 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Zausel

Pixelwahn oder sinnvolle Dateigröße von Bildern zum Einstellen im Forum?

Zausel »

Die technischen Voraussetzungen, die wir User haben, sind sehr unterschiedlich. Des Einen Kamera liefert Superbilder:"... eine Nikon D 700 erzeugt bei Einstellung auf höchste Qualität Bilder mit 4.256 x 2.832 Pixel, dabei erreichen die Dateigrößen 12-18 MB ...", Zausels Handy liefert, weil er mit Speicherplatz knausert, Bilddateien in der Größe von 300 bis 600 kB.Ich bin fein raus. Da ich nicht Superbilder zeigen möchte, kann ich meine Bilddateien einfach verkleinern und einstellen.Viele Newbies haben aber besonders große Schwierigkeiten, Bilder einzustellen. Kann das daran liegen, daß die Bilddateien einen zu großen Umfang haben?
... Und nun wäre guter Rat von den Naturfotografen sinnvoll:Wie ist das, wenn ein Bild mit einer extrem hohen Auflösung vorliegt? Das Bildbearbeitungsprogramm müßte dann doch so viele Pixel rausschneiden, daß das Bild extrem pixelig wird, oder? ...
???
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Pixelwahn?

marygold » Antwort #1 am:

Ich verkleinere meine Bilder, JPGS´s mit ca. 3-4MB, mit "Traumflieger". Geht ganz einfach. Leider kann ich nicht mehr dazu sagen, da Tochter das Programm installiert hat.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Pixelwahn?

lerchenzorn » Antwort #2 am:

Das war in irgend einem Fotothread schon einmal besprochen worden.Das Grundprinzip, dem man in allen halbwegs brauchbaren Bildbearbeitungsprogrammenfolgen kann:1. Bildgröße ändern (so heißt oft auch der entsprechende Menüpunkt) - hier sind meist Möglichkeiten, das gesamte Bild oder gewählte Ausschnitte in eine kleinere Pixelzahl oder in andere Seitenlängen umzurechnen. Das geht sehr einfach. 2. Bei jpg-Dateien das Bild in verminderter Größe neu abspeichern und dabei die Option "jpg-Qualität" auf 75 - 80 % setzen. Das bringt nach meinen Erfahrungen brauchbare Ergebnisse.Diese Bilder sind, je nach gewählter Bildgröße und Bildinhalten, erheblich kleiner als die Originaldateien.Übrigens: Ich würde niemals meine originalenm Bilddateien verändern. Solche Änderungen werden bei mir stets unter anderem Dateinamen neu abgespeichert.Irfanview ist zum Beispiel ein frei im Netz erhältliches Bilkdbearbeitungsprogramm mit einigen sehr guten und einfach zu handhabenden Werkzeugen. Es gibt aber auch andere.
Günther

Re:Pixelwahn?

Günther » Antwort #3 am:

Zum Einstellen brauchen die Bilder nicht mehr Pixel haben, als der Monitor zur Betrachtung darstellen kann.Wenn die Dateigröße beschränkt ist, muß man die Auflösung und die Kompressions-/Speicherungsqualität halt leider so lange verringern = verschlechtern, bis die erwünschte Dateigröße erreicht ist.Erfahrungsgemäß reicht VGA-Auflösung, 640x480, für Bilder im Internet meist aus.Natürlich ist ein höher aufgelöstes Bild aus der Kamera besser, vor allem, wenn Du Ausschnitte brauchst. Wenn Du aber "nur" ein Bild direkt zeigen willst, dann reicht die oben erwähnte VGA-Auflösung plus Kompression auf (hier) 80 kb durchaus, egl, welche Auflösung das Kamerabild ursprünglich hatte.Ich arbeite fast ausschließlich mit IrfanView, gut genug für die meisten Ansprüche. Wer sich Photoshop leisten will, und die Spielereien damit mag oder gar braucht - gerne. Ich habs fast unbenutzt herumliegen....
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Pixelwahn?

