News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schellenbaumfarn oder Fensterfarn? (Gelesen 1973 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Schellenbaumfarn oder Fensterfarn?
In meinem Garten habe ich zwei unterschiedlich auusehende Farne, die ich beide zu verschiedenen Zeiten als Dryopteris filix-mas "Linearis Polydactylon" gekauft habe. Die eine ist jedoch etwas gröber und kommt den Bildern der D. filix-mas "Linearis Nobilis" recht nahe, wenn nicht einige wenige Gabelungen am Ende der Fiedern wäre (siehe Bild). Kann die Nobilis auch solche ausweisen?
Re:Schellenbaumfarn oder Fensterfarn?
Zum Vergleich die "echte" (glaube ich) Linearis Polydactylon.
Re:Schellenbaumfarn oder Fensterfarn?
Den zweiten von den beiden Farnen habe ich auch. - ein Schellenbaumfarn. LG, Bea
Re:Schellenbaumfarn oder Fensterfarn?
Der Linearis Nobilis hat keine Gabelungen, oder Troddeln. Auch ist der Habitus recht perfekt und die Wedel sind sehr gleichmäßig aufgebaut. Dein Exemplar ist eher 'Linearis Cistata' zuzuordnen, da ja kurze Vergabelungen zu sehen sind. Dein zweiter sieht schon recht nach 'Linearis Polydactyla' aus. Seh auf den Foto allerdings keine Troddeln. Oft ist die Troddelbildung erst bei ausgewachsenen Exemplaren richtig ausgeprägt. LG, pumpot
plantaholic
Re:Schellenbaumfarn oder Fensterfarn?
Hallo,Ich werd mal versuchen 2 Fotos hier einzustellen von den beiden Arten..Also vom Fensterfarn gibt es auch eine Cristata Form. Dieser ist sehr gleichmäßig in der Fiederung und hat an allen Fiederenden und am Ende des Wedels kleine Troddel.Vom Schellenbaumfarn, d.h. von der Form Linearis Polydactylon gibt es viele unterschiedliche Formen, der ist nie ganz gleich...hat mal kleine oder große Troddel...mal mehr oder weniger reduzierte Fiedern. Alles läuft unter der Bez. Linearis Pol. Man ist da heute dazu übergangen nicht mehr jede Kleinigkeit gleich als neue Sorte rauszubringen, weil das einfach zu unübersichtlich wird.Liebe GrüßeRosi
- Dateianhänge
-
- Dryo_f-ma_Lin_Poly_3Dv.jpg (45.9 KiB) 162 mal betrachtet
Re:Schellenbaumfarn oder Fensterfarn?
So, nun noch den 2. LG Rosi
- Dateianhänge
-
- Dryo_f-ma_Lin_Nob_Cr_2G.jpg (39.24 KiB) 151 mal betrachtet
Re:Schellenbaumfarn oder Fensterfarn?
Tatsächlich, die vielen Unterformen machen einem richtig unsicher in der Bestimmung. Ich habe nur die Unterschiede in den Fiedern beider Farne in meinem Garten gesehen, aber mit/ohne Troddeln, mit/ohne Gabeln, das macht einem doch Probleme, wenn man kein Farn-Experte ist.Also einmal Schellenbaumfarn, einmal Fensterfarn Cristata.Danke Athyriana.Hallo,Also vom Fensterfarn gibt es auch eine Cristata Form. Vom Schellenbaumfarn, d.h. von der Form Linearis Polydactylon gibt es viele unterschiedliche Formen, der ist nie ganz gleich...hat mal kleine oder große Troddel