News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudengärtnerei Klose (Gelesen 19690 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Staudengärtnerei Klose

Callis »

Wie andere Jahre auch wollte ich mal wieder zur Staudengärtnerei Klose in Lohfelden bei Kassel fahren, um das riesige Päoniensortiment in Blüte zu sehen, immer ein Erlebnis.Jetzt ist aber die Webseite nicht mehr erreichbar wegen des Termins und bei einem Anruf teilt der AB mit, dass der Pflanzenversand komplett eingestellt ist und telefonische Auskünfte nicht erteilt werden können.Die Gärtnerei ist noch bis 2. Juni geöffnet:Fr 16-18 Uhr Sa 9-14 UhrWeiß jemand Näheres?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Staudengärtnerei Klose

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Schau mal hier, ab Antwort 499.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Staudengärtnerei Klose

Staudo » Antwort #2 am:

Letztes Jahr sprach ich den Inhaber auf dem Berliner Staudenmarkt auf kursierende Gerüchte an. Herr Klose hatte damals in Erwägung gezogen, die Gärtnerei aufzugeben und statt dessen in feste Anstellung zu gehen. Offensichtlich ist das so gekommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Staudengärtnerei Klose

Callis » Antwort #3 am:

Oh, das ist ja sehr schade. Ich war auch schon früher dort, als noch der Vater des jetzigen Inhabers die gärtnerische Seele des Betriebs war. Er war der Züchter, auch von Hostas. Ich durfte dann immer allein durch die Gewächshäuser laufen und die Hostasämlinge anschauen.Mit dem Sohn hatte ich mal eine sehr interessante Führung durch die Pfingstrosenfelder. Er hat dann auch am Eingang der Gärtnerei einen neuen Verkaufsbereich geschaffen, weshalb man dann aber auch nicht mehr frei durch die Quartiere laufen durfte. Und das hatte gerade für mich den großen Reiz ausgemacht.Schade, eine der ganz wenigen brauchbaren Gärtnereien im Umkreis von 100km hier ist nun nicht mehr.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Staudengärtnerei Klose

Staudo » Antwort #4 am:

Schade, eine der ganz wenigen brauchbaren Gärtnereien im Umkreis von 100km hier ist nun nicht mehr.
Idealismus und Arbeit allein frustrieren auf Dauer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
voeglein
Beiträge: 210
Registriert: 10. Feb 2009, 15:54

Re:Staudengärtnerei Klose

voeglein » Antwort #5 am:

Schade, eine der ganz wenigen brauchbaren Gärtnereien im Umkreis von 100km hier ist nun nicht mehr.
Idealismus und Arbeit allein frustrieren auf Dauer.
Wir waren im Herbst noch dort und haben Päonien gekauft. So wie ich es verstanden habe, wird die Gärtnerei nicht ganz dicht gemacht. ;)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Staudengärtnerei Klose

Callis » Antwort #6 am:

So wie ich es verstanden habe, wird die Gärtnerei nicht ganz dicht gemacht.
ja, im Herbst soll sie wieder geöffnet sein. Aber wer pflegt unterdessen das Sortiment?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Staudengärtnerei Klose

Staudo » Antwort #7 am:

Er wird meinen, das neben der Berufstätigkeit irgendwie noch hinzukriegen. Wie die Chancen stehen, mag ich nicht beurteilen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Soili
Beiträge: 2478
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Staudengärtnerei Klose

Soili » Antwort #8 am:

Ich hatte mich auch schon über die Homepage gewundert. Ich habe auch noch einen tollen alten Katalog von ihnen. Schade.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Staudengärtnerei Klose

potz » Antwort #9 am:

Klose war Klasse !
Benutzeravatar
gartenweg
Beiträge: 1
Registriert: 27. Mai 2012, 19:17

Re:Staudengärtnerei Klose

gartenweg » Antwort #10 am:

