News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemonopsis-Aussaat (Gelesen 5253 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Pewe

Re:Anemonopsis-Aussaat

Pewe » Antwort #15 am:

3 Schildchen an den Aussaatgefäßen sind unlesbar. Bei dem einen kommt noch nix, also (noch) egal. Bei den beiden anderen kommt was, auf einem Schild meine ich gerade noch ein A entziffern zu können und bin sicher, fraglich reifen Samen von A. macrophylla ausgesät zu haben. Weiß leider nicht mehr, ob nur den Samen der weißen Form oder auch den der anderen. Also hier 2 Fotos - könnte eines davon oder gar beides Anemonopsis sein? (obwohl - wirklich ähnlich sehen sich die beiden nicht):Hier das eine Fragezeichen
Dateianhänge
DSC227.jpg
Pewe

Re:Anemonopsis-Aussaat

Pewe » Antwort #16 am:

Und 2 Fotos vom anderen:
Dateianhänge
DSC228.jpg
Pewe

Re:Anemonopsis-Aussaat

Pewe » Antwort #17 am:

.
Dateianhänge
DSC0029.jpg
Benutzeravatar
Hortense
Beiträge: 133
Registriert: 1. Jul 2010, 16:32

Re:Anemonopsis-Aussaat

Hortense » Antwort #18 am:

Hier das eine Fragezeichen
weiß nicht bei 1- wenn die Zweikeimer sehr "drahtig" werden, bestehen Chancen, dass es A.M. sein könnte- das Keimblatt ist recht rund , fast parallelnervig und nicht so "saftig" wie es den Anschein auf deinem Foto hat. Eher ledrig, wie bei Helleborus. die 2 und drei sicher nicht.Das erste "richtige" Blatt kann verschiedene Formen haben.
Dateianhänge
anemonopsis.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4695
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Anemonopsis-Aussaat

Garten Prinz » Antwort #19 am:

So sehen Keimlingen van Anemonopsis aus:Anemonopsis macrophylla germination 2011
Pewe

Re:Anemonopsis-Aussaat

Pewe » Antwort #20 am:

Dank Euch beiden - wenn, dann ist es wohl Nr. 1 und das wären dann wohl die weißen. *hofft und grübelt über Nr. 2*
EmmaCampanula

Re:Anemonopsis-Aussaat

EmmaCampanula » Antwort #21 am:

Ja, Waldschrat, Nr. 1 ist Anemonopsis, da hängen doch auch noch die kleinen pelzigen Samenkörner dran, die Du auch schon mal fotografiert hattest. ;)
Pewe

Re:Anemonopsis-Aussaat

Pewe » Antwort #22 am:

:D :D :D *freut sich ein Loch in den Bauch*Öhm - das pelzige Zeugs hatte ich für irgendein herumfliegendes Zeugs gehalten.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Anemonopsis-Aussaat

sonnenschein » Antwort #23 am:

An irgendwas erinnert mich die 2 - Linaria oder sowas hast du nicht ausgesät, oder?
Es wird immer wieder Frühling
Pewe

Re:Anemonopsis-Aussaat

Pewe » Antwort #24 am:

Wirklich erinnern kann ich mich nicht daran. Irgendwie erinnerungsmäßig ein großes schwarzes Loch. :-[
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Anemonopsis-Aussaat

sonnenschein » Antwort #25 am:

Naja, das Gute ist ja: es wird groß und zeigt was es geworden ist ;) .
Es wird immer wieder Frühling
Pewe

Re:Anemonopsis-Aussaat

Pewe » Antwort #26 am:

ja :D
Pewe

Re:Anemonopsis-Aussaat

Pewe » Antwort #27 am:

Sonnenschein hat 100 Punkte :D Bei erneuter Durchsicht des Kästchens mit den leeren Aussaattüten fand sich dieses Mal doch eine mit 'Linaria purpurea'. :-[
Antworten