Zwiebeltom » Antwort #4 am:

Ich verwende zum Verkleinern die Software ImageResize. Dort kann ich die zu verkleinernden Bilder auswählen und dann die Bildgröße in Pixeln , die maximale Größe in KB und den Umfang des schrittweisen Qualitätsverlustes bei der Verkleinerung angeben. Den Rest macht das Programm selbstständig, vollkommen unkompliziert und auch für mehrere Bilder gleichzeitig.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pixelwahn?

thomas » Antwort #5 am:

Viele Newbies haben aber besonders große Schwierigkeiten, Bilder einzustellen. Kann das daran liegen, daß die Bilddateien einen zu großen Umfang haben?
Nein. Denn die Arbeitsschritte sind dieselben wie bei kleineren Bilddateien. Der 'Pixelwahn' wirkt sich nur umgekehrt aus, nämlich in der Möglichkeit, Bilder mit mehr Pixeln auch größer darstellen oder ausdrucken zu können.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pixelwahn oder sinnvolle Dateigröße von Bildern zum Einstellen im Forum?

Gartenlady » Antwort #6 am:

Das Verkleinern auf die richtige Forumsgröße scheint für manche User tatsächlich ein Problem zu sein.Hier noch mal ein Link auf einen Artikel von Thomas zu diesem Thema im Portal. Der Artikel ist allgemein gehalten, aber am linken Rand findet man Links zu der Anleitung für verschiedene Bildbearbeitungsprogramme.Es gibt auch Foren, die diese Arbeit selbstständig erledigen, eines habe ich dabei besonders im Sinn, dort werden dann die Bilder bis zum Status Unbrauchbarkeit verkleinert (so empfinde ich das jedenfalls). Das finde ich soooo ärgerlich, ich vermeide es dort Bilder zu posten.Hier im Forum vermeide ich es detailreiche Bilder zu zeigen, die lassen sich halt in 80 oder 100 KB nicht brauchbar unterbringen mit Pixelwahn hat das jedenfalls nichts zu tun.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Pixelwahn oder sinnvolle Dateigröße von Bildern zum Einstellen im Forum?

martina. » Antwort #7 am:

Sehr gute Ergebnisse erzielt man in Photoshop mit der Funktion Speichern fürs Web (Tastenkombi: Alt+Shift+Strg+s).Für Irfanview gibt es ein Plugin, das genau diese Funktion bietet. In beiden Fällen sollte man das Bild zunächst verkleinert haben z.B. auf 30 x 20 cm und 72 dpi.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Pixelwahn oder sinnvolle Dateigröße von Bildern zum Einstellen im Forum?

austria_traveller » Antwort #8 am:

Schade, dass die Forumssoftware das verkleinern der Bilder nicht übernimmt.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Pixelwahn oder sinnvolle Dateigröße von Bildern zum Einstellen im Forum?

Faulpelz » Antwort #9 am:

72 dpi.
Was bedeutet verkleinern auf 72 dpi?Bei meinen beiden Kameras, der Vollformat mit über 20 MP sowie der alten 40D mit über 10 MP ist in den Exifdateien bei beiden 72 dpi standardmäßig angegeben. Für hochwertige Drucke sollen jedoch 300 dpi erforderlich sein. Was hat es mit diesem dpi-Wert auf sich? Ich habe das leider immer noch nicht kapiert :-[.Ich hatte unlängst mal Gelegenheit in die Exifs einer Nikon D3 zu gucken. Die hat eine etwas schlechtere Auflösung als meine Canon 5DMII, aber dafür in den Exifs 300 dpi stehen. Was hat das zu bedeuten?Vielleicht ist das aber auch ein eigenes Thema. Wenn ja, bitte ich um Entschuldigung und darf auch gern in einen eigenen Thread verschoben werden. Danke :-*Lieben GrußEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Pixelwahn oder sinnvolle Dateigröße von Bildern zum Einstellen im Forum?