Klose war Klasse!Entschuldigung das klingt als ob der Mann gestorben wäre.Es sieht zwar auf dem Hof gerade danach aus. Und danach das der Rest der Pflanzen abverkauft wird. Aber er möchte weitermachen. Ganz klein und Eigenregie.Meiner Meinung nach sollte er sich auf das Konzentrieren was sein Schwerpunkt ist:Pfingstrosen! Und ich finde er sollte weiterhin eine Internetseite haben auf der man die Portraits der Pfingstrosen findet. Denn die Auswahl ist riesig. Vielleicht darf man dann auch wieder auf die Felder, denn der Anblick ist wunderschön und grandios.Wenn man dann im Herbst zu eingeschränkten Öffnungszeiten die Pflanzen abholen kann ist das ja auch in Ordnung. Versand wäre dann ja auch nicht nötig.Ich fände es schade wenn "Klose" in der Versenkung verschwindet und sein züchterisches Können und Wissen auch.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Staudengärtnerei Klose

Querkopf » Antwort #11 am:

Klose war Klasse!Entschuldigung das klingt als ob der Mann gestorben wäre.Es sieht zwar auf dem Hof gerade danach aus. Und danach das der Rest der Pflanzen abverkauft wird. Aber er möchte weitermachen. Ganz klein und Eigenregie.Meiner Meinung nach sollte er sich auf das Konzentrieren was sein Schwerpunkt ist: Pfingstrosen! ... Wenn man dann im Herbst zu eingeschränkten Öffnungszeiten die Pflanzen abholen kann ist das ja auch in Ordnung. Versand wäre dann ja auch nicht nötig.Ich fände es schade wenn "Klose" in der Versenkung verschwindet und sein züchterisches Können und Wissen auch.
Dass da was im Busche ist, zeichnete sich schon länger ab. Im Frühjahr 2011 bekam ich auf eine Staudenbestellung die freundlich-bedauernde Antwort, von meiner Liste sei nur eine einzige Position verfügbar, man gebe den Auftrag daher zurück. (Im Jahr davor gab's manches Gelistete auch schon nicht.) Im Klartext: Bereits da sind bestimmte Sachen nicht mehr vermehrt worden. Fand ich schade, aber verständlich; neben Hunderten von Päoniensorten hatte Klose ja ein riesiges Staudensortiment im Katalog. Kurz drauf stand dann auf der Internetseite zu lesen, man verschicke keine Stauden mehr, nur noch Päonien (im Herbst) und verkaufe ansonsten zu bestimmten Zeiten im Jahr freitags und samstags Pflanzen in der Gärtnerei.
Staudo hat geschrieben:... Idealismus und Arbeit allein frustrieren auf Dauer.
Wahr. Und ein so hoher Qualitätsanspruch wie bei Klose - die Pflanzen, die ich von dort bekommen habe, waren stets 1a - macht sehr viel Arbeit. Ich drücke Richard Klose die Daumen, dass es so klappt, wie er sich's vorstellt. Und hoffe, dass er weiter Päonien ziehen kann - zum Glück brauchen die ja nicht sooo viel Pflege ;)...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Staudengärtnerei Klose

Herr Dingens » Antwort #12 am:

Gibts denn den Klose jetzt noch oder nicht mehr? Falls nicht, wer hat seine ganzen Hostas übernommen bzw. wer vermehrt seine Hostas? Weiß das jemand?Edit sagt: die Gärtnerei meine ich natürlich.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Staudengärtnerei Klose

enaira » Antwort #13 am:

Soweit ich weiß gibt es die Gärtnerei schon länger nicht mehr.Ich wollte 2012 eigentlich vorbeifahren. Weiß aber nicht mehr, woher ich damals die Info hatte...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Staudengärtnerei Klose

Herr Dingens » Antwort #14 am:

Also ist die aufgelöst und in tausend Einzelteilen verkauft/geplündert worden? Denn nicht mehr geben und trotzdem weiter existent sein, das wäre ja seltsam.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten