News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bei den Ulmers (blumen-passiflora.de, Link oben) scheint schon Sommerschlußverkauf zu sein. Eine Menge Arten und Hybriden sind runtergesetzt. Vorteile bei Passi-Anschaffungen jetzt (statt nächstem Frühjahr):- wenn man die Überwinterung schafft hat man nächstes Jahr schon große Pflanzen- und Stecklinge - wenn man Glück hat (oder Können), dann kann man noch dieses Jahr die Blüten genießen- Man kann im nächsten Frühjahr schon wieder zuschlagen Nachteile: - Die Überwinterung (Lichtmangel)- Die Überwinterung (Platzmangel)- Die Überwinterung (Schädlinge)(Aber für Leute mit sehr großen, sehr hellen Fensterbrettern oder mit Wintergarten ist das kein ganz so großes Problem.)
Hallo Mark,danke für deinen super Tip, ich war gleich mal schauen :)Wußte nicht das es sowas wie Sommerschlußverkauf gibt :)Jetzt hab ich aber doch noch Fragen evtl. weiß Simon da mehr?Also:Gibt es eine GROße Passiflora die Winterfest ist? (Blüten zwischen 18 und 25 cm)Welche Passiflora sind denn mehr als 2 Tagesblüher? Es gibt doch welche die länger blühen?danke erstmal Sanne
8)ein zweijaehriger Steckling? Sollte vermutlich im Spaetsommer doch zur Tat schreiten! Weil wir sehr hoch liegen und die Passis erst spaet raus koennen, geht es hier auch erst langsam los. Von den 43 bluehen bislang nur X belottii, Andy, Citrina, Morifolia und suberosa - war aber bislang auch ein sehr bescheidener Sommer!LGSabine
Hi ihr,ich hab mir doch 2 Passiflora bei Aldi gekauft.....hab mich doch immer gewundert warum die eine super blüht und die andere nicht.....jetzt weiß ich es....es ist ne andere Sorte *freu* Es war so super schön als ich heute heim kam und sie war auf.....sie ist so wunderschön und ich depp hab nicht mal gemerkt das die Blätter ganz anders sind wie die von der andern.....naja ich hab eben noch keinen grünen Daumen :)Hier ein Foto....könnt ihr mir sagen was das für eine ist? Ist sie winterhart?LG sanne
Hallo SanneDas ist Passiflora 'Amethyst', eine blühfreudige und robuste Hybride. Sie ist bei uns nicht winterhart, allerdings sollen ältere Pflanzen einen leichten Frost überstehen können.Gruss, Salvia
Also:Gibt es eine GROße Passiflora die Winterfest ist? (Blüten zwischen 18 und 25 cm)
Nein, gibt es nicht. An winterfesten kenne ich nur vier: P. caerulea, incarnata, tucumanensis und noch eine besonders kleinblütige, eher unspektakaläre, deren Name mir gerade nicht einfällt.Blüten zwischen 18 und 25 cm scheint mir auch für Passionsblumen etws groß. Es mag zwar einzelne geben, aber unter den reichblühenden, einfach zu haltenden weiß ich jetzt keine.
Welche Passiflora sind denn mehr als 2 Tagesblüher? Es gibt doch welche die länger blühen?
Sehr wenige. Bei seiner 'White Queen' schreibt Henk, daß die Blüten zwei Tage halten. Sonst mußt du selber mal auf den verschiedenen Passi-Seiten suchen.http://www.hewo.nl/passiflora_hybride.htm
Nein, gibt es nicht. An winterfesten kenne ich nur vier: P. caerulea, incarnata, tucumanensis und noch eine besonders kleinblütige, eher unspektakaläre, deren Name mir gerade nicht einfällt.
Ich glaub du meinst Passiflora lutea, oder ?Bye, Simon
Genau. Der Name spukte in meinem Hinterkopf rum, ich war mir nur nicht sicher. Danke. Von der P. caerulea und von P. tucumanensis gibt es übrigens tetraploide Klone (vier statt zwei Chromosomensätze), die natürlich größere Blüten als die normalen haben. Aber keine 18-25 cm...
Nach den ganzen schönen Bildern hier musste ich mir eine Passiflora mitnehmen aus dem GartenCenter Geworden ist es eine allardii mit ganz vielen Knospen .... die ersten sind heute aufgegangen. einfach schön ....lG, Conny
Hi Conny,bin ganz deiner Meinung, super schön deine Passiflora.Ich stehe immer Minuten da und schau mir meine Pflanzen an, schau wie sie sich verändern....und wenn sie das erste mal blühen ist es für mich wie Weihnachten und Ostern zusammen.....ich hab mein Herz an ein paar Kletterpflanzen verloren ;DLG sanne
Heuer blüht endlich meine kleine Passiflora holosericea wieder einmal, nachdem sie im Vorjahr eine schöpferische Pause brauchte. Schade, dass ich euch den feinen zitronenähnlichen Duft nicht mitliefern kann !LG Lisl
Dateianhänge
Passioflora_holosericea_2.jpg (17.21 KiB) 498 mal betrachtet
oh ja,Andy blueht auch bei mir. Und Suburst. Oeffz. Von gut riechen wollen wir da lieber nicht reden LGSabinederen Passis laaaangsam aber sicher auch noch in die Gaenge kommen
Von den 43 bluehen bislang nur X belottii, Andy, Citrina, Morifolia und suberosa - war aber bislang auch ein sehr bescheidener Sommer!LGSabine
43?! *Lechz* Dann werden wir jetzt also von Dir ab jetzt auf dem Laufenden gehalten? Eventuell auch mit Fotos?Ich freue mich immer, wenn ich Eure Fotos von Passionsblumen sehe oder lese wie jemand (Sanne ) so richtig auf den Geschmack kommt. ;DEs gibt da so viel zu entdecken und Liesls Holosericea ist ja wirklich der Hammer! War die Überwinterung schwierig?Ich habe P. caerulea und Constance Elliott ausgepflanzt, die aber noch keine Blüten haben, wegen einem Frosttag (-17 Grad) im März. Im Töpfle P. aurantia (blüht noch nicht) und P. citrina blüht schon länger, letztere ist wirklich sehr pflegeleicht. Eigentlich wollte ich ja nicht mehr haben, aber ......wenn das hier jetzt wieder so lese und sehe... dann ärgere ich mich, dass ich das niederländische Passionsblumen-Buch von Klaas Kingsma nicht gekauft habe. (von 17,- Euro auf 7,- Euro herabgesetzt ).Ihr kennt das ja vielleicht: lieber nicht verlocken lassen, aus Angst, dass es ausufert.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort