
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meconopsis (Gelesen 47725 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Meconopsis 2011 / 2012
Sieger Nr. 1 ist ein Meconipsis betonicifolia


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Täubchen
Re:Meconopsis 2011 / 2012
Och, Irm, wunderbar :)Hoffentlich kommt bei mir nichts mehr dazwischen...freu mich schon.
-
EmmaCampanula
Re:Meconopsis 2011 / 2012
Hier dauert alles etwas länger; die Meconopsis finden diesen eher kühlen & wechselhaften Mai aber offenbar ganz gut. Die großen Blüten schaukelten heute im Wind, war nicht so leicht zu fotografieren. Ein etwas blasser Geselle, aber ganz angenehm fürs Auge.
-
EmmaCampanula
-
Täubchen
Re:Meconopsis 2011 / 2012
Wie schön
Das zarte, helle blau finde ich ganz apart.Werden Pflanzen, die noch keinen Blütenstiel haben, dieses Jahr noch einen bilden ?Meconopsis cambrica blüht hier schon...leider an Stellen, wo er nicht soll.
-
EmmaCampanula
Re:Meconopsis 2011 / 2012
Ja, das helle Blau hat was!Ich denke Pflanzen, welche sich jetzt noch nicht zum Blühen entschlossen haben, werden sich erst mal bestocken um dann im nächsten Jahr ordentlich loszulegen.
Re:Meconopsis 2011 / 2012
Sieht nicht so aus, als ob Meconpsis delavayi dieses Jahr blühen möchte. Aber Meconopsis quintuplinerva hat es mittlerweile auf eine Blüte gebracht!
Re:Meconopsis 2011 / 2012
wunderhübsch
bei mir ging letzte Woche ein M.grandis auf, aber bevor ich Foto machen konnte, haben die Nebelkähen mal wieder die Hälfte der Blütenblätter abgemacht. Er blühte dann eine Woche lang mit zwei Blütenblätter - und sah komisch aus
Heute ging die zweite Blüte auf, aber ich hatte keinen Fotoapparat mit, hoffe nun, morgen ist noch alles dran
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Meconopsis 2011 / 2012
alles noch dran heute
Meconopsis grandis
Meconopsis grandisNur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
EmmaCampanula
Re:Meconopsis 2011 / 2012
Dann wird der Meconopsis delavayi bestimmt nächstes Jahr blühen, mal gespannt, wie sich meine Pflanzen entwickeln - sind noch recht klein. Aber der M. quintuplinervia ist wirklich ein Traum - leider hat es auch in diesem Jahr nicht geklappt Pflanzen zu bekommen. Vielleicht verrätst Du mir ja Deine Quelle, ebbie. Und Dein Meconopsis grandis, Irm, ist auch sehr schön, ich habe dieses Frühjahr auch mal welche ausgesät und direkt ins Freiland pikiert, mit den anderen Meconopsissämlingen habe ich es genaus so gemacht - bekommt ihnen gut!
Hier sind noch etliche Pflanzen im Knospenstadium aber so nach und nach öffnet sich immer mal eine Blüte - heute Meconopsis betonicifolia 'Alba' (ein Sämling von letztem Jahr). Ich mag die Weißen besonders gerne!
Re:Meconopsis 2011 / 2012
Die Dunkelblaue von Irm ist superschön, aber auch die Weiße von EmmaCampanula ist nicht zu verachten!
Gerne, ist ja kein Geheimnis. Gerd Stopp hatte Meconopsis quintuplinervia letztes Jahr im Angebot. Da er sie dieses Jahr nicht gelistet hat, befürchte ich fast, dass sie ausverkauft ist. Aber Du könntest ja mal anfragen.Vielleicht verrätst Du mir ja Deine Quelle, ebbie.
Re:Meconopsis 2011 / 2012
Ich habe leider Probleme momentan mit dem Nachwuchs. Diese tagelangen knallheißen 30° mit ständigem Wind lässt die kleinen Pflanzen verdörren, Primelsämlinge sterben auch grade wegUnd Dein Meconopsis grandis, Irm, ist auch sehr schön, ich habe dieses Frühjahr auch mal welche ausgesät und direkt ins Freiland pikiert, mit den anderen Meconopsissämlingen habe ich es genaus so gemacht - bekommt ihnen gut!![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
EmmaCampanula
Re:Meconopsis 2011 / 2012
Gerd Stopp hat keine mehr.
Mensch Irm, das ist ja traurig, wir sind hier etwas besser dran mit dem Wetter, ja fast schon verwöhnt.Wenn Du möchtest, schicke ich Dir im Frühjahr ein paar blühfähige Pflanzen, ich weiß, das ist nicht das gleiche, wie selbst gezogen...Ich habe da so ein paar Meconopsissammelstellen auf dem Weg zum Kompostplatz, wo sie ganz ohne Pflege auskommen, da bediene ich mich dann immer mal.Ich werde im Herbst zwar noch einen größeren Bereich bestücken, aber es sind noch genügend da.

Re:Meconopsis 2011 / 2012
wow
(und natürlich gerne, wenn Du magst) ;DIch habe heute den Nachwuchs-Meconopsis rausgenommen und an anderer Stelle gepflanzt, sonst wäre alles hin. Habe den Garten ja erst 11 Monate und hielt die Stelle, wo ich gepflanzt hatte, für schattiger als sie ist. Dann habe ich noch einen Sauerkirschbaum gekauft und so gepflanzt, dass das Primelbeet mehr Schatten hat, seufz.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Meconopsis 2011 / 2012
Nach mehreren Fehlversuchen habe ich anscheinend jetzt die richtige Stelle undeine brauchbare Bodenmischung für Meconopsis grandis gefunden.Im letzten Jahr recht klein gepflanzt, blühen sie und bestocken sich auch schon.Klaus-Peter ( ich habe es verpasst eine Nahaufnahme zu machen )
The proof of the pudding is in the eating.