martina. » Antwort #10 am:

dpi = dots per inchEgal wie die Einstellung der Kamera ist, Evi, letztendlich ist es immer nur eine Umrechnung. Deine 72 dpi Bilder aus der Canon sind sagen wir mal 120 cm breit. Rechnest Du um auf 300 dpi, musst Du die Bildgröße reduzieren, wenn Du keinen Qualitätsverlust haben willst:120 cm × 72 dpi : 300 dpi = 28,8 cmDer vermaledeite Dreisatz ;D ;D ;D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
we-went-to-goe

Re:Pixelwahn oder sinnvolle Dateigröße von Bildern zum Einstellen im Forum?

we-went-to-goe » Antwort #11 am:

Ich verkleinere die Bilder mit Irfan View. Wurde mir hier empfohlen. Die Bilder sind dann so derartig lausig in der Qualität, dass mir beschieden wurde, meine Kamera sei kapputt. Irgendwas mit Pixeln. Ich benutze die Kamera ansonsten ganz normal wie immer. ich kann die Bilder problemlos auf meinen Blog stellen und bekomme bei Ausdruck auch ansprechende Fotos. Die Quintessenz ist, dass ich schlicht kaum mehr Bilder einstelle, eher noch mal eines privat verschicke. Ich möchte am Forum nicht so lange sitzen, dass ich Bilder anfange mit einem Dreisatz umzurechnen. Da plaudere ich lieber locker anstatt mich mit wieder nicht korrekten Fotos rumzuärgern.
Günther

Re:Pixelwahn oder sinnvolle Dateigröße von Bildern zum Einstellen im Forum?

Günther » Antwort #12 am:

Ich seh das nicht so problematisch.Ich speichere die Bilder aus der Kamera erst einmal im zuständigen Ordner ab.Mit IrfanView öffne ich dann das gesuchte Bild, stelle (Resize/Resample, ich verwende die englische Version) die gewünschte Bildgröße in Pixeln ein - im Querformat meist 640x480 - und speichere das Bild unter neuem Namen und in der für die Dateigröße benötigten Qualität - z.B. 73% - im gewünschten Bereich ab.Sollte die Dateigröße zu groß sein, muß ich halt die Qualität entsprechend verringern.Bei sehr detailreichen Bildern kann das zu praktisch unbrauchbaren Ergebnissen führen, da kann aber kein Programm abhelfen.Ob das Bild mit 3 oder mit 12 oder sonst wie viel Pixeln aus der Kamera kommt, ist dabei völlig egal.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Pixelwahn oder sinnvolle Dateigröße von Bildern zum Einstellen im Forum?

Nahila » Antwort #13 am:

Ich verkleinere die Bilder mit Irfan View. Wurde mir hier empfohlen. Die Bilder sind dann so derartig lausig in der Qualität, dass mir beschieden wurde, meine Kamera sei kapputt. Irgendwas mit Pixeln.
Wenn man bei IrfanView ein Bild als JPEG speichert, gibt es einen Schieberegler "Save quality" - den sollte man nicht zuweit runter schrauben. Ich hab da immer 100 % eingestellt und bekomme meine Bilder trotzdem mit einem kleinen praktischen PlugIn auf 80 kb hier fürs Forum. Ich muss gar nix rumregeln, ich setzte einfach nur ein Häckchen, dass die Datei eine bestimmte Größe (halt 80 kb) nicht überschreiten soll. Allerdings ändere ich vorher auch die Größe des Bildes an sich, meist auf 800X600 Pixel. Wenn man das ein paar Mal gemacht hat, sind es nur wenige Klicks und wirklich nicht kompliziert :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pixelwahn oder sinnvolle Dateigröße von Bildern zum Einstellen im Forum?

Callis » Antwort #14 am:

Ich hab da immer 100 % eingestellt und bekomme meine Bilder trotzdem mit einem kleinen praktischen PlugIn auf 80 kb hier fürs Forum.
Nahila,as ist das für ein PlugIn und wo bekommst du es her?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten