Aber blöde Frage mal an euch Brennessel-Köche - ähm, was muss man machen, damit die nicht brennen? Das frag ich mich auch bei den Brennessel-Salaten immer. Wie geht das, mit welchen Teilen?
Ganze Blätter als Salat anzumachen, würde ich mich deshalb nicht trauen. Ich habe so meine Zweifel, dass die Salatsoße das gleiche bewirkt wie Kochen oder starkes Zerkleinern. Aber vielleicht haben einige von euch andere Erfahrungen!?
Ich mag die jungen Blätter ganz im Salat, dazu wasche ich die Brennnesses am Stängel im Wasser. Dazu streife ich sanft mit den Händen von unten nach oben, dabei trage ich Küchenhandschuhe. Ich zupfe die Blätter noch unter Wasser ab und gebe sie gleich in die Salatschleuder.So hatte ich noch nie Brennhaare im Salat.
Wir hatten heute erst einen Salat und dann Basmati mit dicken Bohnen, geschmort mit Zwiebeln, Knoblauch, Schinken- und Tomatenwürfeln, gewürzt mit viel frischem Koriander.
Lecker , frische Pfifferlinge.Hier gab es Kartoffelstreifen, leicht gewürzt mit Meersalz und Szechuanpfeffer, dazu Cicòria catalogna (eigene Ernte ).Kennt diesen Cicoria jemand? Ich habe die Blätter kurz gedünstet. Oder sind die für Salate besser geeignet?